Im Zuge der Digitalisierung geht die konventionelle Unternehmensprüfung nicht mehr weit genug. Folgende fünf Punkte sollten sie im Rahmen einer Digital Due Diligence genauer unter die Lupe nehmen. …mehr
CIOs aus der Produktionsindustrie können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, ihr Unternehmen bestmöglich auf die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs vorzubereiten. …mehr
Jede größere Veranstaltung hat heute ein digitales Abbild im Netz. Darauf kommt es beim Aufbau einer Enterprise-Event-Plattform an. …mehr
Die Wertstromanalyse (Value Stream Analyse) ist ein zentrales Element bei der Lean-Transformation. Wir erklären die Grundprinzipien und zeigen auch Beispiele aus der betrieblichen Praxis auf. …mehr
Sustainability beziehungsweise nachhaltiges Wirtschaften wird für alle Unternehmen immer wichtiger. Lesen Sie was hinter Sustainability steckt. …mehr
Kommentar Die Automatisierung des Kundenservices schreitet immer weiter voran. Wann ist das von Vorteil und wo gibt es Grenzen? …mehr
Die Einführung eines Chatbots erfordert ein zielgerichtetes Change Management. Wichtig ist das Vertrauen der Mitarbeitenden und der wahrgenommene Nutzen. …mehr
Wo sollten Unternehmen Edge Computing nutzen? Wann ist die Cloud die probate Lösung? Unser Beitrag zeigt, wie Sie Cloud und Edge richtig kombinieren. …mehr
IT-Organisationen müssten endlich den letzten Schritt "vom Keller ins Management-Board" gehen, mahnt Volker Gruhn in seiner "New School of IT" – und macht konkrete Vorschläge. …mehr
Der Einsatz von Sprachassistenten in der Kundenkommunikation wird immer beliebter. Diese Weichen müssen Unternehmen stellen, damit ein Chatbot sprechen kann - und auch das Richtige sagt. …mehr
Die Compliance zu wahren, ist die notwendige Grundlage für Erfolg und Sicherheit jedes Geschäfts. KI-gestützte Automatisierung kann Unternehmen dabei helfen, die wachsende regulatorische Komplexität in den… …mehr
Bewerbende und Unternehmen müssen sich in einem digitalen HR-Management auf neue Spielregeln einlassen. Wir erklären, welche Schritte dabei wichtig sind. …mehr
Mit Hyperautomation gehen Unternehmen in die nächste Phase der Digitalisierung. Doch was ist dafür besser geeignet: Eine Automatisierungs-Suite oder eine Sammlung verschiedener Tools für RPA, Process Mining… …mehr
Richtig umgesetzt kann Robotic Process Automation Mitarbeitern eine Menge Zeit sparen, die sie für produktivere Tätigkeiten nutzen könnten. Hier erfahren Sie, wie Sie die geeignete RPA-Lösung für Ihren Job… …mehr
Capability Maturity Model Integration (CMMI) hilft Organisationen, ihre Prozesse zu verbessern, und soll zu einer produktiven, effizienten Kultur beitragen, die Risiken in der Software-, Produkt- und… …mehr
Software-Roboter brauchen auch nach der Entwicklung Unterstützung, um einwandfrei zu laufen. Ein proaktiver Support- und Maintenance-Ansatz sollte daher elementarer Teil jeder Automatisierungsstrategie sein. …mehr
Ein schlecht designtes Consumer-Gerät ist nervig, aber keine Katastrophe. Eine industrielle Anlage, deren Steuerung zu Fehlbedienungen einlädt, dagegen schon. …mehr
Noch immer ist Robotic Process Automation eine der beliebtesten Möglichkeiten, die betriebliche Effizienz durch taktische Automatisierung zu verbessern. Lesen Sie hier, wie Gartner die führenden Anbieter von… …mehr
Mit diesen vier Maßnahmen können Sie das Cybersecurity-Risiko beim Betrieb von Softwarerobotern senken. …mehr
Kommentar Es reicht nicht mehr mit erstklassigen Maschinen zu glänzen. Wollen Mittelständler wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie ihre Produkte mit digitalen Angeboten veredeln. Eine Wegbeschreibung in fünf Schritten. …mehr