Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Das Internet der schattigen Dinge oder kurz Schatten-IoT klingt wie ein zwielichtiger Ort und das ist es auch. Hier fünf Tipps, wie Sie die vernetzten Dinge ins rechte Licht rücken können. …mehr
Die Stromversorgung kleiner IoT-Geräte, die über eine große Fläche verteilt sind, ist ein wichtiges Thema. Effizienz ist dabei das A und O. …mehr
Kommentar (Industrial) Internet-of-Things-Projekte brauchen das richtige Business Model. Lesen Sie, wie Sie in 5 Schritten zum erfolgreichen IIoT-Geschäftsmodell kommen. …mehr
Der digitale Assistent Echo, der auf den Namen Alexa hört, begleitet mich seit seinem Start. Hier berichte ich dazu meine Erfahrungen und Neuigkeiten. …mehr
Dank IoT werden immer mehr Geräte vernetzt. Doch die Vernetzung bringt neue Security-Gefahren mit sich. Das müssen Sie jetzt zum Thema wissen. …mehr
Der Mehrwert von IoT-Projekten stellt sich oft erst spät ein. Wer diese Punkte beachtet, hält die Time-to-Market kurz und kommt schneller zum Erfolg. …mehr
Vernetzte Maschinen stellen eine Menge Daten in Quasi-Echtzeit bereit. Interessant sind aber erst die daraus generierten Reports und intelligenten Alarme bei Fehlfunktionen. …mehr
Höhere Effizienz, smarte und digitale Produkte, datenorientierte Geschäftsmodelle: IoT als Daten-Aggregator verspricht wahre Wunder. Doch laut einer Ovum-Studie schafft es nicht einmal jedes fünfte IoT-Projekt… …mehr
Die Theorie für IIoT: Smarte Maschinen arbeiten schneller und präziser, kostengünstiger und effizienter als der Mensch - und sie kooperieren miteinander. Für die Realisierung braucht es jedoch eine… …mehr
Zu Beginn der 2000er Jahre schien das Geschäftsmodell eines Software-Anbieters noch relativ simpel. Eine einmalige Lizenzgebühr vorab und zwischen 15-22 Prozent für den Wartungsvertrag - das war's. Heute… …mehr
Rund ein Sechstel der Unternehmen mit IoT-Projekten (Internet of Things) senken die Kosten und steigern den Umsatz um jeweils mindestens fünfzehn Prozent. McKinsey zählt neun Faktoren auf, in denen sich diese… …mehr
Wie können CIOs dazu beitragen, dass ihr Unternehmen vom IoT-Trend (Internet of Things) profitiert und gleichzeitig die Datenschutzgesetze verschiedener Länder einhält? …mehr
Dem Marktforschungsinstitut Gartner zufolge werden strategisch wichtige Technologietrends wie KI, anspruchsvollere und kostengünstigere Sensoren oder neue drahtlose Übertragungstechniken wie 5G das Internet of… …mehr
Trotz des allgemein großen Interesses herrscht in vielen Unternehmen nach wie vor Unklarheit, wie man ein IoT-Projekt richtig angeht, um Erfolg zu haben. Hier ein paar Tipps aus der Praxis. …mehr
Cloud, künstliche Intelligenz, Machine Learning oder IoT sind Technologien, die für jedes Rechenzentrum zur Kraftprobe werden. Gilt es doch, riesigen Datenfluten Herr zu werden. Einige RZs stoßen da schnell an… …mehr
Immer mehr Unternehmen bereiten IoT-Projekt vor. Welche Fallstricke bei der Umsetzung lauern, erfuhr Device Insight in mehr als 150 IoT-Projekten. Erkenntnisse, die wir in zehn Tipps zusammengefasst haben. …mehr
Die softwareunterstützte interdisziplinäre Produktentwicklung erlebt in Zeiten der Digitalisierung gerade ihre wundersame Wiedergeburt – in Form des digitalen Wirkungsmanagements. …mehr
Nicht jedes Geschäftsmodell passt zu jedem Unternehmen zu jeder Zeit. Die Evolution von digitalen Business-Modellen in vier Schritten anhand eines Beispiels. …mehr
Ihre Maschinen und Dinge sind per IoT vernetzt und Daten werden dargestellt und analysiert. Aber wo bleibt jetzt der Mehrwert? Wenn Sie oder Ihre Kunden sich diese Frage stellen, dann sollten Sie sich einmal… …mehr
Das Internet of Things (IoT) in Deutschland und anderswo – die Diskussion über dieses Phänomen reicht von Plattformen und Ent-Netzung über Geschäftsmodelle und Proof of Concepts bis hin zu kulturell… …mehr