Die Briten schließen sich den USA und Europa im Streben nach mehr Unabhängigkeit in Sachen Halbleiter an – und lassen sich das eine Stange Geld kosten. …mehr
OpenAI bringt seinem Generative-AI-Chatbot-Hit bei, zu "vergessen". Kann das die Regulatoren weltweit besänftigen? …mehr
Googles Supercomputer TPU v4 soll bei KI-Anwendungen zehnmal schneller sein als frühere Modelle und nur die Hälfte der Energie verbrauchen. …mehr
Auch die Privacy-Suchmaschine DuckDuckGo springt auf den Generative-AI-Zug auf. …mehr
SAP und Schneider Electric vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich IIoT. Ihr Ziel: Die Einführung von industriellen IoT-Anwendungen zu erleichtern. …mehr
IBM verklagt seinen Softwarepartner Micro Focus, weil der ein proprietäres Dateiformat kopiert und damit Verträge gebrochen haben soll. …mehr
AMD muss im dritten Quartal Millionenverluste wegstecken. Allerdings geben zwei besonders starke Geschäftsbereiche Anlass zur Hoffnung. …mehr
Schneider Electric übernimmt die britische Softwarefirma Aveva vollständig. Dabei spielt die Digital-Twin-Technologie eine zentrale Rolle. …mehr
Ein ehemaliger, langjähriger Mitarbeiter von Broadcom hat zugegeben, Geschäftsgeheimnisse gestohlen zu haben. Das bringt ihn nach dem Urteil eines US-Gerichts hinter schwedische Gardinen. …mehr
Mit dem kommenden WLAN-Standard Wi-Fi 7 lassen sich Transferraten von über 5 Gbit/s erzielen. Das ergeben zumindest erste Tests. …mehr
Weil Instagram personenbezogene Daten von Minderjährigen offengelegt hat, muss die Meta-Tochter die zweithöchste Geldstrafe bezahlen, die bislang von europäischen Datenschutzbehörden verhängt wurde. …mehr
Der US-Präsident hat den CHIPS and Science Act unterzeichnet. Das Ziel: Die Halbleiterindustrie der Vereinigten Staaten wiederzubeleben und die Abhängigkeiten vom asiatischen Markt zu verringern. …mehr
Bis 2026 wird sich der Markt für Edge-Rechenzentren auf ein Volumen von 18 Milliarden Dollar verdoppeln. Dies prognostizieren zumindest die Analysten der irischen ResearchAndMarkets.com. …mehr
Mit neuen Edge-Modulen will Dell fortschrittliche Einzelhandelslösungen wie Smart Vision ermöglichen. Zudem ist eine Edge-Lösung für die Fertigung auf Basis von PTC ThingWorx in der Pipeline. …mehr
ODMs haben die Nase vorn, da die öffentliche Cloud fast 50 Prozent der Ausgaben für Rechenzentrums-Hardware ausmacht. …mehr
Die NSA empfiehlt Unternehmen, eine Zero-Trust-Umgebung aufzubauen, um ihre Infrastruktur besser vor Angriffen zu schützen. Ausführliche Konfigurationstipps für Administratoren liefert die NSA gleich mit. …mehr
Vier neue EPYC-High-End-Serverprozessoren von AMD (früherer Codename Milan-X) sind ab sofort verfügbar. AMD zielt damit auf Anwendungen wie Modellierung und Visualisierung ab. …mehr
Als Reaktion auf die Handlungen der russischen Regierung, plant die FCC eine Untersuchung des Routingprotokolls BGP. Dieses spielt eine zentrale Rolle bei der Verbindung der verschiedenen Autonmen Systeme (AS)… …mehr
Technologien, die Netzwerk-Aufgaben und -Infrastruktur automatisieren und vereinheitlichen, können IT-Profis entlasten – und neue Hürden aufwerfen. …mehr
Release 16 des Mobilfunkstandards 5G ist wegen des Chipmangels noch nicht so recht im Markt angekommen, da wird bereits an Release 18 gearbeitet. Hier ein Ausblick auf künftige Features. …mehr
Mit der zunehmenden Reife von IoT gehen immer mehr Anbieter dazu über, komplette Anwendungspakete anzubieten. Dies soll die Bereitstellung vereinfachen, doch die Sicherheit bleibt ein Problem. …mehr
Die Stromversorgung kleiner IoT-Geräte, die über eine große Fläche verteilt sind, ist ein wichtiges Thema. Effizienz ist dabei das A und O. …mehr
Netscape Navigator, Linux, AOL, Tamagotchie, Super Nintendo und grafische Taschenrechner - wir blicken zurück auf die Technik zwischen 1990 und 2000. …mehr
Wir zeigen Ihnen die sieben besten Linux-Projekte im Bereich des Internet of Things (IoT). …mehr