Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Wer sind die gefragtesten IT-Spezialisten? Eine aktuelle Gehaltsauswertung von gehalt.de im Auftrag der COMPUTERWOCHE gibt Aufschluss. …mehr
Der aktuelle Gehaltsreport von Korn Ferry gibt Aufschluss darüber, welche Führungskräfte was verdienen. Lesen Sie, welche Bereiche noch attraktiver sind als die IT. …mehr
Ein SAP-Berater mit Spezialwissen und Projekterfahrung kann ein höheres Gehalt beziehen als manche Führungskraft. Vor allem SAP-Berater mit speziellen Logistik-Kenntnissen, Erfahrung in S4/HANA, Hybris oder… …mehr
Die Zahl der nicht besetzten IT-Stellen ist gegenüber dem Vorjahr noch einmal deutlich angestiegen. Viele Unternehmen sehen in dem Fachkräftemangel inzwischen ein massives Problem für ihren Betrieb. Der Bitkom… …mehr
SAP-Fachkräfte sind weiterhin gesucht, der Arbeitsmarkt bleibt eng, und damit bewegen sich die Gehälter für qualifizierte Berater auch ungebrochen auf hohem Niveau. Zugleich zeigt sich: Besonders mit Expertise… …mehr
Softwarespezialisten sind stark gefragt. Das schlägt sich auch in den Gehältern der IT-Fachkräfte nieder, die erneut stiegen. Das ergab die 19. Gehaltsstudie der Gewerkschaft IG Metall. …mehr
Wer als Informatiker mit Doktortitel in der Automobilbranche einsteigt, kassiert mit typischerweise 48.700 Euro das höchste Jahresgehalt unter den Berufsanfängern. In der Gesundheitsbranche gibt es dagegen nur… …mehr
Partner in großen Unternehmensberatungen verdienen im Schnitt 261.000 Euro und damit sechs Mal so viel wie Analysten, so eine aktuelle BDU-Studie. …mehr
Je älter man wird, desto mehr verdient man. Diese Rechnung geht für Fachkräfte ohne Studium aber nur bis 35 Jahren auf, danach erhöht sich das Gehalt nicht mehr. Eine große Auswertung von knapp 230.000… …mehr
Um nur 1,8 Prozent sind die Einkommen von IT-Führungskräften in der IT-Industrie und in Anwenderunternehmen gestiegen. Das ergab die neue Vergütungsstudie von Personalmarkt und der COMPUTERWOCHE – im Vorjahr… …mehr
Deutsch, groß, teuer. Betrachtet man die Parade der beliebtesten Firmenwagen in der IT, stimmt der Spruch auch in diesem Jahr. …mehr
Welches Gehalt ein IT-Berater erhält, hängt nicht nur von seiner Berufserfahrung ab. Firmengröße und Personalverantwortung beeinflussen den Verdienst signifikant, wie die Gehaltsstudie von Computerwoche und… …mehr
Jeder zweite IT- und Technologieverantwortliche in Deutschland macht die Erfahrung, dass seine Mitarbeiter in den vergangenen Jahren häufiger als üblich eine Gehaltserhöhung eingefordert haben. …mehr
Wie hoch ist die Vergütung von Content- oder Social Media-Managern? Mit welchen Gehältern können Berufsanfänger in der Onlinebranche rechnen? Dem Ergebnis einer aktuellen Vergütungsanalyse zufolge verdienen… …mehr
Deutsche Junginformatiker möchten nach wie vor am liebsten bei Google arbeiten. Auf den Plätzen folgen SAP, BMW und Audi. Wie eine Umfrage unter 6600 IT-Studenten außerdem zeigte, werden ein üppiges Gehalt,… …mehr
Thomas Ramge kreiert in seinem Buch "Montags könnt ich kotzen" aus Gesprächen mit "leidenden Angestellten" und Coaches eine böse Persiflage auf das Leben in der Konzern-Matrix. Anekdoten,… …mehr
Nachdem die IT-Gehälter im Vorjahr nur um ein Prozent gestiegen waren, dürfen sich die Spezialisten 2014 über ein Plus von durchschnittlich 2,8 Prozent freuen, so das Ergebnis der exklusiven Vergütungsstudie… …mehr
Im Vergleich mit Admins und ITlern im Support erzielen Softwareentwickler das höchste Gehalt. Personalverantwortung, aber auch Berufserfahrung und die Unternehmensgröße steigern das Einkommen. …mehr
Firmenwagen bleiben Statussymbole. An ihrer Preisklasse lässt sich nicht nur die Position des Fahrers im Unternehmen, sondern auch sein Verdienst ablesen. Auch gibt es einen Zusammenhang zwischen Automarke und… …mehr
Um 2,4 Prozent sind die Einkommen der IT-Manager gestiegen. Das ergab die aktuelle Vergütungsstudie von Personalmarkt und der COMPUTERWOCHE. Vor allem die Boni stagnieren. …mehr