Ein deutsches Unternehmen ohne installierte Softwarelösung von SAP? Undenkbar. Es gibt kaum ein größeres mittelständisches Unternehmen und noch weniger ein Großunternehmen in Deutschland, das nicht auf SAP setzt. Entsprechend groß ist die Bedeutung des IT-Service-Marktes, der sich rund um die Business-Software "made in Germany" aufgebaut hat.
SAP-Beratung hat sich in den letzten 20 Jahren als ein wichtiger Zweig im IT-Consulting etabliert und nimmt laut den Marktbeobachtern von Pierre Audoin Consulting (PAC) 20 Prozent des gesamten deutschen Consulting-Marktes ein. Abgedeckt wird das gesamte Spektrum: Die SAP-Dienstleister bieten klassische Beratungsleistungen, angefangen bei der Prozessberatung, über die Implementierung und das Customizing der SAP-Systeme bis hin zur Integration beliebiger Fremdsysteme. Doch jedes Beratungshaus setzt andere Schwerpunkte und hat seine Stärken - aber auch seine Schwächen.
- Die zehn größten SAP-Berater in Deutschland
SAPs ERP-Lösungen sind erste Wahl in den Unternehmen. Entsprechend boomen Services rund um SAP-Systeme und -Anwendungen. Wir nennen Ihnen Stärken und Schwächen der größten SAP-Beratungshäuser. - Platz 10: MSG
Name: msg systems AG<br> Hauptsitz: Ismaning bei München<br> Umsatz 2010 in Deutschland: 314 Millionen Euro<br> Umsatzanteil am deutschen SAP-Consulting-Markt: 3 Prozent<br> Mitarbeiter in Deutschland: 2.925<br> Standorte: Mehrere deutsche Städte darunter Berlin, Braunschweig, Chemnitz, Frankfurt, Köln und Passau<br> Portfolio: Software, Beratung - Platz 9: Software AG
Name: Software AG<br> Hauptsitz: Darmstadt<br> Umsatz in Deutschland: 229 Millionen Euro<br> Umsatzanteil am deutschen SAP-Consulting-Markt: 3 Prozent<br> Mitarbeiter in Deutschland : 2.051<br> Standorte: in zwölf deutschen Städten<br> Portfolio: Software, Beratung - Platz 8: BearingPoint
Name: BearingPoint GmbH<br> Hauptsitz: Frankfurt / Main<br> Umsatz 2010 in Deutschland: 207 Millionen Euro<br> Umsatzanteil am deutschen SAP-Consulting-Markt: 3 Prozent<br> Mitarbeiter in Deutschland: 1.200<br> Standorte: Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig, München, Stuttgart und Walldorf (SAP Solution Center).<br> Portfolio: Reine Beratung.<br> - Platz 7: T-Systems
Name: T-Systems International GmbH<br> Hauptsitz: Frankfurt / Main<br> Umsatz 2010 in Deutschland: 1.390 Millionen Euro<br> Umsatzanteil am deutschen SAP-Consulting-Markt: 3 Prozent<br> Mitarbeiter in Deutschland: 5.000<br> Niederlassungen: über 20 deutsche Städte<br> Portfolio: Reine Beratung - Platz 6: HP
Name: Hewlett-Packard Enterprise Services<br> Hauptsitz: Böblingen<br> Gesamtumsatz 2010 in Deutschland: Etwa 300 Millionen Euro.<br> Umsatzanteil am deutschen SAP-Consulting-Markt: 3 Prozent<br> Mitarbeiter in Deutschland: 630<br> Niederlassungen: 13 deutsche Städte<br> Portfolio: Hardware, Software, Beratung - Platz 5: Atos (vormals SIS)
Name: Atos, früher Siemens IT Solutions and Services GmbH<br> Hauptsitz: München<br> Gesamtumsatz 2010 in Deutschland: 1620 Millionen Euro (geschätzt)<br> Umsatzanteil am deutschen SAP-Consulting-Markt: 4 Prozent<br> Mitarbeiter in Deutschland: 8.790<br> Niederlassungen: in allen größeren deutschen Städten<br> Portfolio: Beratung, Software-Entwicklung - Platz 4: CSC
Name: CSC GmbH<br> Hauptsitz: Wiesbaden<br> Umsatz 2010 in Deutschland: 372 Millionen Euro<br> Umsatzanteil am deutschen SAP-Consulting-Markt: 4 Prozent<br> Mitarbeiter in Deutschland: 2.632<br> Niederlassungen: 15 Standorte in allen großen deutschen Städten<br> Portfolio: Reine Beratung - Platz 3: IBM
Name: IBM Global Business Services<br> Hauptsitz: Ehningen<br> Umsatz 2010 in Deutschland: 1.180 Millionen Euro<br> Umsatzanteil am deutschen SAP-Consulting-Markt: 5 Prozent<br> Mitarbeiter in Deutschland: 7.760<br> Niederlassungen: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München<br> Portfolio: Hardware, Software, Beratung - Platz 2: Accenture
Name: Accenture GmbH<br> Hauptsitz: Kronberg / Taunus<br> Umsatz 2010 in Deutschland: 720 Millionen Euro<br> Umsatzanteil am deutschen SAP-Consulting-Markt: 5 Prozent<br> Mitarbeiter in Deutschland: 4.500<br> Niederlassungen: Berlin, Düsseldorf, München, Hof, Heidelberg, Kaiserslautern<br> Portfolio: Reine Beratung - Platz 1: SAP
Name: SAP Consulting<br> Hauptsitz: Walldorf (Baden)<br> Gesamtumsatz in Deutschland 2010: 2.195 Millionen Euro<br> Umsatzanteil am deutschen SAP-Consulting-Markt: 14 Prozent<br> Mitarbeiter in Deutschland: 14.491<br> Niederlassungen: Bensheim, Berlin, St.Ingbert, Dresden, Hamburg, Hannover, München, Düsseldorf<br> Portfolio: Software, Beratung
Grob lassen sich die SAP Consulter in drei Bereiche gliedern: Das erste Segment bilden die "klassischen" Beratungshäuser wie Accenture, die weder Hardware noch Software verkaufen, sondern allein auf Beratung setzen. Im zweiten Segment finden sich Hardware-Hersteller wie IBM und HP, die SAP-Beratung schwerpunktmäßig um ihre Hardware-Produkte herum anbieten. Die dritte Gruppe schließlich bilden die Software-Häuser wie die Software AG. Deren SAP-Beratungsleistungen konzentrieren sich vor allem auf das eigene Software-Portfolio.
Dieser Beitrag stellt die zehn umsatzstärksten SAP-Beratungshäuser in Deutschland vor. Das Ranking basiert auf aktuellen Daten von PAC. Die Marktforscher haben die Anbieter auf Basis der Umsätze mit SAP-Beratungsprojekten aufgelistet, veröffentlichen die absoluten Zahlen aber leider nicht. Die in den folgenden Unternehmensporträts genannten Umsatzzahlen beziehen sich daher nicht auf das SAP-Geschäft, sondern auf den Gesamtumsatz in Deutschland. Sie wurden den aktuellen Lünendonk-Listen oder den Geschäftsberichten der Unternehmen entnommen. Die Unternehmenseinschätzungen basieren auf Analysteninterviews und auf COMPUTERWOCHE-Recherchen. Alle angegebenen Daten betreffen den deutschen Markt.
Teaserbild: SAP