Diese Extensions für Visual Studio Code können mehr als nur Code schreiben und editieren. …mehr
JSON ist eine der wichtigsten Technologien der modernen Softwarelandschaft. Das sollten Sie über JavaScript Object Notation wissen. …mehr
Parallel Processing und Python schließen sich nicht aus. Diese Frameworks und Bibliotheken unterstützen Sie dabei, Workloads über mehrere CPUs oder ein Cluster zu verteilen. …mehr
Kommentar Cloud-Native erfreut sich großer Beliebtheit, der Markt wächst stetig. Doch Agilität und Zuverlässigkeit entsprechender Lösungen haben ihren Preis. …mehr
LangChain macht es einfacher, Anwendungen auf Generative-AI-Basis zu entwickeln. Das sollten Sie über das Python- und JavaScript-Framework wissen. …mehr
Eine Knowledge Base kann dem IT Support zahlreiche Benefits bescheren. Lesen Sie welche das sind und wie Sie eine Wissensdatenbank zentral anlegen und strukturieren. …mehr
GraphQL polarisiert in Entwicklerkreisen. Wir werfen einen Blick auf die Vor- und Nachteile der REST-Alternative. …mehr
Python ist ein vielseitiges Powerhouse der modernen Softwareentwicklung. Das sollten Sie über die Programmiersprache wissen. …mehr
Assembler, C, C++, C#, COBOL, Fortran, Java, Pascal, Scala, Python, Visual Basic – das ist nur ein Teil der Programmiersprachen. Wir zeigen, warum es so viele verschiedene Sprachen gibt und worin sie sich unterscheiden. …mehr
Auch Developer, die mit R arbeiten, können auf Unterstützung durch ChatGPT zählen. …mehr
Setzen Ihre Entwicklungsteams DevOps wirklich um – oder sieht es nur so aus? Diese sieben Warnzeichen deuten auf Letzteres hin. …mehr
Tools, die sich als Sprache ausgeben, verwirrende Syntax, verstaubter Code, der einfach nicht sterben will – diese Programmiersprachen bringen Entwickler auf die Palme. …mehr
Compiler sind für die Softwareentwicklung essenziell. Lesen Sie, wie auch Quellcode Maschinencode wird. …mehr
LLVM ist die treibende Kraft hinter Swift, und Rust - kann aber noch weit mehr. Das sollten Sie über das Compiler-Framework wissen. …mehr
Cython kombiniert die Einfachheit von Python mit der Geschwindigkeit von nativem Code. Das sollten Sie wissen. …mehr
Virtualenv und venv sollten Ihnen geläufig sein, wenn Sie Ihre Python-Projekte optimal aufsetzen wollen. Das sollten Sie zum Thema Python Virtual Environments wissen. …mehr
Poetry erleichtert Programmierern den Alltag und bietet einen eleganten All-in-One-Ansatz, um Python-Projekte zu managen. …mehr
Pipenv ermöglicht Ihnen, schnell und einfach die virtuellen Umgebungen und Packages Ihrer Python-Projekte gemeinsam zu managen. …mehr
Der Microsoft-Witz hat die IT-Branche geprägt – schließlich war kaum etwas lustiger als das traurige Schicksal aller Windows-Anwender. Doch inzwischen ist der Spaß abgestürzt. Wie konnte das nur passieren? …mehr
PyPy kann Python-Programme um ein Vielfaches beschleunigen. Das sollten Sie zum Thema wissen. …mehr
Eine Kombi aus SAP HCM On-premises mit SAP SucessFactors ist für viele SAP-Anwender der passende Weg in die Cloud. Damit aber alles funktioniert, sind einige Details zu beachten. …mehr
Kommentar Microservices-Architekturen waren vor ein paar Jahren der letzte Schrei. Jetzt zeigen sich mit Blick auf Cloud-Applikationen die Nachteile. …mehr
Diese Type Checker für Python unterstützen Sie dabei, Ihren Code fehlerfrei zu halten. …mehr
Kommentar Wenn es nach Microsoft geht, werden Nutzerinnen und Nutzer Windows künftig im Abo beziehen und direkt aus der Cloud laden. Für die Verbraucher würde das nichts Gutes bedeuten. …mehr
GitPod bietet eine vollwertige Entwicklungsumgebung auf Cloud-Basis. So gehen Sie erste Schritte. …mehr