Melden Sie sich hier als Premium-Nutzer oder als INSIDER an.
Kein Log-In? Jetzt Premium-Abo abschließen oder INSIDER werden.
In der IT bedeutet Stillstand Ruckschritt. Nicht nur die Wirtschaft, auch der Staat muss seine Informationstechnik flexibel und zukunftssicher aufstellen. Sicherheit und Handlungsfähigkeit des Staates hängen… …mehr
Die globale EY-Organisation ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung und Managementberatung. Unser Ziel ist es, Dinge voranzubringen und entscheidend besser zu… …mehr
EOS Technology Solutions ist ein Technologie- und Kommunikationsunternehmen im Bereich Finanzen. Wir produzieren keine Waren, sondern generieren unser Business über die Automatisierung finanzieller und… …mehr
Anzeige Die BWI GmbH ist ein zentraler IT-Dienstleister des Bundes und betreibt mit der IT für die Bundeswehr eine der komplexesten und größten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Saskia Ringleff, Mitglied der BWI-Geschäftsleitung, stellt BWI als Arbeitgeber im Gespräch mit der COMPUTERWOCHE vor. …mehr
Anzeige BSH ist ein international aufgestellter Hausgerätehersteller und treibt die Digitalisierung konsequent an, wodurch sich im Unternehmen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Zum Thema Digitalisierung äußert sich Dr. Niels Kuschinsky, Head of Global Digital Transition bei BSH, im Gespräch mit der COMPUTERWOCHE. …mehr
Wunscharbeitgeber der angehenden Informatiker bleibt nach wie vor Google. Ein Viertel der IT-Studenten will beim Suchmaschinenriesen arbeiten. Stark im Kommen ist Amazon, das den kräftigsten Sprung nach vorne schaffte. …mehr
Anzeige Der Bundesnachrichtendienst (BND) ist der Auslandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland. Im Auftrag der Bundesregierung gewinnt und analysiert der BND Informationen über das Ausland und leistet damit einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland. …mehr
Anzeige Moderne Informations- und Kommunikationstechnik prägt auch den polizeilichen Alltag, denn Straftäter nutzen zunehmend komplexe Technologien. …mehr
Anzeige BASF steht für Chemie, die verbindet. Mit unseren Produkten und Prozessen bieten wir nachhaltige Lösungen für globale Herausforderungen an. Durch die Nutzung von digitalen Technologien und Daten schaffen wir zusätzlichen Mehrwert für unsere Kunden und steigern die Effizienz und Effektivität unserer Prozesse. …mehr
Anzeige Lerne die neue IBM kennen. Wir bei IBM Global Business Services sind eine führende, globale und innovative Unternehmensberatung. Wir verändern die Zukunft in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Mode, Reisen, grüne Energie und vielen anderen mehr, indem wir revolutionäre kognitive Lösungen, Cloud Technologien und digitale Technologien nutzen. …mehr
Wer einen Job sucht, will es heute einfach haben – gerne am mobilen Endgerät und mit wenigen Klicks. Darauf müssen sich Arbeitgeber einstellen, lautet das Ergebnis einer aktuellen Recruiting-Studie. …mehr
Auf X und Y folgt nun Generation Z. Unternehmen stehen vor komplizierten Herausforderungen: Um für die nach 1995 geborenen Talente interessant zu sein, müssen die Arbeitgeber andere Register ziehen als bisher. …mehr
Informatikabsolventen kennen ihren Marktwert und wollen, dass sich die Arbeitgeber bei ihnen bewerben und nicht umgekehrt. Eine Studie zeigt, wie Unternehmen junge Informatiker von sich überzeugen können. …mehr
Die Sieger des CIO Young Talent Award und des CIO Executive Award gewannen Preise und MBA-Stipendien im Gesamtwert von knapp 100.000 Euro. …mehr
Wer Karriere machen will, braucht nicht nur Fachwissen, sondern auch die so genannten Soft Skills wie Teamfähigkeit oder kommunikative Kompetenz. Worauf Personaler bei der Bewerbung noch achten, verraten wir hier. …mehr
Hochschulen basteln an neuen Master-Programmen, die Digitalisierung im Titel haben. Interessenten sollten sich vorab gut informieren und die eigene Motivation kritisch hinterfragen. …mehr
Sie wollen sich im Unternehmen nicht verstellen müssen und erwarten, dass die Arbeitswelt flexibler und lockerer wird. Einblicke in die Köpfe junger Erwachsener. …mehr
Flexible Arbeitszeitmodelle wünschen sich alle, vor allem jüngere Mitarbeiter fordern sie von ihren Arbeitgebern. Doch viele Unternehmen pochen immer noch auf eine klasssische Präsenzpflicht zu den Kernarbeitszeiten. …mehr
Junge IT-Spezialisten verfolgen eher bescheidene Karriereziele. Sie haben aber klare Vorstellungen, was die Entwicklung ihres Könnens angeht. Das zeigt eine aktuelle Studie der Hochschule Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Personaldienstleister Get in IT. …mehr
Die jungen Beschäftigten der ITK-Branche sind zufrieden mit ihrem Job, schauen sich aber trotzdem nach Alternativen um. Wunscharbeitgeber bleibt Google vor Apple und SAP. Das ergab eine aktuelle Befragung, die das Trendence-Institut in Zusammenarbeit mit der COMPUTERWOCHE betrieb. …mehr
In der IT gibt es viele Wege, wie Bewerber ihr Wissen unter Beweis stellen können: Etwa durch Zertifikate, die sowohl große IT-Hersteller wie Microsoft oder Cisco anbieten als auch unabhängige Organisationen, über die man herstellerneutrale Zertifizierungen erwerben kann. …mehr
Knapp 17.000 Studierende haben gewählt: die Firmen PTV Group, Accellence und Mitcaps bieten das coolste IT-Praktikum. Diesen Wettbewerb hatte das Job-Portal Alphajump ausgeschrieben. …mehr
Der weltgrößte Online-Händler will spätestens Anfang September den offenen Online-Marktplatz Amazoninspire.com ins Leben rufen, auf dem digitale Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter für Grund- und weiterführende Schulen kostenlos getauscht werden können. …mehr
Wie sieht der Wunscharbeitgeber deutscher Studenten aus, welche Anforderungen stellen sie an ihren Arbeitsort und wären sie zudem bereit, für ihre Arbeitsstelle den Wohnort zu wechseln? Antworten auf diese Fragen liefert der Deloitte Studenten Monitor. …mehr
Was zeichnet ein attraktives IT-Praktikum aus und wer bietet es an? Alphajump und die COMPUTERWOCHE starten eine neue Initiative. Arbeitgeber können sich ab sofort kostenlos um den Titel "Coolstes IT-Praktikum" bewerben, Praktikanten umgekehrt ihre Erwartungen dazu in einem Online-Fragebogen kundtun. …mehr