Der Anteil der Software im Fahrzeug steigt – und somit auch der Druck auf Automotive-Unternehmen, Automobil- und Software-Entwicklung zusammenzubringen. …mehr
Hilfsorganisationen sind auf Technologie angewiesen, um ihre Arbeit unter extrem schwierigen Bedingungen zu erledigen, sagt Tim Grosser, CIO des IKRK. …mehr
IT-Teams können sich über die Neuerungen des Tokyo Release besonders freuen – sie erleichtern ihre Arbeit und helfen ihnen, Workflows sicherer zu machen. …mehr
Eine Konfigurationsdatenbank bietet Übersicht über die gesamte IT-Infrastruktur – sagt die Theorie. Deren Umsetzung in die Praxis geht nur mit hochkarätigen Tools. …mehr
Die Norddeutsche Landesbank digitalisiert und automatisiert ihre Geschäftsprozesse durch ein unternehmensweit einheitliches IT Service Management. …mehr
Das strategische Potenzial von IT Service Management wird häufig verkannt – sogar von der IT selbst. Doch die Corona-Krise hat dessen Bedeutung verdeutlicht und die nächste Ausbaustufe, Enterprise Service… …mehr
Die Deutsche Bahn baut ihre Schließfächer zu Paketstationen aus. Dank der Standard-Komponenten der Now Platform konnte das Backend des ehrgeizigen Projekts mit geringem Aufwand realisiert werden. …mehr
Die Digitalisierung ist gnadenlos. Der hohe Innovationsdruck lässt die technischen Schulden steigen und stabil laufende IT-Systeme plötzlich alt aussehen. Doch es gibt intelligente, strategische Lösungen, um… …mehr
In Zeiten schneller Veränderungen können ältere Legacy-Systeme zur Last werden, besonders wenn kritische Dienste wie der Customer Service von ihnen abhängen. Der Fall Konica Minolta zeigt, wie einer solchen… …mehr
Dank der Hilfe von Partnern kann ServiceNow seine Kunden bei der Bewältigung der COVID-19-Pandemie unterstützen. Rund 1.000 Firmen und staatliche Organisationen nehmen das Angebot wahr. …mehr
E-Government ist in Deutschland keine Erfolgsgeschichte. Noch nicht. Aber bis 2022 müssen konkrete Ergebnisse her – sagt das Onlinezugangsgesetz. Was uns Estland voraus hat und wie der digitale Push für… …mehr
Der Anwenderkongress von ServiceNow liefert Einblicke darüber, wie wichtig es während einer Krise ist, Geschäftsprozesse und Workflows schnell ändern zu können. …mehr
Aus der ursprünglich als Live-Event geplanten Veranstaltung macht ServiceNow einen Video-Kongress, der sich locker über sechs Wochen erstreckt. …mehr
Angesichts der Krise setzt sich ServiceNow dafür ein, dass seine Kunden auch in Zukunft diese und ähnliche Krisen überwinden und sogar daran wachsen können – und bietet entsprechend Hilfe. …mehr
Als Reaktion zur Corona-Pandemie hat sich ServiceNow dazu verpflichtet, im laufenden Jahr seinen weltweiten Personalstand aufrecht zu erhalten und weiter zu wachsen, auch personell. …mehr
Die Möglichkeiten konventioneller CRM-Systeme reichen heute kaum aus, um das nötige Maß an Kundenzufriedenheit zu erzeugen. Es wird Zeit für einen neuen Ansatz. …mehr
Durch die Übernahme von Loom Systems erweitert ServiceNow ihr ITSM-Portfolio mit KI-gestützten Tools. Diese sollen das IT Service & Operations Management erleichtern und den IT-Betrieb transparenter machen. …mehr
Das diesjährige Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos hat gezeigt: Digitale Technologien helfen Unternehmen, Wertschöpfung nachhaltig zu gestalten. Worauf es dabei besonders ankommt, berichtet WEF-Teilnehmer… …mehr
Viele aus dem verarbeitenden Gewerbe glauben, es sei schwierig oder gar unmöglich, die Mitarbeitererfahrung zu transformieren. Warum das ein Trugschluss ist, erklärt Pieter Voskamp, HR Transformation… …mehr
Wie wird sich das Arbeiten in den kommenden zehn Jahren gestalten? Wer Prognosen dazu anstellen will, muss nur einen intensiven Dialog mit Unternehmen pflegen. So wie Detlef Krause, Vice President und General… …mehr