Es gibt sie, auch wenn sie angesichts der vielen US-Anbieter oft in Vergessenheit geraten: IT-Firmen aus Deutschland, die in ihrem Bereich Weltklasse sind. …mehr
Zig ist eine aufstrebende, systemorientierte Programmiersprache, die C ersetzen könnte – eines Tages. …mehr
Mit Mendix 10 hat die Siemens-Tochter das neueste Major Release seiner Low-Code-Entwicklungsplattform vorgestellt. Im Fokus stehen insbesondere KI-Unterstützung, Developer Experience und Composability. …mehr
HPE baut gemeinsam mit dem deutschen KI-Startup Aleph Alpha eine Supercomputer-Cloud speziell für den Betrieb von Large Language Models (LLMs). …mehr
Git ist nicht das einzige Version Control System auf Open-Source-Basis. …mehr
Kotlin bietet im Vergleich zu Java große Vorteile wenn es um JVM- oder Android-Entwicklung geht. Das sollten Sie über die Programmiersprache wissen. …mehr
Low-Code- und No-Code-Lösungen setzen sich im Unternehmensumfeld zunehmend durch. Zum Beispiel in diesen sieben Bereichen. …mehr
Der Siegeszug des Personal Computing in den Haushalten dieser Welt nimmt vor über 35 Jahren ihren Anfang. Voraussetzung dafür ist ein damals noch simples Stück Software: Windows. …mehr
Infrastructure as Code bezeichnet die moderne und intelligente Softwarebereitstellung in der Cloud. Das müssen Sie zum Thema wissen. …mehr
Diese Tipps unterstützen Site Reliability Engineers dabei, die Performance zu halten, während sie im Devops-Lifecycle operieren. …mehr
Die Windows Home-Edition bietet im Vergleich zur Pro-Edition weniger Funktionen. Einige davon lassen sich kostenlos aktivieren oder mit zusätzlicher Software nachrüsten. …mehr
Einige Unternehmen nutzen bereits generative KI. Noch sind die Anwendungsfälle überschaubar, doch einmal implementiert, lassen sich große Produktivitätsgewinne erzielen. …mehr
Das Java-Ökosystem quillt über vor Tools und Frameworks für so gut wie alle Programmierbedarfe. Diese sieben Open-Source-Projekte sollten Sie sich nicht entgehen lassen. …mehr
Von DevOps auf Platform Engineering umzusatteln, kann transformierend wirken. So gestalten Sie den Übergang erfolgreich. …mehr
Nach der Übernahme will Broadcom weiter in VMware investieren. Ziel ist es, Unternehmen bei der Bereitstellung von Private Clouds zu helfen und das VMware-Ökosystem auszubauen. …mehr
Das IT Service Management (ITSM) entwickelt sich immer mehr in Richtung Enterprise Service Management (ESM). Die Analysten von Research in Action haben die verfügbaren Produkte bewertet. …mehr
Mit einem Migrationsprogram verspricht EnterpriseDB Oracle-Kunden einen schnellen Umstieg auf PostgreSQL und deutlich geringere Kosten. …mehr
Auch DevOps-Teams stehen in der Pflicht, wenn es darum geht, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. …mehr
Der Zug in die Cloud rollt unvermindert weiter. Im Zuge der weiteren Digitalisierung und dem Aufkommen neuer Technologien entwickle sich die Cloud zur unverzichtbaren Plattform, sagt Gartner. …mehr
Im Kampf um die Generative-AI-Vorherrschaft steht schon jetzt ein Gewinner fest. …mehr
Die EU-Kommission ist nach wie vor besorgt, dass Broadcom mit der Übernahme von VMware den Wettbewerb beeinträchtigen könnte, insbesondere wenn es um Fiber-Channel-Host-Bus-Adapter geht. …mehr
Das Geschäft mit Wetterdaten passt nicht mehr zur IBM, meint offenbar das Management. Der IT-Konzern soll Kaufangebote für den Geschäftsbereich einholen. …mehr
Kommentar Google, IBM und Co. ziehen ihre IoT-Plattformen zurück, und das ist gut so: Das Internet of Things braucht nämlich nicht nur Tech-Know-How, sondern auch Branchenkenntnisse. …mehr
Oracle bringt seine neue Datenbank 23c zunächst als Entwickler-Edition heraus. Developer sollen das Release kostenlos und ohne Einschränkungen nutzen können. …mehr
Die Auszeichnungssprache YAML ist flexibel und leicht verständlich, hält aber dennoch unerwartete Fallstricke bereit. So umgehen Sie diese. …mehr