OLTP-Systeme bilden unter anderem das Rückgrat von E-Commerce. Das sollten Sie über Online Transaction Processing wissen. …mehr
OLAP-Datenbanken machen Business-Intelligence-Apps Beine. Lesen Sie, was Sie zu Online Analytical Processing wissen sollten. …mehr
JavaScript ist eine der gängigsten Programmiersprachen, aber nicht für jede Art von Applikation geeignet. Wir sagen Ihnen, wann Sie mit TypeScript besser fahren. …mehr
Deep Learning kann unter den richtigen Voraussetzungen komplexe Probleme lösen. Das müssen Sie zum Thema wissen. …mehr
Data Lake? Lesen Sie, was damit gemeint ist, wofür man ihn braucht und wie er sich von einem Data Warehouse unterscheidet. …mehr
Deepfakes machen Prominente zu Pornodarstellern oder legen Politikern Worte in den Mund, die sie nie gesagt haben. Doch es geht noch weitaus schlimmer. …mehr
Mit Low-Code entstehen Apps schneller und kostengünstiger. Das müssen Sie zum Thema wissen. …mehr
Apache Kafka ist eine der ausgereiftesten Plattformen für Event Streaming. Das müssen Sie wissen. …mehr
Data-Streaming-Plattformen sind im Datenzeitalter essenziell. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Anbieter und Lösungen – und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. …mehr
Die Cloud ist mehr als das Pay-as-you-go-Modell. Diese 16 Innovationen bringen Unternehmen wirklich weiter. …mehr
Gesichtserkennung wird immer präziser, kann allerdings auch vorurteilsbeladen sein oder zu kontroversen Zwecken zum Einsatz kommen. Das müssen Sie wissen. …mehr
Moderne Data Warehouses können strukturierte und unstrukturierte Daten simultan durchforsten und erschließen Unternehmen weitere Vorteile. Wir zeigen Ihnen die besten Lösungen. …mehr
Ein Data Warehouse dient Unternehmen oft als Datenquelle für Business-Intelligence- und Machine-Learning-Systeme. Das müssen Sie zum Thema wissen. …mehr
Amazon Textract, Azure Form Recognizer und Google Document AI sind Tools für das Document Parsing. Sie helfen, Informationen aus diversen Dokumentformaten zu extrahieren. …mehr
Richtig umgesetzt kann Robotic Process Automation Mitarbeitern eine Menge Zeit sparen, die sie für produktivere Tätigkeiten nutzen könnten. Hier erfahren Sie, wie Sie die geeignete RPA-Lösung für Ihren Job… …mehr
Computer-Vision-Systeme können es längst mit dem menschlichen Auge aufnehmen. Das sollten Sie zum Thema wissen. …mehr
Cloud-Datenbanken gibt es in allen Formen und Größen. Wir zeigen Ihnen die besten und sagen Ihnen, wie Sie die richtige für Ihre Zwecke finden. …mehr
Reinforcement Learning nutzt Belohnungen und Bestrafungen, um Computern Brettspiele beizubringen oder Robotern Autonomie zu verleihen. …mehr
Eine Reihe von Datenbanken ermöglichen die Erstellung von Machine-Learning-Modellen direkt dort, wo sich Ihre Daten befinden. Ein Überblick über die Datenbanken, deren Ansätze und Fähigkeiten. …mehr
Es gibt mindestens ein Dutzend Function-as-a-Service-Angebote, angefangen von AWS Lambda und Azure Functions bis hin zu Knative und OpenFaaS. So finden Sie die passende Lösung. …mehr
MLops-Umgebungen unterstützen in Sachen Machine Learning Lifecycle Management. Das müssen Sie zum Thema wissen. …mehr
An TensorFlow kommt niemand vorbei, der sich mit Machine Learning und Deep Learning beschäftigt. Wir stellen das Open-Source-Framework und seine Komponenten vor. …mehr
Unüberwachtes maschinelles Lernen hat das Potenzial, Künstliche Intelligenz auf ein völlig neues Level zu heben. Wir sagen Ihnen, wie und warum. …mehr