Procurement im Wandel

Tipps für die Digitalisierung im Einkauf

04.12.2017
Von 


Daniel Späth ist als Einkaufsberater und zertifizierter SAP Ariba Berater tätig. Bei SAP Ariba liegt sein Fokus sowohl in den strategischen Produkten (SAP Ariba Sourcing und SLP), als auch im operativen SAP Ariba Buying and Invoicing. In seiner Projekttätigkeit als Unternehmensberater war er in vielfältigen Branchen eingesetzt. Seine Wurzeln liegen jedoch in der Automobilindustrie, in der er mehrere Jahre als strategischer Einkäufer gearbeitet hat.
Die Digitalisierung im Einkauf ist komplex und mit vielen Bereichen innerhalb des Unternehmens verknüpft. Damit Einkäufern die Transformation gelingt, gilt es, einzelne Einkaufsfunktionen zu definieren und diese dann mit vorhandenen Best-Practise Lösungen umzusetzen.

Während die Digitalisierung in etlichen Unternehmensbereichen bereits Einzug gehalten hat und teilweise schon fest verankert ist, hinkt sie im Einkauf vielerorts noch hinterher. Den Verantwortlichen fällt es schwer, den Überblick über alle digitalen Trends zu behalten. Einkäufer fragen, welche Technologien sie einsetzen sollen, um ihre digitale Transformation voranzutreiben: Wie lassen sich die aktuellen Anforderungen an Einkaufsfunktionen mit vorhandenen Lösungsmöglichkeiten zusammengeführen?

Die Rolle des Einkaufs und der Einkäufer verändert sich.
Die Rolle des Einkaufs und der Einkäufer verändert sich.
Foto: Berke - shutterstock.com

Vielen fällt die Antwort nicht leicht. Doch vor dem Wandel in Richtung Einkauf 4.0 wird sich kein Unternehmen verschließen können. Die anstehenden Veränderungen spiegeln sich auch im Anforderungsprofil des Einkäufers wider. Hat dieser in der Vergangenheit bereits den Wechsel vom operativen zum strategischen Einkäufer vollzogen, der direkt im Wertschöpfungsprozess mit eingebunden ist, wird sich diese Entwicklung weiter fortsetzten. Der Einkäufer wird immer mehr zum Schnittstellenmanager, sowohl von internen, als auch von externen Kontakten und Prozessen. Denn diese Abläufe sind es, die zukünftig immer komplexer und enger miteinander verknüpft werden. Um die Aufgabe als Schnittstellenmanager zu bewältigen, darf er auch deshalb nicht den Anschluss an Unternehmensbereiche verlieren, die in ihrer digitalen Entwicklung schon weiter vorangeschritten sind.

Kategorisierung der Einkaufsfunktionen

Doch wie können sich Einkaufsabteilungen der Digitalisierung annähern, wenn sie sich zuvor noch nicht mit solchen Themen auseinandergesetzt haben? Eine Möglichkeit ist es, den Fokus nicht nur auf die technologischen Lösungsmöglichkeiten, sondern auch auf die Aufgabenbereiche zu legen, die für den Einkauf relevant sind. Einkaufsabteilungen müssen ihr Aufgabenportfolio definieren und die einzelnen, spezifischen Bereiche identifizieren, die digital transformiert werden müssen. So lassen sich aus einer großen Herausforderung kleinere, einfacher zu lösende Aufgabenpakete schnüren.

Ausgangspunkt sind in diesem Modell nicht spezielle Technologien, wie Big Data oder Predictive Analytics, sondern Anforderungsprofile der einzelnen Einkaufsbereiche. Im zweiten Schritt kann dann das Matching vorgenommen werden, welches die Anforderungsprofile mit möglichen am Markt verfügbaren Systemen abgleicht. Dabei muss gewährleistet werden, dass diese Systeme die Anforderungsprofile mit Hilfe der zuvor genannten Technologien erfüllen können.

Darüber hinaus ist zu empfeheln, die verschiedenen Einkaufsfunktionen individuell zu kategorisieren. Wie eine branchenübergreifende Kategorisierung des Einkaufs mit ausgewählten Best-Practise Ausprägungen der Digitalisierung aussehen kann, ist im Folgenden dargestellt. Je nach Branche und Unternehmen sind die einzelnen Bereiche jedoch mehr oder weniger stark ausgeprägt.

Kategorisierung allgemeiner Einkaufsfunktionen
Kategorisierung allgemeiner Einkaufsfunktionen
Foto: Eigene Dartsellung
  • Operativer Einkauf: eProcurment zeichnet sich durch eine fortschreitende Autonomisierung des Procure-to-Pay Prozesses (P2P) aus. Dieser bildet den gesamten Ablauf des überwiegend indirekten Materials von der Bedarfsanforderung bis hin zur elektronischen Rechnungsübermittlung ab. Bedarfsanforderungen werden dabei im Self-Service in Auftrag gegeben, die Artikel im indirekten Material über elektronische Lieferantenkataloge bereitgestellt. So lassen sich optimale Preise für den Einkauf gewährleisten. Die Rechnungen entsprechender Bestellungen können bei übereinstimmenden Daten ohne Eingriff des Einkaufs freigegeben werden.

  • Strategischer Einkauf: Im eSourcing wird überwiegend direktes Material mit elektronischen Ausschreibungen beschafft. Dabei kann neben einer RfX-Variante auch die finale Vergabe in einer eAuktion enden. In Multistage-Vergaben werden dabei zunächst die relevanten Lieferanten identifiziert und in darauffolgenden Schritten durch elektronische Ausschreibungen die besten Preise erzielt. So kann zum Beispiel bei einer Auktion der Verhandlungsprozess auf die Lieferanten selbst verlagert werden.

  • Ausgabentransparenz: Vor allem im Controlling des Einkaufs sind sowohl operative, als auch strategische Analysen der Ausgaben wichtig. Mit Hilfe von Big Data lassen sich sogenannte Spend Cubes und Bedarfsprognosen erstellen. Die Echtzeitverfügbarkeit von Daten, auch im Zusammenhang mit ERP-Daten und anderen Einkaufsbereichen ist dabei entscheidend.

  • Lieferantennetzwerk: Eine derartige Business-Plattform dient als Verknüpfung aller Geschäftsbeziehungen zwischen Käufern und Verkäufern. Komplexe Prozesse mit einer hohen Anzahl an transferierten Dokumenten, wie sie im operativen Einkauf anfallen, lassen sich dabei effizienter gestalten. Eine Vielzahl von Lieferanten, Geschäftsdokumenten und Informationen werden so in einem zentralen Netzwerk gesteuert.

  • Vertragsmanagement: Bei den heutigen globalen und komplexen Lieferketten wird es immer wichtiger, seine laufenden Verträge im Blick zu behalten. Mit Hilfe von Einkaufslösungen können dabei die Vertragserstellung und Überwachung vereinfacht werden. Wichtige Termine, wie auslaufende Verträge werden dem Einkäufer automatisch vom System zum richtigen Zeitpunkt gemeldet.

  • Lieferantenmanagement: In einem zentralen System werden Lieferanten mit einem definierten Prozess registriert und für bestimmte Warengruppen qualifiziert. Im laufenden Geschäft erfolgt eine konstante Überprüfung der Performance durch einschlägige Kennzahlen. Informationen, wie die Sperrung eines Lieferanten lassen sich anschließend an die übrigen Einkaufsbereiche weitergeben.

Die Untergliederung des Einkaufs nach spezifischen Einkaufsfunktionen ist eine Option, die digitale Transformation transparenter zu machen. Die verschiedenen Technologien ordnen sich unter diesen Bereichen in einzelne Softwarelösungen ein. Je nach Einkaufsfunktion werden verschiedene Eigenschaften gefordert: Soll die Transparenz im Einkaufscontrolling erhöht werden, muss die Lösung Big Data abbilden können. Wird ein Risikomanagement gebraucht, benötigt man Predictive Analytics.