
Der TFT-Bildschirm Iiyama Prolite X2775HDS ist ein 27-Zoll-Monitor mit der nativen Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten, was der optimalen Full-HD-Auflösung entspricht. Das integrierte Panel ist in der VA-Technik gefertigt, die eine geringere Blickwinkelabhängigkeit gegenüber preiswerteren TN-Panel garantiert.
- UDPixel
UDPixel ist ein kleines Tool, das defekte Pixel an Monitoren erkennt und vielleicht sogar repariert. - Multimonitor Taskbar
Auf Multimonitor-Systemen erweitert dieses Tool die Taskleiste auf den zweiten Monitor. - ZoneScreen
ZoneScreen verwandelt ein ausgedientes Notebook in einen Zweit-Monitor. - UltraMon
Arbeiten Sie mit mehreren Bildschirmen an Ihrem Rechner, dann könnte das praktische Tool eine gute Hilfe für Sie darstellen. - Sun Simulator
Passt die Helligkeit anhand der Uhrzeit und Jahreszeit an. - Roadkil's Monitor Test
Testet den Monitor auf Darstellungsfehler. - Nvidia Treiber
Die Treiber-Suite für Nvidia-Grafikkarten. - MultiRes
Wer regelmäßig DVDs auf einem an den PC angeschlossenen Fernseher abspielt, kennt das Problem: Der Rechner senkt die Bildwiederholfrequenz auf 60 Hz, schaltet aber nach dem Film nicht mehr zurück. - Lcdtest
Für Linux: Das praktische Tool für LCD-Monitore steht in einer erweiterten Version zum Download bereit. - QuickGamma
QuickGamma verspricht die Helligkeitseinstellung zu optimieren. - f.lux
Das kostenlose Tool f.lux passt die Monitor-Farbtemperatur automatisch an die Tageszeit an. - ATI Catalyst Control Center
Das ATI Catalyst Control Center ist die Schnittstelle für den Zugriff auf die Einstellungen der Radeon-Grafikkarten. - Nvidia Omega Drivers
Die kostenlosen Nvidia Omega Drivers sind eine interessante Alternative für die Original-Treiber von Nvidia. - Monitor Calibration Wizard
Monitor Calibration Wizard eignet sich zum optimalen Justieren der Farbausgabe Ihres Bildschirms. Diese wird insbesondere zum Bearbeiten und Beurteilen von Digitalfotos benötigt, um trotz der Eigenheiten, die jeder Monitor hat, ein optimales Bild zu bekommen. - DPT
Bei TFT-Monitoren steuern einige Millionen von Transistoren die einzelnen Bildpunkte des Displays an. Da kann schon mal einer Schaden nehmen. - Display Changer
Ändert die Auflösung permanent oder nur für eine bestimmte Anwendung. - Burosch Basic Display Adjustment
Mit dem TV-Justierungs-Tool Burosch Basic Display Adjustment optimieren Sie Ihre Fernseher-Einstellungen in Bild und Ton. - FlashHacker
Erhält den Vollbildmodus von Flash aufrecht, während man am zweiten Monitor etwas anderes tut. - EIZO Monitortest
Das kostenlose Tool EIZO Monitortest überprüft die Eigenschaften Ihres Monitors. - Eee Rotate
Mit der kostenlosen Software EeeRotate verwandeln Sie ihr Notebook in einen halben E-Reader. - Digital Quality Tool (DQ-Tool)
Wenn die Ausdrucke Ihrer digitalen Bilder nicht dem Bild auf Ihrem Monitor entsprechen, hilft Ihnen das Digital Quality Tool (DQ-T) dabei die Qualität von den digitalen Abzügen zu verbessern.
Bildqualität des Iiyama Prolite X2775HDS: sehr hoher Kontrast
Iiyama attestiert dem TFT-Bildschirm ein sehr hohes Kontrastverhältnis von 3000:1. Die Testmessungen ergaben sogar den noch höheren Wert von 3110:1. Zusammen mit der guten Helligkeit von 230 cd/m2 ergab sich beim Iiyama Prolite X2775HDS ein sehr detailreiches und kräftiges Bild. Zudem war die Farbdarstellung sehr neutral und natürlich. Eine Blickwinkelabhängigkeit war kaum wahrnehmbar. Dafür waren bei sehr schnellen bewegten Bildern leichte Bewegungsunschärfen erkennbar. Der Iiyama Prolite X2775HDS besitzt dafür einen Overdrive-Modus, der auf mittlere Intensität eingestellt, dieses Manko beseitigte
BILDQUALITÄT |
Iiyama Prolite X2775HDS (Note: 1,93) |
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
230 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
77 Prozent |
Kontrast |
3110 : 1 |
Reaktionszeit |
19,0 Millisekunden |