Kommentar Google, IBM und Co. ziehen ihre IoT-Plattformen zurück, und das ist gut so: Das Internet of Things braucht nämlich nicht nur Tech-Know-How, sondern auch Branchenkenntnisse. …mehr
Das Quanten-Zeitalter bringt neue Kryptografie-Verfahren mit sich. Besonders IoT-Devices könnten damit Probleme haben. Wir zeigen die Herausforderungen und Lösungsansätze. …mehr
Autonomes Fahren ist eines der großen Zukunftsthemen. Hier lesen Sie, was Sie über Autonomiestufen, Rechtslage und natürlich die Technik im Hintergrund wissen müssen. …mehr
Bereits jetzt steht fest: 2023 wird für den IoT-Markt das Jahr der Konsolidierung. Mit Google, IBM und SAP machen gleich drei größere Player ihre IoT-Plattformen dicht. …mehr
Mit Hilfe von IoT hat das Ostseebad Eckernförde den öffentlichen Parkraum und seine Verkehrsströme optimiert. …mehr
Der Aufzughersteller Otis setzt auf IoT-Sensoren und KI in der Cloud, um seine Produkte intelligenter zu machen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. …mehr
In der Autobranche werden sich die Anbieter durchsetzen, die es verstehen, das volle Potenzial von Software auszuschöpfen. Hier wird in der kommenden Dekade die eigentliche Wertschöpfung erzielt, wie eine… …mehr
Noch immer scheitern viele IoT-Use-Cases an organisatorischen Hürden. Es liegt am Management, sich um die Sorgenkinder Digitalstrategie, Ownership und Governance zu kümmern. …mehr
Wir zeigen, was Sie über den Funkstandard Narrowband IoT wissen müssen, und welche Anwendungsmöglichkeiten er in der Praxis bietet. …mehr
Medienberichten zufolge hat es der japanische Autobauer Nissan abgelehnt, Autos für Apple zu bauen. Man könne darüber reden, Apple-Dienste zu den eigenen Fahrzeugen hinzuzufügen, aber nicht umgekehrt. …mehr
Der Trend setzt sich fort: Die meisten Firmen profitierten bei ihren IoT-Projekten von effizienteren Geschäftsprozessen und niedrigeren Kosten. …mehr
Platform-as-a-Service-Lösungen (PaaS) können auch Unternehmen ohne bisherigen Bezug zum Internet of Things dabei helfen, binnen kurzer Zeit ein IoT-Geschäftsmodell aufzubauen. …mehr
Aus Sicht von Gartner weisen die meisten IIoT-Plattformen nach wie vor diverse Schwächen auf. Lesen Sie, wie Microsoft, PTC, Software AG und Co. abschneiden und wo Handlungsbedarf besteht. …mehr
Schon heute ist 5G äußerst vielversprechend für IoT-Einsätze mit hoher Gerätedichte. Zukünftige Versionen des Mobilfunkstandards haben sogar ein noch größeres Potenzial. …mehr
Im Rahmen der virtuellen Sicherheitskonferenz Disclosure von Okta, haben Forscher und IT-Sicherheitsexperten erneut auf die Anfälligkeit von IoT-Geräten aufmerksam gemacht. …mehr
Mithilfe einer zentralen IIoT-Plattform konnte die Knorr-Bremse AG in nur wenigen Jahren gleich mehrere Digitalisierungsprojekte ausrollen. …mehr
Das Logistik-Unternehmen Schnelllecke steckt mitten in der digitalen Transformation. Bis 2025 soll die gesamte Logistik digitalisiert sein. Ein erster Lösungsbaustein auf diesem Weg sind smarte Behälter. …mehr
Innovationen in Sachen Mobilität beschränken sich nicht nur auf Elektroautos oder Carsharing. Im Hintergrund etabliert sich zunehmend das Plattform-Geschäftsmodell. …mehr
Kommentar Cyber-Angriffe sind in den nächsten zehn Jahren das zweithäufigste Risiko für die Weltwirtschaft, schlussfolgerte eine Studie, die auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos vorgestellt wurde. …mehr
Noch steuern wir das Internet der Dinge über grafische, sprachgesteuerte oder andere Benutzerschnittstellen. Mit Neurotechnologie und Brain-Computer-Interfaces (BCI) steht uns eine neue Bedienwelt offen, die… …mehr