Nachdem Toshiba mit seinen etwas biederen, aber grundsoliden Smartphones der Portégé-Reihe nur wenig Erfolg hatte, versucht das Unternehmen jetzt sein Glück mit dem schicken Highend-Gerät TG01. Der Plan könnte gelingen, sorgte doch das mit 9,9 Millimeter superflache Smartphone bereits bei seiner Vorstellung im Frühjahr auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona für erhebliches Aufsehen. Schuld daran war neben dem riesigen 4,1-Zoll-Touchscreen mit Wide-VGA-Auflösung (800 mal 480 Pixel) vor allem der erstmals verbaute, superschnelle Snapdragon-Chipsatz von Qualcomm. Mit einer Taktfrequenz von einem Gigahertz verspricht die CPU, selbst dem als chronisch lahm gescholtenen Betriebssystem Windows Mobile ordentlich Beine zu machen. Mittlerweile wird das TG01 hierzulande beim Mobilfunkprovider o2 für rund 500 Euro angeboten. Grund genug, sich das "Smartphone der Superlative" genauer anzusehen.
Der erste Eindruck
Bereits auf den ersten Blick scheint klar, welche Zielgruppe sich Toshiba mit dem TG01 ausgesucht hat. Mit seinem großen brillianten Display und dem Verzicht auf eine externe Tastatur wirkt das Gerät wie ein iPhone im XL-Format. Dem Original steht es dabei optisch in fast nichts nach. Das Gehäuse besteht aus weißem oder schwarzen Kunststoff, umfasst von einem glänzenden Chromrahmen, in dem gleichzeitig und äußerst dezent der Ein/Aus-Schalter, ein Auslöser für die relativ gute 3,2-Megapixel-Kamera, der Wippenschalter für die Lautstärke und - unter einer Abdeckung - eine MicroUSB-Buchse untergebracht wurden. Die Vorderseite verzichtet komplett auf Knöpfe, unter dem - leider stark spiegelnden - Plastikdisplay sind jedoch zwei drucksensitive Sensortasten für den Homescreen und Zurückfunktion untergebracht. Dazwischen liegt noch eine Scrollbar zum Zoomen, das war's.
- Toshiba TG01
Um dem iPhone Paroli bieten zu können, hat Toshiba beim TG01 den superschnellen Snapdragon-Chipsatz mit 1-Ghz-CPU verbaut. - Toshiba TG01 links
Das riesige 4,1-Zoll-Display ist ein weiteres Highlight des Geräts. Die Oberfläche ist äußerst resistent gegenüber Fingerabdrücken. Die starke Spiegelung schränkt jedoch die Nutzung bei Sonneneinstrahlung stark ein. - Toshiba TG01 schwarz_links
Das Modell ist in weiß und schwarz verfügbar - Toshiba TG01 Seite
Mit 9,9 Millimeter ist das TG01 laut Toshiba das dünnste Smartphone. Leider ging die schlanke Linie auf Kosten eines größeren Akkus. - Toshiba TG01 Rückseite
Die Rückseite des TG01 ist relativ schlicht gehalten. - Toshiba TG01 vorne unten
Auf der Unterseite des Geräts befinden sich zwei Sensortasten und eine Scrollbar zum Aufzoomen von Website-Inhalten. - Toshiba TG01 Vorderseite
Wie andere Hersteller setzt auch Toshiba auf eine eigene Benutzeroberfläche, das Toshiba Touch GUI. - Toshiba TG01 mit WM 6.5
Mit Windows Mobile 6.5 erhalten Nutzer des TG01 eine attraktive Alternative zum Toshiba Touch GUI. - Toshiba TG01 mit WM 6.5 Browser
Das Betriebssystem-Update verbessert auch die Browser-Oberfläche. - Toshiba TG01 mit WM 6.5 Facebook
Zusätzlich werden populäre Anwendungen wie Facebook besser integriert. - Toshiba TG01 mit neuer Oberfläche
Als Alternative stellt Toshiba im Rahmen des Firmware-Upgrades auch die Oberfläche SPB Mobile Shell 3 mit Widgets und verschiedenen Statusanzeigen bereit.