Den deutschen Kartellwächtern gefällt Googles Umgang mit Nutzerdaten nicht. Sie monieren die Verquickung der Google-Dienste und fehlende Transparenz bezüglich der Verwendung von Daten. …mehr
Der Data-Cloud-Anbieter Snowflake übernimmt Myst AI, einen Anbieter von KI-basierten Technologien für Zeitreihenprognosen. …mehr
Während Cloud Service Provider (CSPs) für Microsofts neue Datenbank ab Januar 2023 mehr bezahlen müssen, sollen die Preise für SQL Server aus der Azure-Cloud unverändert bleiben. …mehr
Weil Google seinen Usern vorgegaukelt hat, ihre Standortdaten würden nicht weitergegeben – was offenbar nicht stimmte –, muss der Konzern in den USA fast 400 Millionen Dollar Strafe zahlen. …mehr
Oracle setzt auf seiner Cloud-Datenbank MySQL Heatwave auf, um ein Lakehouse-Angebot platzieren zu können. Anwender sollen Daten aus verschiedensten Quellen zusammenführen und nahezu in Echtzeit auswerten… …mehr
Der EuGH hat die deutschen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung für rechtswidrig erklärt. Justizminister Marco Buschmann kündigte bereits eine schnelle Streichung der entsprechenden Passagen an. …mehr
An der Schnittstelle zwischen Datenspeichern und Analyse-Tools braucht es die richtigen Frameworks. Databricks stellt seine Delta-Lake-APIs Open-Source. Doch die Konkurrenz wächst. …mehr
Mit dem Geld der neuen Investoren von Silver Lake kauft die Software AG StreamSets, einen Spezialisten für DataOps und Datenintegration. …mehr
Die EU-Mitgliedstaaten und das EU-Parlament haben sich auf ein neues Data-Governance-Gesetz geeinigt. Es regelt den Handel mit Daten in der Europäischen Union. …mehr
Weil der Software AG die zündende Wachstums-Story fehlt, sondieren die Darmstädter derzeit ihre Möglichkeiten. Ein Verkauf scheint nicht ausgeschlossen. …mehr
„Big Data ist oft nur ein Haufen redundanter und trivialer Daten“, sagt Gregor Bieler. Beim Schweizer Startup Aparavi will der Manager Mittelständlern helfen, vor der Cloud-Migration die Daten aufzuräumen. …mehr
Die Investoren von Thoma Bravo haben viel Erfahrung mit Software-Deals. Nach Übernahmen von Qlik und Sophos steht nun Talend auf der Einkaufsliste. …mehr
Mit einem neuen Material ist es den Forschern gelungen, die Speicherdichte auf der Oberfläche der Magnetbänder deutlich zu erhöhen. …mehr
Mit dem Juwels Booster hat es mal wieder ein deutsches System unter die besten Zehn des Top-500-Rankings der weltweit stärksten Supercomputer geschafft. …mehr
Ein Datenmarktplatz, mehr Spielraum für Entwickler, zusätzliche Governance-Richtlinien und die Einbeziehung unstrukturierter Daten – mit neuen Funktionen will Snowflake seine Daten-Cloud ausbauen. …mehr
Oracle ernennt überraschend Stefanie Kemp zum neuen Country Leader in Deutschland. Berichten wird die Managerin an Ex-Deutschland-Chef Frank Obermeier, der künftig die Region Northern Europe leitet und das… …mehr
Rund um seine Graph-Datenbank hat Neo4j ein Framework für Data Scientists gebaut. Darin enthalten sind neben Analytics-Werkzeugen und Algorithmen auch Visualisierungs-Tools. …mehr
Das HLRS in Stuttgart hat einen neuen Supercomputer. Hawk rechnet mit über 11.000 AMD-CPUS und schafft fast 26 Petaflops. …mehr
Auf der Kundenveranstaltung Openworld Europe in London hat Oracle neue Features für seine Datenbank vorgestellt. Außerdem baut der Anbieter seinen Datendienst Datafox aus und bringt zusätzliche Cloud-Regionen… …mehr
Hewlett Packard Enterprise (HPE) will für rund 1,3 Milliarden Dollar den Supercomputing-Spezialisten Cray übernehmen. Damit verstärkt der Konzern nach dem Kauf von SGI im Jahr 2016 seine Ambitionen im Markt… …mehr