Im Gegensatz zur allgemeinen Krisenstimmung beurteilen Führungskräfte die wirtschaftlichen Aussichten für dieses Jahr positiv – und wissen, was zu tun ist. …mehr
Anwendungssilos sind auch Telekommunikationsanbietern nicht fremd. In Kombination mit technologischen Neuerungen stehen sie der Bereitstellung neuer Services im Weg. …mehr
Als Shared Service Center setzt Siemens Global Business Services in seiner digitalen Strategie auf Automatisierung, Standardisierung und Künstliche Intelligenz. …mehr
Die vielen Out-of-the-Box Workflows und die Low-Code-Fähigkeiten waren für den Logistiker ausschlaggebend bei seiner Entscheidung für die Now Platform. …mehr
Kunden schätzen Möglichkeiten, sich selbst helfen zu können ebenso wie kompetenten Service-Mitarbeiter. Das neue ServiceNow-Update unterstützt beides. …mehr
Mithilfe von ServiceNow setzt die Körber AG ein neues Customer Service Management auf, das der Qualität ihren hochkarätigen Software-Lösungen gerecht wird. …mehr
Um ihre Geschäftsmodelle auf eine neue, digitale Basis zu stellen, sollten Versicherungsunternehmen den Kunden stärker ins Zentrum ihres Handelns stellen. …mehr
Unternehmen, die sowohl Mitarbeitern als auch Kunden großartige digitale Erlebnisse bieten, sind bestens positioniert, um kommendes Jahr die Nase vorn zu haben. …mehr
Die digitale Transformation ist zwar keine komplett neue Betätigung im Bereich der IT-Dienstleistungen, aber mit der Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen wird sie aus dem Hinterzimmer mitten ins… …mehr
Führungskräfte zieren sich noch mit der Einführung flexibler Arbeitsplatzmodelle – womöglich, weil ihnen bewusst ist, wie aufwändig Kulturwechsel sein können. Auf Zeit zu spielen, ist jedoch keine Option. …mehr
Eine Configuration Management Database (CMDB) kann in Kombination mit dem neuen Service Graph weitaus mehr leisten. Zusammen mit dem Common Service Data Model wird sie zu einem zentralen System zur… …mehr
Bei der Schaffung neuer digitaler Employee Experiences (EX) kommt es vor allem auf die Fähigkeit der CIOs an, entsprechende Projekte loszutreten. Eine neue Studie liefert hierfür entscheidende Tipps. …mehr
Der Homeoffice-Trend steckt voller neuer Herausforderungen, liefert aber auch Anlass, neue Chancen zu nutzen. Diese müssen vor allem seitens der IT wahrgenommen werden. Die Corona-Krise hat ihnen langersehnte… …mehr
Dank der Corona-Krise ist die Bedeutung guter digitaler Interaktionen mit Kunden dramatisch gestiegen. Unternehmen benötigen für ihren Customer Service deshalb einfache, schnelle und bezahlbare Lösungen für… …mehr
Mit den neuen Financial Services Operations von ServiceNow können Finanzdienstleister jetzt ihre digitalen Workflows besser organisieren, ihre Produktivität steigern, die Kosten senken und die Kundenbindung… …mehr
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nicht nur temporär auf den Kopf gestellt. Unabhängig von zeitlich begrenzten Restriktionen und Lockdowns kann es kein Zurück zum Altgewohnten geben. Die Arbeit muss nun… …mehr
Zusammen mit der Allianz und der BMW Group gab ServiceNow Studierenden der TU München die Gelegenheit, sich mit Aufgabenstellungen der realen Welt auseinanderzusetzen und neue Lösungen zu finden. Es war eine… …mehr
Es klingt erstmal etwas widersprüchlich, wenn ausgerechnet die produzierende Industrie großen Wert auf mobile Arbeitsmöglichkeiten legt. Doch Fertigungsbetriebe sind gerade dabei, sich radikal zu… …mehr
Die IT spielt bei der Bahn eine immer größere Rolle, von der vorausschauenden Wartung der Züge bis hin Einsatz von Blockchain-Technologie zur Identifizierung von Gütern. CIO Claudia Plattner im Gespräch mit… …mehr
Wie lässt sich eine globale Konferenz in der Post-Corona-Welt abbilden, wenn sie gleichzeitig ein Maximum an Regionalität bieten soll? Die Now at Work-Konferenz von ServiceNow lieferte die darauf passende… …mehr