Was bekommen eigentlich die Lieferanten der Informationen, auf deren Grundlage ChatGPT und Co. trainiert werden? Und was passiert, wenn diese Daten künftig nicht mehr öffentlich zugänglich sind? …mehr
RPA Software kann Ihr Unternehmen entscheidend voranbringen. Das sind die besten Tools in Sachen Robotic Process Automation. …mehr
Die Zeit ist reif für superintelligente Systeme, und die könnten zu einer existenziellen Bedrohung werden. Das sagt niemand Geringeres als ChatGPT-Erfinder Sam Altman - und macht Regulierungsvorschläge. …mehr
Deep Tech forciert den technologischen Fortschritt in Bereichen wie Biotechnik, Halbleiter und KI. Das sollten Sie zum Thema wissen. …mehr
Robotic Process Automation (RPA) gilt inzwischen als bewährtes Mittel, um Prozesse zu automatisieren und die Digitalisierung voranzutreiben. Hier die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu RPA. …mehr
Kommentar Wenn es um generative KI geht, scheinen einige Unternehmen den Verstand verloren haben: ChatGPT und Co. sind (noch) nicht bereit, Arbeitnehmer zu ersetzen. …mehr
Large Language Models beherrschen die Schlagzeilen. Dabei können Machine und Deep Learning weit mehr. …mehr
Auch Developer, die mit R arbeiten, können auf Unterstützung durch ChatGPT zählen. …mehr
Real oder ein Deepfake-Video? Was Tesla-Anwälte zur Verteidigung von Elon Musk vorbrachten, könnte schon bald die Arbeit von Gerichten behindern. …mehr
ChatGPT ist derzeit der Star der KI-Szene. Doch was ist ChatGPT genau? Im COMPUTERWOCHE-Interview gibt die KI dazu selbst Antworten. …mehr
Kommentar Dass die Zukunft von Augmented Reality in künstlicher Intelligenz liegt, wird immer deutlicher. Macht Apples Reality Pro unter diesen Voraussetzungen überhaupt noch Sinn? …mehr
Der Hype bringt die zahlreichen, praktischen und ethischen Dilemmas künstlicher Intelligenz zum Vorschein. …mehr
Weniger Fehler, mehr Effizienz – nicht weniger wollte Zentis durch die KI-Einführung bei der Auftragserfassung erreichen. …mehr
Generative AI wird die Hürden für den Einsatz von Low-Code und No-Code weiter senken – und möglicherweise eine neue Klasse intelligenter Entwicklertechnologien hervorbringen. …mehr
Im Kampf um die Generative-AI-Vorherrschaft steht schon jetzt ein Gewinner fest. …mehr
CUDA ist für Deep Learning und andere rechenintensive Anwendungen essenziell. Das sollten Sie über die von Nvidia entwickelte Plattform wissen. …mehr
Diese Tipps unterstützen Sie dabei, Effizienz und Nutzwert Ihrer Machine-Learning-Initiativen auf ein neues Level zu bringen. …mehr
Generative AI entwirft Mikrochips, programmiert und verschickt Mails. Lesen Sie, wie das funktioniert und was Sie für die Zukunft erwarten dürfen. …mehr
Ist die künstliche Intelligenz Fluch oder Segen? Das ist bei Lernenden und Lehrenden in der Diskussion. Wir gehen der Sache auf den Grund. …mehr
In der neuen "AI Factory" will die Deutsche Bahn ihre Kernprozesse verbessern und Probleme lösen. DB Systel CEO Nicole Göbel gibt auf den Hamburger IT-Strategietagen einen Einblick. …mehr