Ausstattung: die Modellbezeichnung Deluxe Edition ist gerechtfertigt
Die Hardware des PCs ist klug gewählt, einziger Pferdefuß ist der knappe Speicherplatz. Zum Glück besitzt der Ultra 2 einen freien 2,5-Zoll-Schacht fürs Nachrüsten einer größeren Festplatte. Die Hardware-Konfiguration erleichtert ein UEFI-Bios. Alleinstellungsmerkmal des Xtreamer ist das bereits vorinstalliert OpenElec. Das Linux-Media-Center ist sehr schnell nach dem PC-Start einsatzbereit und eignet sich prima für das Abspielen von Musik und Videos.
Foto:
Mit 1000-MBit-Netzwerkchip, 802.11n-WLAN und Bluetooth-2.1-Modul ist der Rechenzwerg ausgesprochen kommunikativ und setzt auch beim Lieferumfang Maßstäbe: Bereits an Bord sind neben dem obligatorischen externen Netzteil eine Fernbedienung, ein 1,5 Meter langes HDMI-Kabel, ein DVI-auf-VGA-Adapter, eine WLAN-Antenne sowie ein Standfuß. Sehr gute Noten bekommt der Südkoreaner für die Schnittstellen. Der Ultra 2 Deluxe Edition bringt unter anderem S/P-Dif, Infrarot und sechs USB-Buchsen mit - darunter auch zweimal USB 3.0.
Ausstattung (35 %) |
Xtreamer Ultra 2 Deluxe Edition (Note: 2,99) |
Arbeitsspeicher: eingebaut / verfügbar / maximal |
4096 / 4096 / 4096 MB |
Festplatte: Nennkapazität / verfügbar |
32 / 30 GB |
Optisches Laufwerk |
nicht vorhanden |
Speicherkartenleser |
nein |
Netzwerk: Kabel (Typ) |
1x Gigabit Ethernet |
Netzwerk: WLAN (Standard) |
802.11n |
Anschlüsse |
1x IrDA, 4x USB 2.0, 2x USB 3.0, 1x Ethernet, 1x DVI, 1x HDMI, 1x S/P-Dif out, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon |