Barbara Liebermeister ist Gründerin und Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter IFIDZ. Die Wirtschaftswissenschaftlerin ist u.a. Autorin des Buchs „Die Führungskraft als Influencer: In Zukunft führt, wer Follower gewinnt“. Zu diesem Thema hält die Managementberaterin auch (Online-)Vorträge und Seminare. Zudem betreibt sie den Podcast „Business Secrets: Warum Frauen gelikt werden und Männern gefolgt wird“.
Lange Zeit wurden die Themen New Work und New Leadership als reine Personalthemen betrachtet. Doch es zeigt sich: Die Unternehmen müssen sich mit ihnen befassen, weil sich ihr Umfeld und ihre Märkte in einem… …mehr
Die Führungsaufgabe, Mitarbeiter zu motivieren, ist eine sehr facettenreiche. Dies wird bei der Diskussion über das Thema Mitarbeitermotivation oft nicht ausreichend bedacht. …mehr
Kommentar Mitarbeiter auf Distanz zu führen und rein digital mit ihnen zu kommunizieren sorgt bei vielen Führungskräften für Unsicherheiten. Das muss sich dringend ändern. …mehr
Die Anforderungen an Führungskräfte werden im digitalen Zeitalter vielschichtiger und komplexer, lautet das Ergebnis einer Metastudie des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ). Erwünscht… …mehr
Im digitalen Zeitalter wird Führung für den Erfolg immer wichtiger, denn: Je mehr sich in den Unternehmen und ihrem Umfeld verändert, umso mehr sehnen sich die Mitarbeiter nach einer kompetenten Führungskraft. …mehr
Der Aufbau und die Pflege werthaltiger Geschäftsbeziehungen erfordert Zeit und Energie. Deshalb sollten Unternehmer und Führungskräfte beim Auf- und Ausbau ihres beruflichen Beziehungsnetzwerks systematisch… …mehr
Die modernen Medien haben unser Kommunikationsverhalten verändert. Sie verleiten uns häufig dazu, mit anderen Menschen beiläufig zu kommunizieren. Dies kann dramatische Konsequenzen für die Qualität unserer… …mehr
Etwa vier Stunden pro Woche sollten Sie Ihre Geschäftskontakte pflegen. Ein Netzwerk funktioniert nur, wenn man systematisch daran arbeitet. …mehr