Projektmanagement-Tools (PM), wie sie heute in unzähligen Varianten erhältlich sind, unterstützen gleichzeitig die Aufgaben des Managements und die operative Projektarbeit. In wichtigen Geschäftsprojekten sind qualifizierte Projektmanager aufgrund ihrer Fähigkeiten, Kenntnisse sowie ihrer hohen Führungsqualitäten gefragt. Die Formel zum Erfolg beruht allerdings nicht nur auf dem Know-How der Mitarbeiter und Führungskräfte. Die technische Komponente spielt eine genau so wichtige Rolle.
Foto: Kzenon/Fotolia.com
Projektmanagement-Tools können sich positiv auf die Produktivität und Effektivität des Teams auswirken. Die vier Projektmanagement-Tools Asana, Clarizen, Mavenlink und Wrike helfen Ihnen bei der Planung, Ausführung, Überwachung und der erfolgreichen Abwicklung Ihres nächsten Projekts.
Um sicherzustellen, dass Teams während des gesamten Projektlebenszyklus miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten können, sind derartige Tools unerlässlich. Mit ihrer Hilfe sind Projektmanager nicht nur in der Lage, Ideen auszutauschen. Ebenfalls möglich sind Arbeitseinteilung und -zuweisung, Verfolgung von Aufgaben und Meilensteinfortschritte, Budgetplanung, Projektdetails und die Identifizierung von Risiken und Problemen.
Auf den folgenden Seiten stellen wir eine Liste von Projektmanagementlösungen zusammen, die Ihnen dabei helfen, die richtige Lösung für Ihr Projekt zu finden.
- Asana
soll Ordnung und Struktur in chaotische Projekte bringen. - Clarizen
bietet zusätzlich Sicherheits-Features innerhalb der Unternehmen an. - Mavenlink
ist für alle Größen professioneller Dienstleister geeignet. - Wrike
können Sie Projekte termingerecht und effizient steuern. - factro
visualisiert mit dem Projektstrukturbaum auch komplexe Zusammenhänge.
Asana
Foto: Asana
Die webbasierte Projektmanagement-Lösung Asana erlaubt Projektleitern, "das Chaos zu ordnen" - so wirbt der Hersteller. Projekte können erstellt und mit unternehmensinternen Teams, einer unbegrenzten Anzahl an Kunden, Lieferanten, Auftragnehmern und Dritten geteilt werden.
Ziele und Meilensteine lassen sich am Computer, Tablet oder Smartphone planen und visualisieren, Aufgaben und Termine können festgelegt werden. Mit Asana können Unternehmen auch Benutzer und Administratoren verwalten und bei Bedarf bestimmte Authentifizierungen konfigurieren.
Mit dem Kunden-Support unterstützen qualifizierte Mitarbeiter die Unternehmen bei ihren Anforderungen und im Umgang mit der App. Zu den Tool-Features gehören sogenanntes Bug-Tracking, Budget-Management, Zeit- und Aufwandsverfolgung, Ressourcenverwaltung und Tests.
Asana bietet auch Dashboards, Collaboration-Funktionen sowie Webinar-Training für die App. Darüber hinaus lässt sich Asana in viele Web- und mobile Apps integrieren, darunter:
Google Drive
Dropbox
Box
Slack
Evernote
GitHub
WordPress
Jira
MailChimp
Zendesk
Xendo
Clarizen
Auch Clarizen ist eine webbasierte Software, die Projektmanagern dabei hilft, "ihre Mitarbeiter im gesamten Unternehmen zu verbinden", so der Entwickler. Projektmanager können alle Aktivitäten planen, bewerten, ausführen und überwachen.
Bei Clarizen handelt es sich um eine robuste, skalierbare Lösung, die verschiedenes bietet, beispielsweise
Projektportfolio Management
Projektplanung
Dokumentenverwaltung
Vorlagen
Ressourcenverwaltung
Social Collaboration
Aufgabenverwaltung
Budget und Kostenmanagement
Finanzmanagement
Anpassbare Reporting-Dashboads
Clarizen bietet außerdem Security-Features für Unternehmen, Webinare, Live-Online- und persönliche Schulungen, E-Mail-Collaboration mit Clarizen InterAct und Risikomanagement. Außerdem kann es in viele weiteren Anwendungen integriert werden, wie etwa:
Excel
Salesforce
Google Docs
iCal Kalender
Google Maps
Outlook
Lotus Notes
Testuff