Während die Generation Y bereits verstärkt mobil nach Jobs sucht, haben sich Arbeitgeber noch nicht auf diesen Trend eingestellt. Das ist das Ergebnis einer Studie der Jobbörse Absolventa Jobnet und der… …mehr
Jahr für Jahr steht Google an Platz eins der beliebtesten Arbeitgeber, wo Informatikstudenten gerne arbeiten würden. Ein ernsthafter Konkurrent ist nicht in Sicht, SAP stagniert abgeschlagen auf dem zweiten… …mehr
Ein junger SAP-Profi hat zwei Studiengänge absolviert und auch schon praktische Erfahrungen gesammelt. Im Ratgeber Karriere will er wissen, ob er sich als Einsteiger oder Profi bewerben soll. …mehr
„Pass auf, dass keine peinlichen Freizeitbilder und Informationen von dir im Internet zu finden sind", den Satz hören Berufseinsteiger regelmäßig von Freunden und Familie. Doch was sind die tatsächlichen Ausschlusskriterien bei Bewerbungen? Partybilder auf Facebook sind kein No-Go, sich nicht vorzubereiten hingegen schon. …mehr
Sie kommen gerade von der Universität oder wollen sich beruflich verändern? Hier finden Sie 33 Tipps zu Stellensuche, Anschreiben, Lebenslauf und Auswahlverfahren. …mehr
Noch immer sind viele Bewerbungen so schlecht geschrieben und gestaltet, dass sie die Verfasser um jede Chance bringen. Profis erklären, worauf zu achten ist. …mehr
Wer glaubt, mit dem unterzeichneten Vertrag für den neuen Job in der Tasche sei die Karriere in trockenen Tüchern, irrt. Gerade am Anfang stehen Neulinge besonders unter Beobachtung. …mehr
Bewerber müssen nicht reisen, und Personaler können sich schon mal einen ersten Eindruck verschaffen: Online-Videointerviews sind unkompliziert und zunehmend populär. …mehr
In den ersten 100 Tagen nach dem Antritt einer Führungsposition legen Chefs die Basis für den künftigen Erfolg. Hier einige Tipps, die Führungskräfte bei der Übernahme einer neuen Abteilung beherzigen sollten. …mehr
Über 120 junge IT-Führungskräfte von morgen arbeiten und studieren derzeit am Software Campus. Was sie dort lernen: fachliche Grundlagen, praktische Umsetzungskompetenz - und die richtige Selbsteinschätzung. …mehr
Deutsche IT-Arbeitgeber bevorzugen bei Bewerbern einen Master-Abschluss. Der Bachelor ist weit weniger begehrt. …mehr
Auf get-in-IT.de können sich junge IT-Profis, die auf Jobsuche sind, einen Überblick über geeignete Angebote verschaffen. …mehr
Bundesweit brechen rund 30 Prozent der Studenten ihr IT-Studium ab. Das muss aber nicht das Aus für eine Karriere in der IT sein, wie das Nachqualifizierungs-Projekt "Finish IT" des Unternehmensnetzwerks Cyberforum beweist. …mehr
Nachwuchsforscher an der Bauhaus-Universität werden sich mit Big Data Analytics auseinandersetzen. …mehr
Kein typisches Trainee-Programm, in dem verschiedene Abteilungen des Unternehmens durchlaufen werden, hat der Dienstleister Materna für seinen IT-Nachwuchs konzipiert. Stattdessen arbeiten die Berufseinsteiger von Beginn an in Projekten. …mehr
Nicht immer muss der Weg in einen IT-Beruf schnurgerade dem akademischen Pfad folgen. Die Hochschule Darmstadt bietet interessierten ITlern, die sich noch in der IT-Ausbildung oder schon im Beruf befinden, ein begleitendes Bachelor- und Master-Studium an. Berufserfahrung wird angerechnet. …mehr
Rund zwei Drittel der ITK-Firmen geben in einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom an, dass sie künftig weniger auf Quereinsteiger zurückgreifen werden. …mehr
Trotz spannender und anspruchsvoller Aufgaben – oft im internationalen Umfeld – tun sich viele Anwender schwer, gute IT-Mitarbeiter zu bekommen, wie das Beispiel der Freudenberg Gruppe zeigt. …mehr
Nicht nur ein guter IT-Manager, sondern ein guter General Manager zu sein - unter dieses Motto stellt Martin Thron seine berufliche Zukunft. Er und Ron Müller-Knoche sind die aktuellen Gewinner des "CIO Young Talent Award". Ein Gespräch über die Pläne nach dem Stipendium an der WHU Otto Beisheim School of Management. …mehr
Inzwischen gibt es 16.000 verschiedene Studiengänge in Deutschland. Wer blickt im Abschluss-Dschungel noch durch? CIOs verraten, welche Abschlüsse sie bevorzugen und warum. …mehr
Die Themen Kleidung und Etikette werden auf unserer Homepage gut angenommen und von vielen Lesern kommentiert. Diesmal ärgert sich (ein jüngerer?) IT-Manager über seine krawattentragenden Kollegen. Seiner Meinung nach sollten solche äußerlichen Aspekte keine Rolle spielen: …mehr
Sie wollen etwas verändern, etwas Sinnvolles tun. Die Generation der heute 15- bis 25-Jährigen hat verstanden: You only live once. Matthias Busold von Kienbaum erklärt, was die Generation YOLO von Arbeitgebern erwartet. …mehr
Was machen die den ganzen Tag? Das fragt sich mehr als jeder zweite Chef mit Blick auf mobile Mitarbeiter. Tatsächlich sollte flexibles Arbeiten nicht heißen, dass man die Menschen gar nicht mehr sieht. Tipp von Deloitte-CIO Dietmar Schlößer: Zum Start eines Projektes sollte man sich persönlich treffen - und zum Feiern des erfolgreichen Abschlusses auch. …mehr
Leser fragen, Personalexperten antworten. Dieses Mal geht es um die Aussichten für IT-Experten im Unified-Communications-Umfeld und um Tipps zum Arbeiten im Ausland. …mehr
Informatiker, die sich im Videoconferencing zu Hause fühlen, haben gute Jobperspektiven. …mehr