Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Speichersysteme bieten eine Fülle an Funktionen wie Thin Provisioning, Tiering oder Deduplizierung. Werden die Storage-Technologien richtig genutzt, so lassen sich erstaunliche Leistungssprünge erreichen. Wir… …mehr
Speicherspezialist Seagate setzt mit den neuen HDD- und SSHD-Produkten auf das breiteste und Portfolio an Branchenlösungen. …mehr
Viele kleine und mittelständische Unternehmen nutzen die Potenziale ihrer Cloud-Storage-Ressourcen nicht aus. Cloud-Speicher-Manager helfen, die Übersicht zu behalten und die Kosten besser zu kontrollieren. …mehr
EMC CEO Joe Tucci hat viel vor: mit Software-Defined Storage, Flash-Performance und Programmen für Cloud- und Mobil-Anwendungen soll die Konkurrenz weiter abgehängt werden. Allein die neue ausgegliederte Tochter "Pivotal" soll bis 2016 das ehrgeizige Umsatzziel von 17 Milliarden Dollar erreichen. …mehr
Die Controller-Logik einer SSD steuert alle Schreibvorgänge, um Speicherzellen möglichst gleichmäßig zu nutzen. Ein Nebeneffekt: Herkömmliche Programme können SSDs nicht sicher und komplett löschen. Nur direkte ATA-Befehle erlauben ein zuverlässigen Zurücksetzen jeder einzelnen Speicherzelle. Der Ratgeber zeigt, welche Werkzeuge dafür zur Verfügung stehen und wie ein komplettes Zurücksetzen der SSD funktioniert. …mehr
Lesen Sie, wie Unternehmen die wachsenden Datenberge bewältigen, Storage-Probleme in den Griff bekommen und dabei Kosten sparen. …mehr
Findet man alte USB-Sticks unerhofft wieder, stellt sich die Frage, ob das Gerät denn noch fehlerfrei funktioniert. So können Sie das schnell und einfach überprüfen. …mehr
G-Technology präsentiert seine Evolution-Serie als "flexibelste Speicherlösung der Branche". Die dazugehörige Dockingstation kombiniert zwei austauschbare und eigenständig nutzbare Laufwerke. …mehr
Der Bandspeicher Magnetband ist der Methusalem in der IT. Und trotzdem ist die Technologie dank aktuellen Entwicklungen wie LTO-5, LTO-6 und dem Dateisystem LTFS nicht obsolet. Mit einer zukünftigen Speicherdichte bis 32 Terabyte pro Band wird der LTO-Standard auch bei wachsenden Datenmengen relevant bleiben. Wir erklären die Vorteile dieser unverwüstlichen Speichertechnik und sagen, für wen sie sich eignet. …mehr
Die Münchner Softwareschmiede Archiware hat die neue Version "P5" ihrer Daten-Management-Software veröffentlicht. …mehr
Viele Anwender nutzen nicht nur den Microsoft-Dienst SkyDrive, sondern auch den Konkurrenten Dropbox. Um sich gegen den Ausfall einer der Anbieter zu wappnen, lassen sich die Daten auch automatisch in beide Clouds hochladen - wenn die Clients den gleichen Ordner auf der Festplatte teilen. …mehr
Externe Festplatten gelten als praktische Helfer im mobilen PC-Alltag. Dabei sind sie jedoch nicht immun gegen Probleme. Wir geben Ihnen drei Tipps für typische Ärgernisse. …mehr
Solid State Disks (SSDs), die mit Sandforce-Controllern der Serie 2281 ausgestattet sind, können Probleme bei der Datenrekonstruktion bereiten. Das Datenrettungsunternehmen Kuert hat eine Übersicht der betroffenen SSDs erstellt. …mehr
Die handlichen USB-Sticks sind heute als Medien für den schnellen Transport nahezu beliebiger Datenmengen weit verbreitet. Wir zeigen praktische Tipps zum Umgang mit den Winzlingen. …mehr
HGST, eine Tochter von Western Digital, stellt die ersten Solid State Disks mit der neuen Schnittstelle SAS 12 Gb/s vor. Die Enterprise-SSD-Serien Ultrastar SSD800MH, SSD800MM und SSD1000MR bieten Transferraten von bis zu 1200 MByte/s und 145.000 IOPS. …mehr
Dells neue Lösung Fluid Cache für DAS 1.0 kombiniert die Caching-Software mit PCI-Express-SSDs. Das Paket ist speziell für den Einsatz in den eigenen PowerEdge-Servern sowie optional auch in den PowerVault-Speichersystemen vorgesehen. Fluid Cache soll die I/O-Performance deutlich steigern. …mehr
Festplatten-Arrays stoßen insbesondere in virtualisierten Umgebungen und Enterprise-Szenarien schnell an die Grenzen bei hoher I/O-Last. Mit Flash-Speichern lässt sich der Zugriff auf die Daten erheblich beschleunigen. Lesen Sie, worauf es bei SSDs im Enterprise-Einsatz ankommt. …mehr
Die Wiederherstellung verlorener Daten im Labor kostet schnell tausend Euro. Da ist es ökonomischer, dem Festplatten-Super-GAU mit der richtigen Strategie vorzubeugen. …mehr
Jeder Haushalt hat inzwischen Smartphones und Rechner im Einsatz. Dabei wird es schwieriger, Daten zu verwalten. Zentrale Netzwerkspeicher bieten eine Lösung. …mehr
Festplatte im Griff: Mit diesen cleveren Tools überwachen, sichern, kopieren, clonen, partitionieren und entmüllen Sie Ihre Festplatte. …mehr
Die mittlerweile Western-Digital-Tochter HGST hat neue Solid-State Drives (SSDs) für anspruchsvolle Anwendungen angekündigt. …mehr
Highend-Speichersysteme werden immer größer, schneller und funktionsreicher. Lesen Sie, was die Topmodelle der Storage-Riesen EMC, Hitachi und IBM bieten. …mehr
Mit einer SSD lässt sich ein PC deutlich beschleunigen. SSDs funktionieren aber nur dann optimal und störungsfrei, wenn man beim Einbau alles richtig macht. …mehr
Traditionelle Bandbibliotheken werden zunehmend von Virtual Tape Libraries verdrängt. Diese VTLs beschleunigen die Sicherungsverfahren, befreien von den üblichen Problemen mit Bandlaufwerken und -bibliotheken und sorgen im Desaster-Fall für eine schnellere Wiederherstellung des Datenbestands. …mehr
Wichtige Daten sollten Sie regelmäßig sichern, auch außerhalb Ihres Rechners. Eine flexible und preisgünstige Lösung dafür: die externe Festplatte. …mehr