Mit 5G und Wi-Fi 6 bieten sich gleich zwei Technologien für die vernetzte Fabrik von morgen an. Fragt sich nur, welche dafür geeigneter ist. …mehr
Schlüssel für IT-Sicherheit in der Produktion sind geschulte und qualifizierte Mitarbeiter. Erfolgreiche Awareness-Projekte benötigen kompetente Kommunikatoren und müssen sorgfältig geplant werden. …mehr
Industrie 4.0 steht für die vierte industrielle Revolution. Basis dafür sind intelligente, digital vernetzte Systeme, die eine nahezu selbstorganisierte Produktion ermöglichen sollen. Wir klären die… …mehr
Modulare Fertigungskonzepte auf Basis von Cyber Physical Production Systems (CPPS) versprechen Produktivitätsgewinne und eine gesteigerte Wandlungsfähigkeit der gesamten Produktion. Patentrezept oder wiedermal… …mehr
Die Digitalisierung der Produktion ist nicht zu stoppen und KI und ML werden ein fester Bestandteil davon sein. Doch welche Technologien und Strategien sind die richtigen zum Bau einer Smart Factory? Und wer… …mehr
Die Digitalisierung der Produktion ist ein kontinuierlicher Prozess, dem sich auch mittelständische Unternehmen nicht verschließen können. Aufgrund der Langlebigkeit von bis zu 20 Jahren und mehr müssen die… …mehr
Wo verläuft der Königsweg in die Industrie 4.0? Wie starte ich die Smart Factory effektiv? Erfolgreiche Shop-Floor-Manager erreichen 20 bis 30 Prozent höhere Produktivität in kurzer Zeit. Ihr Erfolgsrezept… …mehr
Mit dem Digital Twin verschmelzen digitale und reale Welten miteinander. Gerade im B-to-B-Umfeld sind den Einsatzmöglichkeiten fast keine Grenzen gesetzt. …mehr
Fertigungsunternehmen sind mit ihrer Firmenphilosophie und den strategischen Ziele nur bedingt für die digitale Zukunft gerüstet. Es ist an der Zeit, bisherige Geschäftsmodelle zu hinterfragen. …mehr
Mit dem Einläuten der nächsten industriellen Revolution haben Tests und Checks zur Bestimmung des digitalen Reifegrads Hochkonjunktur. Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. (ifaa) hat zehn… …mehr
APIs, 3D-Druck und die Europäische Datenschutzgrundverordnung: Diese und weitere Trend-Themen haben erheblichen Einfluss darauf, wie Unternehmen mit Daten und Sicherheit umzugehen haben. …mehr
Die digitale Reise in Richtung Industrie 4.0 benötigt mehr als neue Technologie. CIOs spielen eine wichtige Rolle bei der Definition der Vision. …mehr
In den unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsnetzwerken der Industrie 4.0 stellt sich die Frage der IT-Sicherheit neu. Welche Daten stellt man Lieferanten oder Kunden zur Verfügung und wie sicher sind die… …mehr
Kommentar Bis heute werden in Fabriken hierzulande fortwährend Datensilos geschaffen, und zwar durch die Betriebsdatenerfassung durch ein herkömmliches Manufacturing Execution System (MES). Das hat in der Industrie 4.0… …mehr
IoT, Industrie 4.0, Predictive Maintenance und die Nutzung von Daten für verschiedene Bereiche in der Industrie ist in aller Munde. Viele Projekte und Ideen scheitern jedoch oder bleiben "Work in… …mehr
Heute ist das Interesse an Big Data, Automatisierung und Internet of Things (IoT) groß. Kaum jemand in der Fertigungsindustrie spricht jedoch darüber, wie eine systematische Analytik sicherstellen kann, dass… …mehr
Das Internet-of-Things (IoT) steht im Zenith des von Gartner definierten "Hype Cycle". Bis es in der Breite (auf dem "Plateau") angekommen ist, werden den Analysten zufolge noch mindestens… …mehr
Eine Smart Factory erfordert digitalisierte Prozesse wie auch eine weiter entwickelte IT-Systemlandschaft. Dabei stellt sich die Frage, ob ERP und MES noch in diese neue Produktionswelt passen oder ob es sich… …mehr
Wann wird eine Maschine voraussichtlich ausfallen? Welche Produkte sind beim Kunden morgen gefragt? Die Antworten auf diese Fragen liegen verborgen in Petabytes an Daten. Künstliche Intelligenz bringt sie ans… …mehr
Als Verantwortlicher für die weltweite Entwicklung und Ausführung von Microsofts Strategie im Bereich Manufacturing & Resources hat Çaglayan Arkan einen guten Blick auf die aktuellen Themen Industrie 4.0… …mehr