Die EU will Mittelständler und Startups bei der Entwicklung neuer KI-Geschäftsmodelle fördern: Sie sollen die Supercomputer der EU dazu nutzen können. …mehr
Salesforce hat diese Woche auf der Dreamforce 2023 mit Einstein Copilot und Einstein Copilot Studio die nächste Generation der Einstein-KI-Technologie vorgestellt. …mehr
Die Nürnberger Modekette Wöhrl lässt eine KI den Produkt-Lifecycle prognostizieren. Das hat nicht nur den Ertrag gesteigert. …mehr
Herzschlag ok? Puls ok? Kein Alkohol? KI soll künftig die Vitalparameter der Fahrer kontrollieren und so die Verkehrssicherheit erhöhen. …mehr
KI statt Breitreifen, Vernetzung statt tiefergelegt, der Wunschzettel der deutschen Autofahrer hat sich gründlich gewandelt. …mehr
Das letzte Quartal des Geschäftsjahres 2023 war für Cisco ein überraschender Erfolg. Im Vergleich zum Vorjahresquartal konnte der Umsatz um 16 Prozent auf 15,2 Milliarden Dollar gesteigert werden. …mehr
IBM will im September eine überarbeitete Version seines Mainframe-Betriebssystems z/OS mit neuen KI- und Cloud-Features bringen. …mehr
Das Erdgas- und Erdölunternehmen Wintershall DEA baut gemeinsam mit IBM Consulting und Microsoft ein KI-Kompetenzzentrum auf. Es soll die KI-Initiativen unternehmensweit vorantreiben. …mehr
Einer neuen Gartner-Umfrage zufolge ziehen 55 Prozent der Unternehmen, die KI bereits eingesetzt haben, KI immer für jeden neuen Anwendungsfall in Betracht. …mehr
Dank KI-Einsatz konnte BMW seine Produktionskosten im US-amerikanischen Werk Spartanburg um eine Million Dollar pro Jahr senken. …mehr
In den USA müssen Erziehungsberechtigte zustimmen, wenn Daten von Kindern unter 13 Jahren verarbeitet werden sollen. Das könnte künftig mit Hilfe eines KI-gestützten Gesichtsscans ablaufen. …mehr
Im Rahmen der Qualifizierungsinitiative Turn2Learn will Mercedes-Benz seine Mitarbeiter für die digitale Transformation und KI fitmachen. …mehr
KI-Workloads dürften heutige Ethernet-Netz an ihre Kapazitätsgrenzen bringen. Namhafte, große IT-Player haben deshalb das Ultra Ethernet Consortium gegründet, um den Netzstandard weiterzuentwickeln. …mehr
Wie angekündigt hat Tesla-Chef Elon Musk nun offiziell ein KI-Startup gegründet, das dem ChatGPT-Erfinder OpenAI den Wind aus den Segeln nehmen soll. …mehr
Zusammen mit Parashift, einem Schweizer Spezialisten für Dokumentenextraktion, will die westfälische d.velop-Gruppe das KI-basierte Automatisieren von Dokumentenprozessen vorantreiben. …mehr
Keine KI-Dienste aus der Cloud für chinesische Kunden. Das erwägt zumindest das US-amerikanische Handelsministerium. …mehr
Sollen die Daten zur KI kommen oder die KI zu den Daten? Gerade im Kontext der Analyse von kritischen Geschäftsdaten ist das die entscheidende Frage. Beide Ansätze haben Vor- und Nachteile. …mehr
Um massive GPU-Cluster für KI/ML-Workloads zu unterstützen, hat Cisco zwei neue programmierbare High-End-Komponenten aus seiner Silicon-One-Reihe vorgestellt. …mehr
Künftig sollen sich Fahrerinnen und Fahrer mit ihrem Benz unterhalten können – über den Zielort, Küchenrezepte, oder warum der Benzinpreis so hoch ist. …mehr
Das EU-Parlament hat ein Gesetz zur Regulierung künstlicher Intelligenz (KI) vorgeschlagen. Der AI Act verbietet „hochriskante Systeme“ und bringt Auflagen, die sich in ihrer Strenge an den Risiken orientieren… …mehr