Ulrik Nehammer ist President für die Region EMEA bei ServiceNow. Im Interview erklärt er, warum eine IT-Plattform Unternehmen durch stürmische Zeiten manövrieren kann, wie ServiceNow dem Fachkräftemangel… …mehr
Der IT-Fachkräftemangel bringt die digitale Transformation in den Unternehmen immer wieder ins Stocken. Doch innovative Programme wie RiseUp machen Mut. …mehr
In der digitalen Wirtschaft zählt vor allem die Einfachheit, mit der Services wahrgenommen werden können, sagt unser Gastautor Dave Wright, CTO von ServiceNow. …mehr
Berufseinsteiger brauchen einen langen Anlauf, bis sie in ihrem Job angekommen sind. Das NextGen-Programm von ServiceNow hilft, diese Zeit zu verkürzen. …mehr
Unternehmen, die sowohl Mitarbeitern als auch Kunden großartige digitale Erlebnisse bieten, sind bestens positioniert, um kommendes Jahr die Nase vorn zu haben. …mehr
Die Veränderung der Arbeitswelt in den letzten zwei Jahren war das Resultat einer Notsituation. Jetzt ist es an der Zeit, die Arbeitswelt der Zukunft proaktiv zu gestalten, indem man Unternehmen, Arbeitende… …mehr
Agilität ist viel mehr als eine methodische Ausprägung und auch kein kurzfristiger Trend. Sie lässt Unternehmen auf Krisen oder neue Anforderungen des Marktes rasch und flexibel reagieren und gilt deswegen als… …mehr
Der Marktführer für Enterprise Service Management kooperiert mit dem Marktführer für Execution Management – die strategische Allianz von ServiceNow und Celonis verspricht optimale Workflows und eine… …mehr
ServiceNow macht die Bereitstellung des neuen virtuellen PCs von Microsoft zum Kinderspiel: Einfach über Microsoft Teams bestellen, kurze Zeit später steht er schon zur Nutzung bereit. …mehr
Was genau kennzeichnet agile Unternehmen und wie genau kommt ihre Agilität zustande? Gina Mastantuono, Chief Financial Officer von ServiceNow, hat einige interessante Einsichten zu teilen. …mehr
Erfolgreiche Retail-Unternehmen benötigen den Prozessturbo. Durch digitale Technologien sichern sie sich langfristig ihren Markt, ihre Mitarbeiter, ihren Erfolg. Das zeigte eine CIO Soiree Digital. …mehr
Das Zeitalter der Präsenzkultur neigt sich dem Ende zu. Die Zukunft der Arbeitswelt ist digital. Und hybrid. Was Unternehmen tun müssen, um Produktivität und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter auf einem hohen… …mehr
Was genau hat es mit digitalen Workflows auf sich, sodass ein Unternehmen wie ServiceNow zum Shooting Star der Software-Branche avanciert? Die Knowledge 21 liefert reichlich Antworten. …mehr
Der Online-Handelt ist bislang mit Sicherheit der Krisengewinner, doch den Präsenzhandel deswegen für obsolet zu erklären, wäre falsch. Ulrich Flamm, ServiceNow-Experte für die Retail-Branche, und Sebastian… …mehr
Wie lässt sich die Zwickmühle aus Innovationsdruck und einem rückläufigen Markt überwinden? Strategische Investitionen, die alte Strukturen überwinden neue Umsatzquellen erschließen, liefern die Antwort. …mehr
An mangelnder Investitionsbereitschaft liegt es mit Sicherheit nicht, dass ein Großteil des Finanzsektors als digital etwas rückständig empfunden wird. Gezielte strategische Investitionen können einen Sprung… …mehr
Führungskräfte zieren sich noch mit der Einführung flexibler Arbeitsplatzmodelle – womöglich, weil ihnen bewusst ist, wie aufwändig Kulturwechsel sein können. Auf Zeit zu spielen, ist jedoch keine Option. …mehr
Bei der Schaffung neuer digitaler Employee Experiences (EX) kommt es vor allem auf die Fähigkeit der CIOs an, entsprechende Projekte loszutreten. Eine neue Studie liefert hierfür entscheidende Tipps. …mehr
Der Homeoffice-Trend steckt voller neuer Herausforderungen, liefert aber auch Anlass, neue Chancen zu nutzen. Diese müssen vor allem seitens der IT wahrgenommen werden. Die Corona-Krise hat ihnen langersehnte… …mehr
Den Druck zur digitalen Transformation ist in der Logistik stärker zu spüren als in vielen anderen Branchen. Jetzt sind innovative und zugleich pragmatische Lösungen gefragt, damit Logistikunternehmen ihre… …mehr