Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Medienberichten zufolge hat es der japanische Autobauer Nissan abgelehnt, Autos für Apple zu bauen. Man könne darüber reden, Apple-Dienste zu den eigenen Fahrzeugen hinzuzufügen, aber nicht umgekehrt. …mehr
Der Trend setzt sich fort: Die meisten Firmen profitierten bei ihren IoT-Projekten von effizienteren Geschäftsprozessen und niedrigeren Kosten. …mehr
Platform-as-a-Service-Lösungen (PaaS) können auch Unternehmen ohne bisherigen Bezug zum Internet of Things dabei helfen, binnen kurzer Zeit ein IoT-Geschäftsmodell aufzubauen. …mehr
Wir zeigen, was Sie über den Funkstandard Narrowband IoT wissen müssen, und welche Anwendungsmöglichkeiten er in der Praxis bietet. …mehr
Autonomes Fahren ist eines der großen Zukunftsthemen. Hier lesen Sie, was Sie über Autonomiestufen, Rechtslage und natürlich die Technik im Hintergrund wissen müssen. …mehr
Aus Sicht von Gartner weisen die meisten IIoT-Plattformen nach wie vor diverse Schwächen auf. Lesen Sie, wie Microsoft, PTC, Software AG und Co. abschneiden und wo Handlungsbedarf besteht. …mehr
Schon heute ist 5G äußerst vielversprechend für IoT-Einsätze mit hoher Gerätedichte. Zukünftige Versionen des Mobilfunkstandards haben sogar ein noch größeres Potenzial. …mehr
Im Rahmen der virtuellen Sicherheitskonferenz Disclosure von Okta, haben Forscher und IT-Sicherheitsexperten erneut auf die Anfälligkeit von IoT-Geräten aufmerksam gemacht. …mehr
Mithilfe einer zentralen IIoT-Plattform konnte die Knorr-Bremse AG in nur wenigen Jahren gleich mehrere Digitalisierungsprojekte ausrollen. …mehr
Das Logistik-Unternehmen Schnelllecke steckt mitten in der digitalen Transformation. Bis 2025 soll die gesamte Logistik digitalisiert sein. Ein erster Lösungsbaustein auf diesem Weg sind smarte Behälter. …mehr
Innovationen in Sachen Mobilität beschränken sich nicht nur auf Elektroautos oder Carsharing. Im Hintergrund etabliert sich zunehmend das Plattform-Geschäftsmodell. …mehr
Kommentar Cyber-Angriffe sind in den nächsten zehn Jahren das zweithäufigste Risiko für die Weltwirtschaft, schlussfolgerte eine Studie, die auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos vorgestellt wurde. …mehr
Noch steuern wir das Internet der Dinge über grafische, sprachgesteuerte oder andere Benutzerschnittstellen. Mit Neurotechnologie und Brain-Computer-Interfaces (BCI) steht uns eine neue Bedienwelt offen, die… …mehr
Unternehmen profitierten bei ihren IoT-Projekten von effizienteren Geschäftsprozessen sowie damit verbundenen Kostensenkungen. Zukunftsorientierte Ziele sind zweitrangig. …mehr
Mehr Projekte, eine höhere Erfolgsquote und schnellerer Mehrwert - das Internet of Things (IoT) gewinnt in deutschen Unternehmen an Bedeutung und Reife. Zudem steigen die Investitionen weiter, allerdings nicht… …mehr
Maschinen mit IoT zu überwachen gehört heute zum guten Ton. Doch echten Mehrwert bietet erst ein Konsolidierung der Daten, um etwa komplette Fertigungsstraßen zu überwachen. …mehr
Misst man den OEE automatisch durch die von der Maschine gelieferten Kennzahlen, können alle relevanten Aspekte in den Verbesserungsprozess einfließen. …mehr
Aus Sicht eines Betriebes sollten alle Handlungen auf die Themen Profitabilität und Produktivität ausgerichtet sein. Sensordaten von Maschinen können dabei helfen, etwa bei der Anpassung der Zielvorgaben. …mehr
Eine neue Studie belegt: Europäer stehen dem Smart Home positiv gegenüber. Dennoch haben nur wenige entsprechende Systeme oder Geräte im Einsatz. Lesen Sie hier, warum das so ist. …mehr
Intransparente Kreisläufe und beschädigte Behälter gehören in der Logistikbranche zum Alltag. Ein IoT-Forschungsprojekt will nun Abhilfe schaffen. …mehr