Auf den beiden populärsten Crowdfunding-Plattformen Kickstarter und Indiegogo finden Sie zahlreiche einzigartige Produkte und Projekte. Wir sagen Ihnen, was Sie wissen müssen. …mehr
Ein neues Gesetz in Belarus legalisiert faktisch den Diebstahl geistigen Eigentums "feindlicher" Nationen. …mehr
Es muss nicht immer Google sein. Wir zeigen, was Suchmaschinen wie DuckDuckGo, Bing und Wolfram Alpha bieten und für wen Sie sich eignen. …mehr
Das Open Web, föderiert und frei von zentraler Kontrolle, ist ein tief in der Tech-Branche verwurzeltes Ideal. Wir werfen einen Blick auf die Gründe, die es so schwer machen, diesen Traum zu realisieren. …mehr
Wer auf Google Fragen zu Emojis stellte, bekam eine Fehlermeldung. Die Google-Suche stürzte ab. …mehr
Die Facebook-Mutter Meta Platforms hat Probleme. Im dritten Quartal gingen Umsatz und Gewinn deutlich zurück. Gleichzeitig steckt CEO Mark Zuckerberg Unsummen in sein Metaverse-Projekt. …mehr
Ob bei Amazon, Ebay oder Aldi – diese Programme vergleichen Preise, finden Schnäppchen oder verschaffen Ihnen Überblick im Preis-Chaos. Und fast alle gibt es kostenlos! …mehr
Programmieren will gelernt sein. Das dreckige Dutzend der Softwareentwicklung zeigt Ihnen, wie Coding nicht geht. …mehr
Google will seine Suchfunktionen intuitiver und immersiv gestalten. Diese drei neuen Features kommen auf Sie zu. …mehr
Der EuGH hat die deutschen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung für rechtswidrig erklärt. Justizminister Marco Buschmann kündigte bereits eine schnelle Streichung der entsprechenden Passagen an. …mehr
Dass Konzerne wie Facebook das Surfverhalten von Nutzern tracken, überrascht keinen. Doch die Möglichkeiten reichen noch viel weiter, wie Hannes Ullrich vom DIW im Podcast "Foundry TechTalk" erklärt. …mehr
Instagram bringt sein NFT-Feature in mehr als 100 Ländern an den Start. Mark Zuckerberg feiert das auf seine ganz eigene Weise. …mehr
Kommentar Nur damit das klar ist: Linux ist nicht das Problem. …mehr
Mit Winamp gibt eine Ikone der frühen Web-Ära ihr Comeback – und sieht 2022 noch genauso aus wie früher. Unter der Haube hat sich jedoch einiges getan. …mehr
Wegen Problemen bei der Umsetzung der Privacy Sandbox wird Google die Unterstützung für Cookies von Drittanbietern im Chrome-Browser nicht vor 2024 beenden. …mehr
Die Digital Natives sehen zwar ein, dass soziale Netze ihre Gesundheit beeinträchtigen, aber auf Ruhm im Netz möchten sie dennoch nicht verzichten - im Tausch gegen ihre Daten. …mehr
Google Chrome ist der meistgenutzte Internetbrowser weltweit. Und doch gibt es viele Gründe, warum Firefox die bessere Alternative ist. …mehr
US-Studien legen nahe, dass der Facebook-Algorithmus negative und spaltende Posts bevorzugt. Die Forscher warnen, das könne die politische Kultur verpesten und die Demokratie gefährden. …mehr
Internet-Explorer-Aficionados müssen jetzt stark sein: Nach 27 Jahren zieht Microsoft den Support-Stecker. …mehr
Die EU-Kommission will die Betreiber von Social-Media-Plattformen und Messenger-Diensten verpflichten, zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch eine Chatkontrolle einzuführen. Datenschützer laufen Sturm. …mehr
Für das Smartphone sind Messenger meist unentbehrlich, auf dem PC-Desktop wären sie jedoch durch die bequemere Eingabe über die Tastatur besser bedienbar. Messenger-Apps gibt es auch für Linux-Desktopsysteme. …mehr
Hassrede im Netz und Betrug beim Online-Handel – dagegen müssen Diensteanbieter künftig schneller und schärfer vorgehen. So verlangt es der Digital Services Act der EU. …mehr
Amazons Steuerpraktiken stehen schon seit Jahren in der Kritik. Jetzt wurde bekannt, dass der Online-Händler in seiner luxemburgischen Europazentrale trotz Milliarden-Umsätzen erneut keine Steuern gezahlt hat. …mehr
Ärgerlich: So mancher DSL-Provider limitiert seine Flatrates. Für Nutzer mit Surfsticks ist in der Regel noch früher Schluss. Egal welcher Anbieter: Diese Tools schonen Ihr Flatrate-Volumen und zögern die Internet-Bremse hinaus! …mehr
Das soziale Netzwerk Facebook ist allgegenwärtig. Es gibt kaum Freunde, Bekannte oder Kollegen, die dort nicht ihre Erlebnisse und mehr preisgeben. Doch viele übertreiben es - dies führt zu diversen Ausprägungen von nervenden Facebook-Freunden. …mehr