computerwoche.de
IDG Insider
  • Login
  • Technologie
    • Business-Software
    • Data Center
    • Digital Lifestyle
    • Notebook & PC
    • Office & Collaboration
    • Software-Infrastruktur
    • Storage
    • Mobile & Apps
    • Netzwerke
    • Web

    Aktuelle Technologie-Themen:

    • Android
    • Big Data
    • Blockchain
    • Cloud-Telefonie
    • Excel
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility Management
  • TecWorkshop

    Aktuelle Artikel im Überblick:

    • Ubuntu Linux: Mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen - Foto: Rieske
      Mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen Ubuntu Linux
    • Microsoft Powerpoint: Animation erstellen - Foto: Rieske
      Animation erstellen Microsoft Powerpoint
    • PDF-Dokumente: Datei verkleinern - Foto: Rieske
      Datei verkleinern PDF-Dokumente
    • Google Maps: Entfernung zwischen zwei Orten messen - Foto: Rieske
      Entfernung zwischen zwei Orten messen Google Maps
    • Fritzbox: Eigene Wartemusik einrichten - Foto: Rieske
      Eigene Wartemusik einrichten Fritzbox
    • Thunderbird: Mails und Einstellungen auf neuen PC übertragen - Foto: Rieske
      Mails und Einstellungen auf neuen PC übertragen Thunderbird
  • Research

    Aktuelle Artikel im Überblick:

    • Experten diskutieren Hybrid Work & Collaboration: Die neue Normalität ist hybrid - Foto: Andrey_Popov - shutterstock.com
      Die neue Normalität ist hybrid Experten diskutieren Hybrid Work & Collaboration
    • Studie Integrationsplattformen: Drehscheiben des digitalen Wandels - Foto: alphaspirit.it - shutterstock.com
      Drehscheiben des digitalen Wandels Studie Integrationsplattformen
    • Intelligent Automation: Bei Prozessautomatisierung ist noch viel zu tun - Foto: A Lot Of People - shutterstock.com
      Bei Prozessautomatisierung ist noch viel zu tun Intelligent Automation
    • Experten diskutieren Hybrid Work: Eine Frage der Integration - Foto: insta_photos - shutterstock.com
      Eine Frage der Integration Experten diskutieren Hybrid Work
    • Experten diskutieren "Data-driven": Unternehmen fehlt oft eine Datenkultur - Foto: solarseven - shutterstock.com
      Unternehmen fehlt oft eine Datenkultur Experten diskutieren "Data-driven"
    • Studien-Preview: Beschäftigte sollen Energie sparen - Foto: Axel Bueckert - shutterstock.com
      Beschäftigte sollen Energie sparen Studien-Preview
  • Management
    • Digital Leader Award
    • Compliance & Recht
    • IT-Macher
    • IT-Strategie
    • IT-Services
    • Security
    • it-sa
    • Systemhäuser

    Aktuelle Management-Themen:

    • CISO
    • Cloud Computing
    • Datensicherheit
    • Digitalisierung
    • IBM
    • Industrie 4.0
    • IT für Finanzentscheider
    • IT für das Marketing
    • SAP
    • Social Media
  • Karriere
    • Karriere & Gehalt
    • Freiberufler & Gründer
    • Young Professional
    • Stellenmarkt
    • CIO des Jahres
    • gamescom jobs & karriere

    Aktuelle Karriere-Themen:

    • Digital Workplace
    • Burnout
    • Bewerbung
    • Existenzgründung
    • Frauen in der IT
    • Gehalt
    • Projektmanagement
    • Zertifizierung
  • Die besten ITK-Arbeitgeber

    Aktuelle Artikel im Überblick:

    • Great Place to Work 2021: Das sind die besten ITK-Arbeitgeber - Foto: Great Place to Work
      Das sind die besten ITK-Arbeitgeber Great Place to Work 2021
    • Great Place to Work 2020: Das sind die besten Arbeitgeber für IT-Fachkräfte - Foto: Great Place to Work
      Das sind die besten Arbeitgeber für IT-Fachkräfte Great Place to Work 2020
    • Unternehmenskritische Softwareentwicklung: Bei Accso bestimmen Mitarbeiter über das neue Büro - Foto: Accso - Accelerated Solutions GmbH
      Bei Accso bestimmen Mitarbeiter über das neue Büro Unternehmenskritische Softwareentwicklung
    • Prämierter Arbeitgeber aus Schöppingen: Das shopware-Teammeeting beginnt mit einem Frühstück - Foto: Shopware
      Das shopware-Teammeeting beginnt mit einem Frühstück Prämierter Arbeitgeber aus Schöppingen
    • SoftwareentwicklerInnen gesucht: iteratec bleibt auch mit ehemaligen Mitarbeitern in Kontakt - Foto: iteratec GmbH
      iteratec bleibt auch mit ehemaligen Mitarbeitern in Kontakt SoftwareentwicklerInnen gesucht
    • Trotz Wachstum auf 8000 Mitarbeiter: msg will sich Startup-Kultur bewahren - Foto: msg
      msg will sich Startup-Kultur bewahren Trotz Wachstum auf 8000 Mitarbeiter
  • Events

    Events

    Logo - IDG Expertennetzwerk Seit Jahrzehnten agieren die Medienmarken von IDG Germany, nämlich CIO Magazin, COMPUTERWOCHE und ChannelPartner, als Partner des IT-Managements mit einer klaren Zielsetzung: Wir wollen die IT-Community vernetzen, glaubwürdige Informationen liefern und Sichtbarkeit für spannende Projekte und ihre Macher:innen schaffen. Den CIOs oder CDOs, den IT-Manager:innen und natürlich den Entscheider:innen im Channel bieten wir mit unserem Eventportfolio 2021 eine Vielfalt an Vernetzungsplattformen, die teilweise schon viele Jahre im Markt etabliert sind und weiter stark wachsen. Aufgrund der weiter anhaltenden Situation rund um die Coronavirus-Pandemie legen wir im kommenden Jahr den Fokus primär auf digitale Veranstaltungsformate und wandeln viele unserer etablierten Veranstaltungen in Online-Events um, ohne jedoch das Ziel der Vernetzung und des fachlichen Austauschs aus den Augen zu verlieren. Einen Ausblick auf das, was Sie auf IDG-Events im Jahr 2021 erwartet, finden Sie hier in unserem neuen Veranstaltungskalender.

    Zum Eventkalender

  • Podcasts

    Aktuelle Podcasts im Überblick:

    • Podcast Frauen in der IT-Security: „Ich fühle mich wohl in diesem Bereich“ - Foto: Adva/Benz und Heinig
      „Ich fühle mich wohl in diesem Bereich“ Podcast Frauen in der IT-Security
    • Podcast Generative AI: ChatGPT braucht weiter menschliche Kontrolle - Foto: Gorodenkoff - shutterstock.com
      ChatGPT braucht weiter menschliche Kontrolle Podcast Generative AI
    • Employee Experience: Jeder dritte Beschäftigte will kündigen - Foto: BAZA Production - shutterstock.com
      Jeder dritte Beschäftigte will kündigen Employee Experience
    • Podcast E-Government: "Wir digitalisieren ja nicht erst seit gestern" - Foto: MWIDE NRW/M. Hermenau
      "Wir digitalisieren ja nicht erst seit gestern" Podcast E-Government
    • Podcast mit IDC: Blick in die IT-Glaskugel - Foto: Shutter_M - shutterstock.com
      Blick in die IT-Glaskugel Podcast mit IDC
    • Podcast Kryptographie: Mit Geheimnissen rechnen - Foto: Flying Camera - shutterstock.com
      Mit Geheimnissen rechnen Podcast Kryptographie
    Alle Podcasts
  • Webcasts

    Aktuelle Webcasts im Überblick:

    • OnDemand: So revolutionieren Sie Ihre Software-Entwicklung
      Anzeige OnDemand: So revolutionieren Sie Ihre Software-Entwicklung Webcast
    • Den Weg frei machen zur Kollaboration, Quelle: Shutterstock-Uhr
      Anzeige Den Weg frei machen zur Kollaboration Webcast
    • Speicher-Infrastruktur: Ab sofort nur noch als Datenplattform, Quelle: shutterstock.com, Ralwel
      Anzeige Speicher-Infrastruktur: Ab sofort nur noch als Datenplattform Webcast
    • So nutzen Sie die EU-Datenschutzverordnung zu Ihrem Vorteil , Quelle: shutterstock.com, kb-photodesign
      Anzeige So nutzen Sie die EU-Datenschutzverordnung zu Ihrem Vorteil Webcast
    • API - was sonst?, Quelle: shutterstock.com, zaozaa19
      Anzeige API - was sonst? Webcast
    • Mehr Service, weniger Ausfälle im Rechenzentrum, Quelle: shutterstock.com, Alexandru Chiriac
      Anzeige Mehr Service, weniger Ausfälle im Rechenzentrum Webcast
    Alle Webcasts
  • Shop

    Aktuelle Hefte aus dem COMPUTERWOCHE Shop:

    • Was intelligente Prozesse bringen
      • Was intelligente Prozesse bringen
        Ausgabe 12-13/2023
    • Das sind die Top-Trends der IT-Chefs
      • Das sind die Top-Trends der IT-Chefs
        Ausgabe 10-11/2023
    • App für App in die Cloud
      • App für App in die Cloud
        Ausgabe 08-09/2023
    • Ein neues KI-Zeitalter?
      • Ein neues KI-Zeitalter?
        Ausgabe 06-07/2023
    Direkt zum COMPUTERWOCHE-Shop
  • IDG Expertennetzwerk

    Experten schreiben für COMPUTERWOCHE - jetzt Experte werden:

    Logo - IDG Expertennetzwerk

    Fach- und Führungskräfte vieler Branchen nutzen tägliche die IDG-Medien, um sich über aktuelle Neuigkeiten im IT- und Digitalisierungssegment zu informieren. Die Autoren im IDG-Expertennetzwerk tragen mit ihren Artikeln zu diesen Inhalten bei.

    Das IDG Expertennetzwerk wendet sich nicht an Hersteller oder Service-Anbieter, um Marketing oder Werbung für Firmen, Produkte oder Dienstleistungen zu platzieren. Firmen, die an dieser Art einer Veröffentlichung interessiert sind, wenden sich bitte an

    Kommen Sie zu uns – als Experte

  • Hot Topics

    Aktuelles aus den Hot Topics auf COMPUTERWOCHE: -Anzeige-

    • IT-Sicherheit: Keiner kanns alleine – Security ist Teamsport - Foto: EtiAmmos - shutterstock.com
      Keiner kanns alleine – Security ist Teamsport IT-Sicherheit
    • Minimum Viable Product: MVPs richtig bauen - Foto: Dmitry Demidovich - shutterstock.com
      MVPs richtig bauen Minimum Viable Product
    • Prozessor-Technologie: Neue CPUs und GPUs für HPC und KI - Foto: Panchenko Vladimir - shutterstock.com
      Neue CPUs und GPUs für HPC und KI Prozessor-Technologie
    • Erfolgreich im Datenzeitalter - mit neuen Maßstäben bei Leistung, Flexibilität und Skalierbarkeit
    • Fujitsu Digitales Datencenter
    • Heute schon die Zukunft der Arbeit gestalten
    • High-End Technologien für anspruchsvolle Lösungen
    • Hybride Cloud-Strategien für den Mittelstand
    • Outcome-based Security
  • Technologie
    • Business-Software
    • Data Center
    • Digital Lifestyle
    • Notebook & PC
    • Office & Collaboration
    • Software-Infrastruktur
    • Storage
    • Mobile & Apps
    • Netzwerke
    • Web

    Aktuelle Technologie-Themen:

    • Android
    • Big Data
    • Blockchain
    • Cloud-Telefonie
    • Excel
    • Internet of Things
    • Künstliche Intelligenz
    • Mobility Management
  • TecWorkshop
  • Research
  • Management
    • Digital Leader Award
    • Compliance & Recht
    • IT-Macher
    • IT-Strategie
    • IT-Services
    • Security
    • it-sa
    • Systemhäuser

    Aktuelle Management-Themen:

    • CISO
    • Cloud Computing
    • Datensicherheit
    • Digitalisierung
    • IBM
    • Industrie 4.0
    • IT für Finanzentscheider
    • IT für das Marketing
    • SAP
    • Social Media
  • Karriere
    • Karriere & Gehalt
    • Freiberufler & Gründer
    • Young Professional
    • Stellenmarkt
    • CIO des Jahres
    • gamescom jobs & karriere

    Aktuelle Karriere-Themen:

    • Digital Workplace
    • Burnout
    • Bewerbung
    • Existenzgründung
    • Frauen in der IT
    • Gehalt
    • Projektmanagement
    • Zertifizierung
  • Die besten ITK-Arbeitgeber
  • Events
  • Podcasts
  • Webcasts
  • Shop
  • IDG Expertennetzwerk
  • Hot Topics
    • Erfolgreich im Datenzeitalter - mit neuen Maßstäben bei Leistung, Flexibilität und Skalierbarkeit
    • Fujitsu Digitales Datencenter
    • Heute schon die Zukunft der Arbeit gestalten
    • High-End Technologien für anspruchsvolle Lösungen
    • Hybride Cloud-Strategien für den Mittelstand
    • Outcome-based Security
  • Login

Public-ICT - E-Government -Anzeige-

Public-ICT - E-Government -Anzeige-

  • E-Government
  • Datenschutz
  • Communication
  • Ziele und Kunden: De-Mail - Telekom und Software AG kooperieren - Foto: Pixel - Fotolia.com

    Ziele und Kunden

    De-Mail - Telekom und Software AG kooperieren

    Der De-Mail-Verantwortliche Frank Wermeyer und Steffen Leonhardt von der Software AG berichten im Interview mit unserer Schwesterpublikation CIO über Zielgruppen, Implementierung und Nutzen der De-Mail. …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • Kurzzeitprognosen von IBM: Köln schließt Stau-Vermeidungsprojekt ab - Foto: SibylleMohn, Fotolia.com

    Kurzzeitprognosen von IBM

    Köln schließt Stau-Vermeidungsprojekt ab

    Die Stadt Köln will Staus mit intelligenten Verkehrsvoraussagen vermeiden. Die Prognose-Software IBM Traffic Prediction hilft dabei. …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • Freiburg - Gutachten nennt Mängel: Open Office fliegt raus - Foto: OpenOffice.org

    Freiburg - Gutachten nennt Mängel

    Open Office fliegt raus

    Jetzt ist es beschlossene Sache: In Freiburg im Breisgau hat sich der Gemeinderat dazu entschlossen, in der Verwaltung Open Office durch Microsoft zu ersetzen.  …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • Test an Hochschule Ruhr West: Windows 8 App managed das Studium - Foto: Datenlotsen

    Test an Hochschule Ruhr West

    Windows 8 App managed das Studium

    Eine neue App im Windows Store ermöglicht den Studenten den mobilen Zugriff auf Seminare, Skripts sowie Prüfungen und Terminkalender.  …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • Baden-Württemberg: Neue Hardware - 10-Millionen-Auftrag für Bechtle - Foto: nmann77 - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Neue Hardware - 10-Millionen-Auftrag für Bechtle

    Die Arbeitsplätze der Landesbediensteten stattet der IT-Dienstleister komplett neu aus. Teil des Vertrags sind auch 500 Workstations zur IT-Beweissicherung.  …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • Rechtsverbindliche E-Post: De-Mail auch nach Beschluss unter Beschuss

    Rechtsverbindliche E-Post

    De-Mail auch nach Beschluss unter Beschuss

    Bei De-Mail und Wettbewerber E-Postbrief stehen die Ampeln auf Grün. Das Kabinett hat den Gesetzentwurf abgesegnet. Die Kritik an De-Mail reißt indes nicht ab.  …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • „Hü-Hott-Politik“: Lohnmeldeverfahren Elena vor dem Aus? - Foto: Fotolia, Mapoli-Photo

    „Hü-Hott-Politik“

    Lohnmeldeverfahren Elena vor dem Aus?

    Der Wirtschaftsminister will das Projekt aussetzen. Vielleicht für immer. Deutscher Städtetag und Datenschützervereinigungen freuen sich, der Bitkom ist sauer über eine „Hü-Hott-Politik“. …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • Behördenrufnummer: Auch Bundesverwaltung beteiligt sich an D115

    Behördenrufnummer

    Auch Bundesverwaltung beteiligt sich an D115

    Die Bundesverwaltung will sich an der einheitlichen Behördenrufnummer 115 beteiligen. Das hat die Bundesregierung beschlossen. Bis 2011 sollen alle Bundesbehörden an den Verbund angeschlossen sein. …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • Projekt-Meilenstein erreicht

    Brandenburg startet Systemeinführung

    Die ersten 150 Mitarbeiter arbeiten jetzt mit dem neuen Dokumentenmanagement- und Vorgangsbearbeitungssystem. Später soll die gesamte Landesverwaltung mit dem System arbeiten. …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • Thin Client vs. Desktop-Computer - Wer spart mehr Strom?: Öffentliche Verwaltung kann Klimaziele übertreffen

    Thin Client vs. Desktop-Computer - Wer spart mehr Strom?

    Öffentliche Verwaltung kann Klimaziele übertreffen

    Mit einer neuen Studie zeigen die Berater von Bearing Point, dass die Öffentliche Verwaltung ihre Klimaziele mit moderner IT-Architektur sogar übertreffen kann. Neue Systeme reduzieren den Energieverbrauch um… …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • Strenge BSI-Sicherheitsrichtlinien: Verwaltung hält Kontakt mit Smartphones - Foto: HTC

    Strenge BSI-Sicherheitsrichtlinien

    Verwaltung hält Kontakt mit Smartphones

    Die Kommunalverwaltung der Landeshauptstadt Hannover hat 200 Führungskräfte und Verwaltungsmitarbeiter mit Smartphones ausgestattet, damit sie sich unterwegs per Mail und Telefon austauschen können. Eine… …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • Kaum Spezial-Tools: Unzufrieden mit Steuerungs- und Planungssystemen

    Kaum Spezial-Tools

    Unzufrieden mit Steuerungs- und Planungssystemen

    Eine aktuelle Barc-Studie zeigt einen Nachholbedarf bei Einsatz von Steuerungssystemen in der öffentlichen Verwaltung. Viele der Befragten sind unzufrieden mit den eingesetzten Werkzeugen. …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • Jobbörse interamt.de

    Stellenmarkt jetzt offen für alle

    Ab sofort können die behördenübergreifende Stellenbörse interamt.de alle Arbeitgeber und Bewerber im Öffentlichen Dienst nutzen. Bisher konnten nur Mitarbeiter der Partnerunternehmen. …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • Standards für E-Government-Anwendungen: Projekt Open SAGA startet

    Standards für E-Government-Anwendungen

    Projekt Open SAGA startet

    Verschiedene Partner aus Wirtschaft, Forschung und Behörden starten das Open Source Projekt Open Saga für E-Government-Anwendungen und stellen damit eine offene SAGA-konforme Prozessplattform bereit. …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • Web 2.0 weit verbreitet: Social Media selbst in Behörden angekommen

    Web 2.0 weit verbreitet

    Social Media selbst in Behörden angekommen

    Insgesamt 63 Prozent in der Region Berlin-Brandenburg nutzen mindestens einen Social-Media-Dienst im Behördenalltag. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Potsdamer Universität im Auftrag des Vereins für… …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • Bund und Bitkom einigen sich: Neuer IT-Systemlieferungsvertrag

    Bund und Bitkom einigen sich

    Neuer IT-Systemlieferungsvertrag

    Die Voraussetzungen für einen rechtssicheren Einkauf und ein transparentes Vergabeverfahren geschaffen haben nach intensiven Verhandlungen Bund und Bitkom geschaffen. Sie einigten sich auf den neuen… …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • Online-Brief: Deutsche Post steigt in Kampf um E-Post ein - Foto: Deutsche Post DHL

    Online-Brief

    Deutsche Post steigt in Kampf um E-Post ein

    Immer mehr Menschen verschicken E-Mails im Internet statt Briefe zu schreiben. Das hat jetzt auch die Deutsche Post erkannt und will deswegen die Post ab Juli sowohl klassisch wie bisher als auch elektronisch… …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • EU-Dienstleistungsrichtlinie: Berlin mit zentraler Online-Anlaufstelle

    EU-Dienstleistungsrichtlinie

    Berlin mit zentraler Online-Anlaufstelle

    Das Land Berlin hat gemäß der Vorgaben der EU-Dienstleistungsrichtlinie eine einheitliche Anlaufstelle für Dienstleister und Existenzgründer im Netz eingerichtet. …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • Modernisierter Zollkodex

    Neue Zollstudie zeigt Umsetzung

    Der „Modernisierte Zollkodex“ scheint in den Unternehmen angekommen zu sein. Das ergab eine Umfrage des Instituts für Steuerrecht der Universität Münster gemeinsam mit Materna, der AWA… …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • Public-IT auf der Cebit 2010: Das wichtigste im Public Sector Parc

    Public-IT auf der Cebit 2010

    Das wichtigste im Public Sector Parc

    Um Networking zwischen Politik, Verwaltung und IT-Unternehmen dreht sich alles im Public Sector Parc auf der Cebit 2010 vom 2. bis 6. März und der Sonderschau „Bürger trifft Behörde“ am Cebit-Samstag. Die… …mehr

    Von Johannes Klostermeier
     
  • 1
  • 2
cio
Public-ICT - IT-Strategien für öffentliche Verwaltungen

Der öffentliche Sektor ist die Branche mit den größten IT-Ausgaben. Weder Banken noch das verarbeitende Gewerbe investieren in Deutschland mehr in Informationstechnik und Telekommunikation. In diesem Jahr kommen sogar noch die Ausgaben aus dem Konjunkturpaket II dazu, die Public-ICT zum spannendsten, vertikalen Anwendungsgebiet machen.

Public-ICT-Sponsor

vmware

Whitepaper zum Thema Public ICT

  • Dynamische IT-Dimensionierung - Eine Revolution im Rechenzentrum
  • Vereinfachtes Management von Remote-Standorten
  • Cloud Computing ist keine Vision der fernen Zukunft
  • Wege aus dem Desktop-Dilemma

Public-ICT-Redaktionsbeirat

  • Horst Westerfeld, CIO Hessen
  • Hans-Joachim Popp, CIO DLR
  • Andreas Engel, CIO Stadt Köln
  • Jürgen Häfner, CIO Rheinland-Pfalz
  • Uwe Ufer, BM Stadt Hückeswagen

Grafiken zum Thema Public-ICT

Grafiken zum Thema Public-ICT Umfrage: Welche der drei Aussagen beschreibt Ihrer Meinung nach am besten den Stellenwert der IT in Ihrer Einrichtung/ Dienststelle?

Ergebnis ansehen

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • Artikel-Archiv
  • Aboshop
  • Event-Kalender

CW im Social Web

  • Facebook
  • XING
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn

Top-Themen

  • Was ist Cloud Computing für Unternehmen?
  • Tablet PCs: Android, iPad, Samsung und mehr
  • Erfolgreich Arbeiten in Excel: das sind die Profi-Tipps
  • Burnout: Syndrom, Symptome und Behandlung
  • Das bedeutet Big Data für das Data Center
  • Mehr als Thinkpad und Mainframe: Alles zu IBM
  • Windows 10: News, Ratgeber & Tests
  • IoT: Alles über das Internet of Things 

Verlag

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Policy
  • Werben auf COMPUTERWOCHE
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Leser-Service
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
© 2023 IDG Tech Media GmbH, München. Alle Rechte vorbehalten. IDG Tech Media GmbH, München.
Alle Rechte vorbehalten.