Melden Sie sich hier als Premium-Nutzer oder als INSIDER an.
Kein Log-In? Jetzt Premium-Abo abschließen oder INSIDER werden.
MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Noch schrecken Anwender vor der Implementierung von Web-Services zurück. Die Liste ihrer Bedenken führt dabei das Thema Sicherheit an. In der Tat weist die Technologie auf… …mehr
Web-Services versprechen, den Traum von verteilten Anwendungen Wirklichkeit werden zu lassen. Allgemein gültige Protokolle auf Basis des Internets sowie Plattformunabhängigkeit bilden die Eckpfeiler dieser… …mehr
Mit JMeter-Lasttests lassen sich die Reaktionszeiten von Web-Applikationen simulieren. …mehr
BitDefender, Anbieter von Sicherheitslösungen, startet das Beta-Test-Programm für seinen HTTP Proxy für Linux. User die die Lösung testen möchten, können sich ab sofort unter… …mehr
Mit dem "URL Decoder” können Web-Entwickler Http-Anfragen mit vielen Parametern in einer Übersichtstabelle visualisieren und schnell bearbeiten. …mehr
Viele Online-Werbenetze setzen auf Tracking-Cookies, um User wiederzuerkennen und ihnen maßgeschneiderte Anzeigen zu präsentieren. Da bisherige Opt-out-Lösungen eher kompliziert sind, will Mozilla Usern in… …mehr
Die Private Cloud erfordert neue Wege beim Netzwerk-Management. In der abgeschotteten Wolke muss das Monitoring von innen erfolgen und sowohl die Perspektive des Nutzers als auch die Server-Sicht… …mehr
Web-Entwickler haben täglich mit Http-Anfragen zu tun, sei es bei der Implementierung eigener Server-Client-Anwendungen, bei der Arbeit mit Web-Services oder bei der Integration mit externen APIs (Application… …mehr
Es gibt einige hundert verschiedene Netzprotokolle für die Kommunikation und den Austausch von Anwendungen. Wichtig sind aber nur einige wenige wie IP, SMTP oder DHCP. Wir zeigen, welche Protokolle für die… …mehr
Der Internet Engineering Task Force (IETF) gefällt Googles "Speedy"-Protokoll so gut, dass sie es in Version 2.0 des Hypertext Transfer Procotols (HTTP) übernehmen möchte. …mehr
Auf seiner Entwicklerveranstaltung I/O früher in diesem Jahr hatte Google die Devise "HTTPS überall" ausgegeben. Jetzt macht der Internetriese ernst. …mehr
In der neuen Firefox-Version 37.0 haben die Mozilla-Entwickler etliche Sicherheitslücken geschlossen. Sieben dieser Schwachstellen stufen sie als kritisch ein. …mehr
Mozilla hat den Open-Source-Browser Firefox als Version 37 zur Verfügung gestellt. Die Entwickler haben die Security verbessert. …mehr
Die Rabattaktion für ein neues Produkt, eine Veranstaltungseinladung oder eine Download-Seite für besonderen Content: Es gibt viele Anlässe für die Erstellung einer Landing Page. …mehr
Spätestens der NSA-Skandal sollte jedem Internet-Nutzer vor Augen geführt haben, dass nicht verschlüsselte Mails sträflicher Leichtsinn sind. Trotzdem verschlüsseln noch immer nur wenige Benutzer ihre E-Mails.… …mehr
Damit die Daten auf iPhone und iPad geschützt sind, hängt Apple die Hürden für Entwickler von Apps aber auch für Betreiber von Serverinfrastruktur sehr hoch. Während andere Plattformen mit den… …mehr
Der Mac ist sicher - aber nur so sehr, wie es das Sicherheitsrisiko vor dem Bildschirm zulässt. So schützen Sie sich optimal vor Hackern, Malware, Scammern und Lauschern. …mehr
Bei einigen Nutzern von Exchange 2016 oder Outlook.com treten unter iOS 11 Probleme bei Versand und Empfang von E-Mails auf. …mehr
Schwedens Gesundheitsamt speicherte 2,7 Millionen aufgezeichnete Anrufe von Bürgern ungesichert im Internet. Die COMPUTERWOCHE-Schwesterpublikation Computer Sweden deckte das Datenleck auf. …mehr