Mit seiner Cloud Observability macht ServiceNow eine umfassende Betriebsüberwachung aller in der Now Platform integrierten Business-Anwendungen möglich. …mehr
Künstliche Intelligenz bietet Chancen und birgt unbekannte Risiken. Diese Ansätze und Leitlinien helfen, ein praktikables Risikomanagement zu betreiben. …mehr
Von einer besseren Abstimmung zwischen IT und Produktion würden Fertigungsunternehmen massiv profitieren. Hierfür gibt es einen pragmatischen Ansatz. …mehr
Die für technische Standards zuständige US-Behörde hat ein Framework für das Management von KI-Risiken definiert, das sich über die Now Platform umsetzen lässt. …mehr
Nur leistungsfähige Low-Code-Tools können den aktuellen Flaschenhals bei der Entwicklung neuer Anwendungen überwinden, sagt unser Gastautor Viktor Schopf. …mehr
Nur die Analyse von Log-Daten liefert wirklich detailreiche Einblicke in die Funktion von IT-Systemen. ServiceNow hat sich dafür erneut Verstärkung geholt. …mehr
IT-Teams können sich über die Neuerungen des Tokyo Release besonders freuen – sie erleichtern ihre Arbeit und helfen ihnen, Workflows sicherer zu machen. …mehr
Eine Konfigurationsdatenbank bietet Übersicht über die gesamte IT-Infrastruktur – sagt die Theorie. Deren Umsetzung in die Praxis geht nur mit hochkarätigen Tools. …mehr
Eine digitale Wirtschaft braucht ein umfassendes Risikomanagement. Ihre Integrationsfähigkeiten machen die Now Platform hierfür zur Idealbesetzung. …mehr
Die Möglichkeit, Anwendungen ohne Programmierkenntnisse über Low-Code-Tools zu erstellen, ist ein Segen. Deren Qualität hängt aber von vielen Faktoren ab. …mehr
Mit RPA-Features und einer eigenen Automation Engine ist das neue Release der Now Platform ausgestattet. Hyperautomation rückt damit in greifbare Nähe. …mehr
In digitale Projekte werden große Hoffnungen gesetzt, die aber häufig enttäuscht werden. ServiceNow hat einen Weg gefunden, ihre Wirkung zu quantifizieren. …mehr
Die Norddeutsche Landesbank digitalisiert und automatisiert ihre Geschäftsprozesse durch ein unternehmensweit einheitliches IT Service Management. …mehr
Bei der Digitalisierung zeigt sich der deutsche Mittelstand gut gerüstet. Was häufig fehlt, ist jedoch der ganzheitliche Blick eines Chief Digital Officers. …mehr
Die Verbreitung von IoT-Sensoren in der Industrie schreitet schnell voran, zählbare Business-Vorteile sind aber noch selten. Es hakt an der letzten Meile. …mehr
Künstliche Intelligenz entwickelt sich zur eigentlichen Stärke der Now Platform von ServiceNow. Die KI-Features im neuen Release „Rome“ helfen, Arbeitsprozesse noch fließender zu gestalten. …mehr
Was genau macht Workflows geschmeidiger und "fließender"? ServiceNow ist stets auf der Suche nach neuer Technologie, die für diesen Zweck bestimmt ist, und wird häufig bei jungen Startups fündig. …mehr
Das größte Potenzial der Produktivitätssteigerung hat – der Mensch. Wenn er denn in die Lage versetzt wird, konzentriert und fokussiert zu arbeiten. Ohne lästige Unterbrechungen seines Flows.… …mehr
Was bewegt namhafte und erfahrene Manager wie Fred Kindle dazu, beim EMEA Advisory Council eines Unternehmens wie ServiceNow mitzuwirken? Wir sprachen darüber mit dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden von ABB. …mehr
ServiceNow investiert in den einzig sicheren Weg, europäischen Kunden Rechtssicherheit bei der Verarbeitung ihrer Daten durch Cloud-Plattformen zu garantieren. …mehr