Um ihre Geschäftsmodelle auf eine neue, digitale Basis zu stellen, sollten Versicherungsunternehmen den Kunden stärker ins Zentrum ihres Handelns stellen. …mehr
Auch in der digitalen Revolution gibt es dringend benötigte Konsolidierungsphasen. Welche Prioritäten Unternehmen jetzt setzen müssen. Und welche Optimierungsschritte anstehen. …mehr
Ein neues Gesetz verpflichtet Unternehmen, über die Situation in ihren Lieferketten zu berichten. Eine Lösung von T-Systems und ServiceNow macht das möglich. …mehr
Die Norddeutsche Landesbank digitalisiert und automatisiert ihre Geschäftsprozesse durch ein unternehmensweit einheitliches IT Service Management. …mehr
Bei der Digitalisierung zeigt sich der deutsche Mittelstand gut gerüstet. Was häufig fehlt, ist jedoch der ganzheitliche Blick eines Chief Digital Officers. …mehr
Die Verbreitung von IoT-Sensoren in der Industrie schreitet schnell voran, zählbare Business-Vorteile sind aber noch selten. Es hakt an der letzten Meile. …mehr
Unter dem Motto "Workflow a better World" lädt ServiceNow zur neuen Ausgabe der Now at Work-Konferenz ein – mit allen Neuheiten des Rome-Release und Kunden wie British Telecom, Telia, der TSB-Bank… …mehr
Gute Technik hat das Potenzial, positiv zur Unternehmenskultur beizutragen. Das Pharmaunternehmen Roche nutzt diesen Effekt, um seine Belegschaft besser zusammenarbeiten zu lassen und innovativer zu sein. …mehr
Künstliche Intelligenz entwickelt sich zur eigentlichen Stärke der Now Platform von ServiceNow. Die KI-Features im neuen Release „Rome“ helfen, Arbeitsprozesse noch fließender zu gestalten. …mehr
Was genau macht Workflows geschmeidiger und "fließender"? ServiceNow ist stets auf der Suche nach neuer Technologie, die für diesen Zweck bestimmt ist, und wird häufig bei jungen Startups fündig. …mehr
Die Erwartungen der Verbraucher in puncto Benutzerfreundlichkeit und Effizienz von Online-Services sind in den letzten 18 Monaten drastisch gestiegen. Unternehmen sind nun im Zugzwang, um den Wünschen gerecht… …mehr
Das größte Potenzial der Produktivitätssteigerung hat – der Mensch. Wenn er denn in die Lage versetzt wird, konzentriert und fokussiert zu arbeiten. Ohne lästige Unterbrechungen seines Flows.… …mehr
Was bewegt namhafte und erfahrene Manager wie Fred Kindle dazu, beim EMEA Advisory Council eines Unternehmens wie ServiceNow mitzuwirken? Wir sprachen darüber mit dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden von ABB. …mehr
ServiceNow investiert in den einzig sicheren Weg, europäischen Kunden Rechtssicherheit bei der Verarbeitung ihrer Daten durch Cloud-Plattformen zu garantieren. …mehr
Die Digitalisierung boomt und brummt, doch die Produktivität lahmt. Cloud-Plattformen und digitale Workflows können das ändern und zugleich dem Begriff "Produktivität" eine neue Bedeutung geben. …mehr
Vor hundert Jahren wurde erstmals der Begriff "Workflow" geprägt und sollte die Geschicke der Industrie nachhaltig bestimmen. Alles deutet darauf hin, dass sein Einfluss im digitalen Zeitalter noch… …mehr
Künstliche Intelligenz ist trotz allen Hypes noch in einem sehr frühen Stadium ihrer Entwicklung und momentan noch Sache von wenigen Unternehmen. Doch eines steht jetzt schon fest: Ihr Einsatz lohnt sich. …mehr
Das strategische Potenzial von IT Service Management wird häufig verkannt – sogar von der IT selbst. Doch die Corona-Krise hat dessen Bedeutung verdeutlicht und die nächste Ausbaustufe, Enterprise Service… …mehr
Die Deutsche Bahn baut ihre Schließfächer zu Paketstationen aus. Dank der Standard-Komponenten der Now Platform konnte das Backend des ehrgeizigen Projekts mit geringem Aufwand realisiert werden. …mehr
Die Digitalisierung ist gnadenlos. Der hohe Innovationsdruck lässt die technischen Schulden steigen und stabil laufende IT-Systeme plötzlich alt aussehen. Doch es gibt intelligente, strategische Lösungen, um… …mehr