Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.
Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an
Steffen studierte in Tralee (Irland) Informatik. Anfang der 90er war er Mitgründer von SimpleWork, das man 96 verkaufte. Anfang 97 wurde er Interims-IT-Leiter bei Maxdata, Ende 97 war er Mitgründer der Beans AG und 2002 Mitgründer der Lobster GmbH. Dort ist er Geschäftsführer und Leiter Software-Entwicklung.
Digital Twins sollen Effizienz und Transparenz von Prozessen erhöhen, indem unterschiedliche Partner und Systeme Zugriff auf das virtuelle Abbild von Maschinen erhalten. Mit der Erweiterung seiner… …mehr
Die Sicherheitsbedenken steigen - die Ausgaben dafür ebenfalls. Dadurch kann der geschäftsorientierte Ausbau von Digitalisierung und Vernetzung verlangsamt werden und die Wettbewerbsfähigkeit könnte darunter… …mehr
Die Digitalisierung von Geschäftsmodellen im verarbeitenden Gewerbe hat gerade erst begonnen. Anbieter von Online-Plattformen sollten sich jetzt Gedanken über deren sinnvolle Vernetzung machen. …mehr
Skalierung ist für viele Unternehmen im Weihnachtsgeschäft ein zentrales IT-Thema - das Heilsversprechen des Serverless Computing, schnell und kostengünstig zu skalieren, klingt nach der Lösung der Probleme.… …mehr
Kommentar Die Auswirkungen von Technologie auf die Zielgruppen haben disruptives Potenzial. Deswegen richtet Gartner bei den veröffentlichten Megatrends fürs kommende Jahr den Blick auf den Nutzer und Konsumenten. Aber… …mehr
Wer Vernetzung und Digitalisierung anstrebt, benötigt Transparenz bei der Systemlandschaft, ein ausgereiftes Multi Cloud- und Software Asset Management sowie eine standardisierte und einfach zu bedienende… …mehr
Die Theorie für IIoT: Smarte Maschinen arbeiten schneller und präziser, kostengünstiger und effizienter als der Mensch - und sie kooperieren miteinander. Für die Realisierung braucht es jedoch eine… …mehr
Exponentiell steigender Vernetzungsgrad, extrem schnelle Verbindungen und immer weiter steigende Datenraten: 5G bietet spannende Perspektiven - vorausgesetzt, die Datenintegration funktioniert. …mehr
Kommentar Akribische Datenpflege und gut strukturierte Datentransformation sind wesentlich für Industrie 4.0. Bis dahin ist es in vielen Unternehmen aber noch ein weiter Weg. …mehr
Kommentar Viele aktuelle Technologien und Produkte kommen aus den USA. Jetzt verändert die US-amerikanische Wirtschaftspolitik die Rahmenbedingungen. …mehr
54 von 100 Punkten - das ist der Digitalisierungsgrad, den das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auf der Basis von mehr als 1.000 Befragungen hochrangiger Entscheider aus der deutschen Wirtschaft… …mehr
Kommentar Softwareentwickler sind gefordert. Gamingsoftware läuft Unternehmenssoftware den Rang ab, was die Bedürfnisse der Kunden betrifft. …mehr
IT-Abteilungen können allein durch das Instandhalten des täglichen Betriebs an ihre Grenzen stoßen. Prozessautomatisierung kann hier hilfreich sein. …mehr
Wer Wettbewerbsvorteile sucht und sich schnell anpassen will, muss das Management seiner Schnittstellen überdenken. …mehr
Kühlschränke sind nicht nur Kühlschränke. Sie haben ein Eigenleben. Das wissen wir spätestens, seit der Kolumnist Axel Hacke über seinen alten Bosch schreibt. Neuerdings können sie noch viel mehr – Stichwort… …mehr