Dass im Bereich E-Commerce die Zukunft mobil ist, sollte mittlerweile niemand überraschen. Denn Smartphones, Tablets - und bald auch mobile Rechner in Form von "Smartwatches" und Cyberbrillen - erobern im rasanten Tempo das Privat- und Berufsleben gleichermaßen. So ist der E-Commerce-Umsatz über mobile Endgeräte im europäischen Jahresvergleich letztes Jahr um über 152 Prozent gestiegen. Das besagt eine aktuelle Untersuchung des Online-Marketing-Netzwerks Zanox, bei der über 1000 europäische E-Commerce-Anbieter teilgenommen haben. Laut Marktforschungshaus Gartner wird Mobile Commerce den traditionellen Online-Handeln bereits in zwei Jahren überholen.

Foto: CouchCommerce / Diego Wyllie
An Online-Shop-Betreiber, die den Trend nicht verpassen möchten, richtet sich CouchCommerce. Damit bietet die gleichnamige GmbH aus Hannover einen M-Commerce-Lösung an, die verspricht, in nur wenigen Minuten Online-Shops in mobile Apps verwandeln zu können. Diese ist derzeit mit den populären E-Commerce-Systemen Magento, Shopware und xtCommerce kompatibel. Nach der Integration des CouchCommerce-Moduls in das eigene Shop-System wird ein mobiles Web-Front-End generiert, das für Smartphones und Tablets, egal ob iOS, Android oder Windows Phone, optimiert ist. Dieses bietet laut Anbieter echte Multi-Touch-Gesten wie Zwei-Finger-Zoom und funktioniert sogar bei Verlust der Internet-Verbindung.
Verschiedene Tarife je nach Shop-Größe
CouchCommerce wird als SaaS angeboten und kostet ab 19 Euro Netto im Monat. In diesem, dem günstigsten Paket können maximal 500 Produkte in der App angeboten werden. Als Zahlungsmethode wird hier nur Paypal Checkout unterstützt. Wer 5.000, 50.0000 oder sogar 200.000 Produkte im Angebot hat und auf weitere populäre Zahlungsvarianten wie Vorkasse oder Kreditkarte nicht verzichtet möchte, der findet auf der Produktwebsite weitere passende Tarife und Preisdetails.
CW-Fazit
CouchCommerce hilft Shop-Betreibern dabei, vom Mobile-Boom besser profitieren zu können. In Sachen Usability können die mobilen Web-Apps, die sich mit dem Service erstellen lassen, mit nativen Apps zwar nicht wirklich konkurrieren. Im Vergleich zu einem Online-Shop, der für Desktop-PCs konzipiert wurde, bieten CouchCommerce-Apps jedoch eine deutlich bessere Benutzererfahrung. (sh)
- Audiotool
Audiotool sieht auf den ersten Blick für Neulinge kompliziert aus, mit etwas Geduld und Experimentieren lässt sich damit aber tolle Elektronikmusik zaubern. - Noten teilen
Kompositionen können gespeichert und auch für andere Nutzer freigegeben werden. - Änderungen nachverfolgen
Die Performance, also jede Veränderung an irgendwelchen Knöpfen, lässt sich mit dem roten Record-Knopf aufnehmen. - Infogr.am
Bei Infogr.am lassen sich schnell geniale Charts oder Grafiken für Präsentationen mit Vorlagen erstellen. - Klickibunti...
... aber mit Sinn und Verstand - Import leichtgemacht
In den Editor können auch eigene Fotos oder Videos importiert werden. - Adobe Kuler
Kuler bietet viele fertige Farbschemata, die von Profis gestaltet wurden. - Je nach Stimmungslage
Aus Fotos lassen sich eigene Muster generieren - oder völlig frei mit einfachen Werkzeugen und Hilfen wie „Moods“. - Logotypemaker
Logotypemaker hält vorgestaltete Logos bereit, die alle angepasst werden können. Sie sind zwar recht bunt und peppig, passen aber zu Web- und App-Anwendungen. - Editor
Der Logoeditor ist sehr einfach zu bedienen. - Heute im Angebot
Manche der Logos kosten zwar, sind im Vergleich zu Agenturarbeiten immer noch sehr günstig. - Visua.ly
Visua.ly zaubert aus Social-Media-Statistiken geniale Infografiken. - Öffentliche Quellen
Aus allen möglichen frei zugänglichen und eigenen Social-Media-Datenquellen werden hier im Eiltempo übersichtliche Grafiken gezaubert. - Wix ist fix...
Wix lockt mit Templates für fast jeden erdenklichen Zweck, in HTML 5 und Profi-Qualität. Viele sind gratis zu haben. - ... sei es für's Geschäft...
Im "Add"-Menü stecken spannende Dinge, wie zum Beispiel die typischen Funktionen eines Online-Shops. - ... oder Standard-Inhalte
Aufgaben wie Goole-Optimierung, Favicon-Erstellung für den Browser und Verknüpfung mit Facebook kümmert sich Wix fast vollautomatisch. - YouTube Video-Editor
Wer mehrere Clips mit oder ohne Übergangs-Effekten versehen, schneiden sowie mit Standbildern mischen und vertonen möchte, nutzt den YouTube-Video-Editor. - Video Improvement
Unter "Verbessern" finden sich Farbfilter, Einstellungen für Auto-Korrektur, Helligkeit und Kontrast sowie ein Stabilisierer zum Entfernen von Verwacklern. - Untertitel...
Für Untertitel lassen sich simple Textdateien mit Timecode-Angaben hochladen - der Rest klappt automatisch. - ... und Credits
Auch Titel lassen sich generieren - zwar ohne aufwändige Animationen, für die meisten Einsatzzwecke reicht es aber aus.