Garbage Collection findet bei vielen modernen Programmiersprachen Anwendung. Lesen Sie, wie das bei Java, Python, C# und Co. funktioniert. …mehr
Mit Low-Code entstehen Apps schneller und kostengünstiger. Das müssen Sie zum Thema wissen. …mehr
Llama 2 bezeichnet eine Large-Language-Model-Familie von Meta. Das sollten Sie über die Sprachmodelle wissen. …mehr
LangChain macht es einfacher, Anwendungen auf Generative-AI-Basis zu entwickeln. Das sollten Sie über das Python- und JavaScript-Framework wissen. …mehr
Large Language Models beherrschen die Schlagzeilen. Dabei können Machine und Deep Learning weit mehr. …mehr
Compiler sind für die Softwareentwicklung essenziell. Lesen Sie, wie auch Quellcode Maschinencode wird. …mehr
OLAP-Datenbanken machen Business-Intelligence-Apps Beine. Lesen Sie, was Sie zu Online Analytical Processing wissen sollten. …mehr
Diverse Low-Code-, No-Code- und RPA-Plattformen warten inzwischen mit Generative-AI-Funktionen auf. …mehr
Jenkins ist ein einfacher Weg zu einer CI/CD-Umgebung – unabhängig von Programmiersprache und Quellcode. …mehr
Deep Learning kann unter den richtigen Voraussetzungen komplexe Probleme lösen. Das müssen Sie zum Thema wissen. …mehr
Generative KI-Tools unterstützen auch Softwareentwickler. Wie gut, haben wir am Beispiel von Amazon CodeWhisperer, Google Bard und GitHub Copilot X getestet. …mehr
Kotlin bietet im Vergleich zu Java große Vorteile wenn es um JVM- oder Android-Entwicklung geht. Das sollten Sie über die Programmiersprache wissen. …mehr
Data Lake? Lesen Sie, was damit gemeint ist, wofür man ihn braucht und wie er sich von einem Data Warehouse unterscheidet. …mehr
JavaScript ist eine der gängigsten Programmiersprachen, aber nicht für jede Art von Applikation geeignet. Wir sagen Ihnen, wann Sie mit TypeScript besser fahren. …mehr
CUDA ist für Deep Learning und andere rechenintensive Anwendungen essenziell. Das sollten Sie über die von Nvidia entwickelte Plattform wissen. …mehr
Die Programmiersprache Ballerina wurde entwickelt, um mit Hilfe von API-Integration einfacher verteilte Microservices entwickeln zu können. …mehr
Go ist eine prägnante, einfache und sichere Programmiersprache. Mit diesem Tutorial können Sie sich selbst davon überzeugen. …mehr
Lesen Sie, welche Funktionen jede Cloud-Plattform für maschinelles Lernen an Bord haben sollte. …mehr
Flutter ist das richtige Werkzeug, um plattformübergreifende Mobile-, Desktop und Web-Apps zu entwickeln. Wir zeigen Ihnen, wie das abläuft. …mehr
Ob Sie mit Visual Studio oder Visual Studio Code besser fahren, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine Entscheidungshilfe. …mehr
OLTP-Systeme bilden unter anderem das Rückgrat von E-Commerce. Das sollten Sie über Online Transaction Processing wissen. …mehr
Deepfakes machen Prominente zu Pornodarstellern oder legen Politikern Worte in den Mund, die sie nie gesagt haben. Doch es geht noch weitaus schlimmer. …mehr
Apache Kafka ist eine der ausgereiftesten Plattformen für Event Streaming. Das müssen Sie wissen. …mehr
Data-Streaming-Plattformen sind im Datenzeitalter essenziell. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Anbieter und Lösungen – und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. …mehr
Die Cloud ist mehr als das Pay-as-you-go-Modell. Diese 16 Innovationen bringen Unternehmen wirklich weiter. …mehr