IBM will im September eine überarbeitete Version seines Mainframe-Betriebssystems z/OS mit neuen KI- und Cloud-Features bringen. …mehr
Mit dem Startup Code BGP sichert sich Cisco elementare Security-Technologie. …mehr
Die Network Resilience Coalition – ein Zusammenschluss großer Netzwerk-Player – will Unternehmen, Service Providern und Telcos im Kampf gegen Cyberangriffe helfen. …mehr
KI-Workloads dürften heutige Ethernet-Netz an ihre Kapazitätsgrenzen bringen. Namhafte, große IT-Player haben deshalb das Ultra Ethernet Consortium gegründet, um den Netzstandard weiterzuentwickeln. …mehr
Cisco verpackt seine Secure Firewall ASA als Docker-Container. Auf diese Weise kann die Firewall direkt auf Catalyst-Switches gehostet werden. …mehr
Um massive GPU-Cluster für KI/ML-Workloads zu unterstützen, hat Cisco zwei neue programmierbare High-End-Komponenten aus seiner Silicon-One-Reihe vorgestellt. …mehr
Nach der Übernahme will Broadcom weiter in VMware investieren. Ziel ist es, Unternehmen bei der Bereitstellung von Private Clouds zu helfen und das VMware-Ökosystem auszubauen. …mehr
Mit Hilfe von "KI-Basismodellen" und der NLP-Analyseplattform Watson hofft IBM, die Erstellung von Skripten zu automatisieren, Altsysteme zu modernisieren und die wissenschaftliche Forschung und… …mehr
Neue Mainframe-Optionen von IBM versprechen zusätzliche Konfigurations- und Einsatzmöglichkeiten sowie mehr Energieffizienz. …mehr
HPE will die 5G-Technologie von Athonet in die Netzwerk-Services von Greenlake und Aruba integrieren. …mehr
Um das Beste aus SD-WAN herauszuholen, sollten Unternehmen es um Analyse und Automatisierung ergänzen, empfiehlt IDC. Dadurch erhalten sie wertvolle Erkenntnisse und erhöhen die Netzwerksicherheit. …mehr
Hybride und Multi-Cloud-Initiativen treiben Veränderungen in RZ-Netzenvoran, darunter neue Sicherheitseinführungen, stärkere Automatisierung und sich entwickelnde Netops-Strategien …mehr
Gartner hat Trends für den IT-Bereich Infrastructure and Operations (I&O) vorgelegt. Auf der Liste stehen Secure Access Service Edge (SASE), Wireless-Technologien, Plattform-Engineering und mehr. …mehr
Das quelloffene Netzwerkbetriebssystem Software for Open Networking in the Cloud (SONiC) könnte 2023 den Durchbruch im Enterprise-Umfeld schaffen. …mehr
Cisco vermeldet für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023 einen neuen Umsatzrekord - und eine 600 Millionen Dollar teure Umstrukturierung inklusive Entlassungen. …mehr
Kyndryls Geschäftsergebnisse sind noch durchwachsen, doch eine geschickte Plattformpolitik und umfassende Verträge mit den großen Public-Cloud-Providern könnten das ändern. …mehr
Cisco hat eine Secure Firewall für Hybrid Work vorgestellt. Zudem erweitert das Unternehmen seine Sicherheitsprodukte um Data Loss Prevention und passwortlose Authentifizierung. …mehr
Broadcom-CEO Hock Tan legt in einem Blogeintrag ausführlich dar, was die Kunden nach der Akquisition von VMware zu erwarten haben. …mehr
Kyndryl und Microsoft integrieren zCloud Mainframe und Power Platform. Ziel ist es, dass Kunden ihre Daten aus der Großrechnerwelt in modernen Cloud-Anwendungen weiter nutzen können. …mehr
SD-WAN-Kunden von Cisco können künftig Microsofts Azure Virtual WAN und dessen Multi-Region-Fabric nutzen. …mehr
Der Kyndryl-Bridge-Dienst soll Unternehmen künftig dabei unterstützen, ihre Infrastrukturressourcen besser zu integrieren und zu automatisieren. …mehr
Nach Anschuldigungen der US-Börsenaufsicht, VMware habe gegen das Bundeswertpapiergesetz verstoßen, akzeptiert der Konzern nun eine Millionenstrafe – räumt jedoch kein Fehlverhalten ein. …mehr
Amazon Web Services und die Harvard University haben einen ambitionierten Dreijahresplan geschmiedet, um die Forschung im Bereich der Quantentechnologie voranzutreiben. …mehr
Im Mittelpunkt der diesjährigen Hausmesse von VMware stehen Lösungen, um Unternehmen einen intelligenteren, konsistenteren und weniger chaotischen Ansatz für die Cloud zu ermöglichen. …mehr
Der neue Private-5G-Service von AWS ermöglicht es Unternehmen, ein privates Mobilfunknetz zu testen. Die Sache hat aber einen Haken: Bislang wird nur 4G LTE unterstützt. …mehr