Daniel Freeman ist Professor für klinische Psychologie an der Universität Oxford und erforscht, wie sich psychotherapeutische Behandlungen mit Virtual Reality automatisieren lassen. …mehr
Microsofts Generative-AI-Assistent Copilot wird demnächst in eine Vielzahl von Apps integriert. Das sollten Sie zum Thema wissen. …mehr
Das Angebot an Collaboration-Software verändert sich schnell, der Trend geht zu integrierten Lösungen. Ob generative KI zu einem Gamechanger werden kann, ist noch nicht ausgemacht. …mehr
Obwohl Generative AI auf der diesjährigen Build im Mittelpunkt stand, arbeitet Microsoft weiterhin an einem "Metaverse" für den Arbeitsplatz. …mehr
Im Rahmen des Microsoft 365 Copilot Early Access Programm können Hunderte von Kunden den Generative-AI-Assistenten nutzen und die Integration in weitere Office-Apps ausprobieren. …mehr
Trello gilt als viraler Unternehmenserfolg. Lesen Sie, was das Tool von Atlassian kann, wie es funktioniert und was es kostet. …mehr
Sie arbeiten als Entwickler für ein großes Unternehmen? Dann haben Sie nach Daten von Clockwise weniger Zeit, konzentriert zu arbeiten, als Kollegen in kleineren Firmen. …mehr
Remote Work eröffnet Unternehmen ganz neue Möglichkeiten, sich am weltweiten Arbeitsmarkt zu bedienen. Employer-of-Record-Dienste können helfen, Schwierigkeiten zu überwinden. …mehr
In Großbritannien hat das bislang größte Pilotprojekt zur Einführung einer Vier-Tage-Woche begonnen. …mehr
Viele Menschen kommunizieren heute beruflich nahezu ausschließlich über Video-Calls. Vor allem in Innovationsprozessen sind aber persönliche Treffen sinnvoller, haben Wissenschaftler herausgefunden. …mehr
Auf seiner Entwicklerkonferenz TrailblazerDX hat Salesforce die "Salesforce Platform for Slack" vorgestellt. Die Low-Code-Plattform "Flow" wird zum Bindeglied zwischen den Produktwelten. …mehr
WhatsApp Communities ermöglicht es, mehrere Chats zusammenzuführen. Das macht den Messenger auch für die Nutzung in der Arbeitsplatzkommunikation kleiner Unternehmen interessant. …mehr
Wie eine Umfrage von Slack zeigt, werden Führungskräfte und Manager weiterhin verstärkt remote arbeiten. Unterdessen steigen Stress und Unzufriedenheit beim "Fußvolk". …mehr
Im US-Bundesstaat Kalifornien sorgt ein Gesetzentwurf zur 4-Tage-Woche für Furore. Eine kürzere Wochenarbeitszeit gefährde das Beschäftigungswachstum, meinen Arbeitgebervertreter. …mehr
Google will für neue Büros und Rechenzentren in den USA Milliarden ausgeben. …mehr
Wie realistisch ist eine viertägige Arbeitswoche? In den USA hat ein 200-Mitarbeiter-Unternehmen einen Versuch gestartet. …mehr
Der Pharmakonzern AstraZeneca musste eine Remote-Strategie für 70.000 Mitarbeiter entwickeln. IT-Chefin Cindy Hoots berichtet, wie das gelang. …mehr
Mit Updates für ihre Produktivitätssoftware hoffen Coda und Notion, den Abstand zu den marktführenden Office-Produkten von Microsoft und Google verkürzen zu können. …mehr
Bei Apple, Google und Twitter läuft der Countdown für die Öffnung ihrer Büroräume. Wie die Tech-Unternehmen Hybrid Work künftig umsetzen, sieht sehr unterschiedlich aus. …mehr
Mit neuen innovativen Funktionen und dem kostenlosen Einführungsangebot "Workspace Essentials Starter" für Geschäftskunden hofft Google, die Microsoft-Dominanz im Office-Geschäft aufzubrechen. …mehr
Kommt die 4-Tage-Woche? Seit der Pandemie experimentieren Unternehmen auch mit neuen Arbeitszeitmodellen. Ein Blick auf die Vor- und Nachteile des Abschieds von der 5-Tage-Woche. …mehr
Endpoint Manager ist das UEM-Angebot von Microsoft und soll den Verwaltungsaufwand für IT-Admins reduzieren. So funktioniert’s. …mehr
Mit der App Loop will Microsoft die gemeinsame Arbeit an Office-Dokumenten revolutionieren. Zwar werden „Loops“ zunächst kaum die traditionellen Office-Dokumente ersetzen. Sie geben aber einen Ausblick auf die… …mehr
Windows Hello ist eine alternative Möglichkeit, sich bei Microsofts Betriebssystem anzumelden. Lesen Sie, wie es funktioniert und was Sie dafür brauchen. …mehr
Amazon will Alexa in Richtung Office pushen. Zeitgleich sehen auch Cisco und Microsoft großes Potenzial für Ihre eigenen digitalen Assistenten, banale Büroaufgaben künftig vollständig zu automatisieren. …mehr