Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Das Internet of Things hat sich in Unternehmen und im Consumer-Bereich etabliert. Der Erfolg solcher Initiativen hängt dabei davon ab, dass Daten systemübergreifend zur Verfügung stehen und IoT-Umgebungen… …mehr
Deutsche Unternehmen sehen in maschinellem Lernen kein Spielzeug für technikverliebte „Nerds“, sondern ein Werkzeug für viele Anwendungsfelder. Lesen Sie, warum Machine Learning immer mehr zum Obligatorium… …mehr
Die Automatisierung von Abläufen mithilfe von Process Mining und RPA gewinnt in deutschen Unternehmen an Boden, wie eine Studie von IDG Research untermauert. Die Coronakrise beschleunigt diese Entwicklung. …mehr
Machine Learning dient vielen Unternehmen als eine Art Innovationsturbo, der die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle entscheidend voranbringt. …mehr
Ohne Automatisierung keine Digitalisierung - das erkennen immer mehr Unternehmen. Doch bei der Einführung entsprechender Technologien gilt es etliche Hürden zu nehmen. Lesen Sie, welche. …mehr
Unternehmen und öffentliche Einrichtungen können in hohem Maße von Technologien wie KI und Maschinellem Lernen profitieren. Doch es sind noch etliche Klippen zu umschiffen -etwa das Zusammenspiel von Mensch… …mehr
IT-gestützte Geschäftsprozesse zu erfassen und zu optimieren, dürfte für viele Mitarbeiter in der IT-Abteilung und den Fachbereichen eher zum Pflichtprogramm zählen als zur Kür. Doch diese Tätigkeit zahlt sich… …mehr
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (ML) stehen in deutschen Unternehmen hoch im Kurs - zwei Drittel nutzen die Technologien bereits. Einsatzhindernisse sind mangelnde Datenqualität und der… …mehr
Mehr als 90 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind sich einig: Ohne Process Mining und die Automatisierung von Prozessen ist die Digitalisierung nicht zu schaffen. Doch so ganz trauen etliche Firmen… …mehr
Viele Unternehmen setzen bereits maschinelles Lernen und Deep Learning ein, hat eine Studie von IDG Research gezeigt. Vieles dreht sich dabei um Optimierung, weniger um neue Services und Geschäftsmodelle. …mehr
Das Automatisieren von Prozessen gilt als Schlüsselelement für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie. Daher werden Ansätze wie Process Mining und Robotic Process Automation für Unternehmen immer… …mehr
Maschinelles Lernen ist eine Schlüsseltechnologie, nicht nur im Bereich Analytics. Sie kann beispielsweise dabei helfen, die Beziehung zu Kunden und Partnern auf eine neue Ebene zu heben, so Experten von… …mehr
Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen greift auf IT-Security-Services von externen Dienstleistern zurück. Herausforderungen dabei: Kleinere Unternehmen können sich diese oft nicht leisten und… …mehr
Das Thema IT-Sicherheit wächst sich für Unternehmen zum Problem aus. Ein Grund sind die immer aggressiveren Cyber-Angriffe, ein weiterer der Mangel an IT-Sicherheitsexperten. Daher wächst die Bereitschaft, auf… …mehr
KI und maschinelles Lernen zählen derzeit zu den Top-Themen in deutschen Unternehmen, so eines der Kernergebnisse einer aktuellen Studie von COMPUTERWOCHE und CIO. Doch derzeit nutzen Anwender diese… …mehr
Sind Unternehmen überhaupt noch in der Lage, ohne Hilfe von externen Fachleuten die Sicherheit ihrer IT-Umgebungen, Daten und Applikationen zu garantieren? Darüber diskutierten Experten von Service-Providern,… …mehr
Führungskräfte aus dem IT- und Technologiebereich müssen dafür sorgen, dass KI- und ML-Projekte den erhofften Nutzen bringen. Doch das ist alles andere als einfach, wie eine Studie von IDG Research Services… …mehr
Maschinelles Lernen, Machine Learning und Künstliche Intelligenz (KI/AI) gelten als Schlüsseltechnologien, auf die künftig kaum ein Unternehmen verzichten kann. Das gilt vor allem für Branchen, die vom… …mehr
Im Bereich Public-Cloud-Services ist AWS die Nummer Eins. Um diese Position zu halten, setzt AWS auf günstige Preise und eine rasante Erweiterung seiner Cloud-Services. …mehr
Microsoft setzt voll auf Cloud Computing. Mit Azure hat der Konzern eine Cloud-Plattform etabliert, die hinter dem Marktführer Amazon Web Services (AWS) auf Platz zwei im Bereich Public Cloud liegt. …mehr
Die Aufholjagd von Google bei Public-Cloud-Services war bislang nur mäßig erfolgreich. Auch Ende 2017 bleibt der Anbieter hinter Amazon Web Services und Microsoft der weltweit drittgrößte… …mehr
Schneller auf Sicherheitsbedrohungen reagieren zu können, steht auf der Wunschliste von IT-Managern ganz oben. Daher wächst das Interesse an Techniken, mit denen sich Prozesse im Bereich IT-Security… …mehr
Virenscanner und Firewalls reichen schon lange nicht mehr aus, um Angriffe auf IT-Systeme abzuwehren. Eine zentrale Rolle werden Konzepte wie IT Security Automation spielen. Allerdings sind noch etliche Hürden… …mehr
Ob Unternehmensdaten in der Cloud "sicher" sind, hängt davon ab, welchen Datenschutzregeln der jeweilige Anbieter verpflichtet ist. Häufig geht hier es um Europa vs. USA. Nachdem der EuGH das… …mehr
Die amerikanische IT-Consulting-Firma The First Tracks hat für Unternehmen und Organisationen, die Software Defined Networking implementieren möchten, eine Reihe von Tipps erarbeitet. …mehr