IBM Cloud Pak for Security

Hybrid Cloud, aber sicher!

25.11.2019
Von 
Michael Cooney ist Senior Editor bei der amerikanischen Schwesterpublikation Network World.
IBMs Cloud Pak for Security soll Ihre Fähigkeiten, Cyberangriffe abzuwehren, entscheidend voranbringen. Dazu spannt das Toolset einen Sicherheitsschirm über verschiedenste Systeme.

Big Blue adressiert mit dem Cloud Pak for Security eine komplexe Problemstellung: Es geht darum, Unternehmensapplikationen und -Daten über verschiedene Private- und Public-Cloud-Instanzen sowie On-Premises-Systeme hinweg abzusichern. IBM verspricht seinen Kunden, dass diese mit dem Cloud Pak for Security IT-Bedrohungen mit Hilfe von Automatisierung schneller und besser erkennen, analysieren und bekämpfen können. Insbesondere soll das Security-Paket eine möglichst schnelle Reaktion im Angriffsfall erlauben. Bereits vorhandene Security-Daten können dabei miteinbezogen werden, um sämtliche Sicherheitsprozesse jederzeit im Blick zu haben.

IBM will Unternehmen mit dem Cloud Pak for Security neue Möglichkeiten eröffnen, wenn es um die Abwehr von IT-Bedrohungen geht.
IBM will Unternehmen mit dem Cloud Pak for Security neue Möglichkeiten eröffnen, wenn es um die Abwehr von IT-Bedrohungen geht.
Foto: Blackboard - shutterstock.com

Um das zu realisieren, setzt IBM auf Open-Source-Technologie: Die Cloud Paks setzen sich aus unterschiedlichen Technologien zusammen, Beispielsweise beinhalten die Bundles Red Hats OpenShift Container-Plattform, Red Hat Linux und verschiedene, weitere Werkzeuge und Techniken. Cloud Pak for Security ist das aktuellste von sechs verschiedenen Bundles und kommt mit integrierter IBM Middleware.

Security-Integration leicht gemacht

Die Cloud Paks sind Teil einer IBM-Offensive, deren Ziel die Entwicklung eines Cloud-Ökosystems ist, das massiv auf die Technologien setzt, die sich Big Blue mit der 34 Milliarden Dollar schweren Übernahme von Red Hat einverleibt hat. Unter anderem fließen folgende Technologien in die Paks ein: DB2, WebSphere, API Connect, Watson Studio und Cognos Analytics.

"Die IT-Infrastrukturen entwachsen immer mehr ihren traditionellen Grenzen. Im Security-Bereich haben viele Kunden eine Vielzahl von punktuellen Lösungen im Einsatz - und jetzt ein Cloud-Angebot, das ihnen dabei hilft, diese heterogenen Systemlandschaften zu managen", sagt Chris Meenan, Director bei IBM Security.

Fragmentierte IT-Umgebungen abzusichern, erfordert komplexe Integrationsarbeit seitens des IT-Teams. Nach den Worten des IBM-Experten hat mehr als die Hälfte aller Security-Abteilungen damit zu kämpfen, die Daten aus verschiedenen Security- und Analytics-Tools zu integrieren und diese anschließend auf sämtliche On-Premises- und Cloud-Systeme anzuwenden, um potenzielle Bedrohungen möglichst frühzeitig zu erkennen.

Mit dem Cloud Pak for Security soll es möglich werden, Daten aus allen möglichen Quellen in einem einzelnen Dashboard zu sammeln und auszuwerten. Zu diesen Quellen gehören laut IBM diverse SIEM-Plattformen, Endpoint-Detection-Systeme, Threat Intelligence Services oder auch Identity- und Cloud Repositories. Für die Integration mit diversen Security Tools wurden auch Konnektoren integriert - Produkte von IBM, Carbon Black (jetzt VMware), Tenable, Elastic, BigFix, Splunk sowie Public-Cloud-Instanzen von IBM, AWS und Azure werden unterstützt.

Open-Source-Flexibilität statt Data Lake

Als Alleinstellungsmerkmal des Cloud Pak for Security bewirbt IBM, dass sich sämtliche Datenquellen miteinander synchronisieren lassen. So könnten versteckte Bedrohungen aufgedeckt und bessere, fundiertere Entscheidungen in Bezug auf mögliche IT-Risiken getroffen werden. Die Daten verbleiben dabei an ihrem ursprünglichen Speicherort und müssen nicht in eine eigene Analyse-Plattform fließen, wie Chris Meenan erklärt: "Security-Daten sind bereits im Überfluss vorhanden. Das letzte was wir wollten, war, die Kunden dazu zu zwingen, einen weiteren Data Lake anzulegen. Mit dem Cloud Pak for Security können Daten aus diversen Security-Systemen genutzt werden. Diese Systeme lassen sich über ein Open Source Framework durchsuchen."

Dazu kommt beispielsweise Structured Threat Information Express (STIX) zum Einsatz - eine Open-Source-Sprache, die zum Austausch von Threat-Intelligence-Informationen genutzt wird. Darüber hinaus enthält die Plattform weitere von IBM im Rahmen der OASIS Open Cybersecurity Alliance mitentwickelte, quelloffene Technologien.

Sind die Security-Daten gesammelt und analysiert, können Security-Teams laut IBM mit Hilfe der Plattform ihre Reaktionen automatisiert auf hunderte von gängigen Security-Bedrohungsszenarien anwenden. Durch die Einbindung der Red Hat Ansible Automatisierungstechnologie sollen Vorgänge wie die Segmentierung einer Multi-Cloud-Domain oder die Sperrung eines Servers zudem wesentlich schneller vonstattengehen.

Wie Chris Meenan preisgibt, plant IBM auf Grundlage des Cloud Pak for Security die Entwicklung weiterer Applikationen: "Damit wollen wir neue Security-Herausforderungen angehen - etwa die Bedrohung durch Innentäter. Diese Lösungen werden so gestaltet, dass sie beim Kunden direkt eingesetzt werden können - ohne vorher sämtliche Systeme neu aufsetzen zu müssen."

Brauchen Sie das Cloud Pak for Security?

Nach ersten Einschätzungen von Analysten dürfte die Möglichkeit, schnell und einfach eine Vielzahl von Security-Datenquellen anzuzapfen für Business-Kunden ein höchst attraktives Feature darstellen: "Der Clou ist, dass die Lösung Security-Daten aus einer Vielzahl von Quellen an einem Ort verfügbar macht", meint Martin Kuppinger, Chef-Analyst bei KuppingerCole. "Apps, die Sie mit dem Security Pak for Cloud erstellen, können flexibel auf diese Daten zugreifen. Das vereinfacht die Erstellung von integrierten Security-Applikationen wesentlich und sorgt so dafür, dass komplexe Attacken besser abgewehrt - beziehungsweise bearbeitet und analysiert werden können." Zudem habe IBM geschafft, sein Angebot mit einem breiten Partner-Ökosystem an den Start zu bringen."

Vor allem größere Unternehmen, die ihr eigenes Security Operations Center betreiben, können nach Einschätzung des Analysten in relativ kurzer Zeit vom Einsatz des Cloud Pak for Security profitieren.

"Die größte Herausforderung für IBM wird Missionierungsarbeit sein, denn es handelt sich hierbei um einen gänzlich neuen Ansatz", bilanziert Kuppinger. Der Vorteil liege darin, auf existierenden IT-Infrastrukturen aufzusetzen, anstatt diese ersetzen zu wollen. (fm)

Dieser Beitrag basiert auf einem Artikel unserer US-Schwesterpublikation Network World.