Nur wer gut vorbereitet ist, kann einem Software Audit gelassen entgegensehen. Folgende Tipps helfen Ihnen dabei. …mehr
Online-Auktionen bieten Transparenz und Handlungsspielräume im Einkauf. Was Einkäufer dabei beachten sollten, erklärt dieser Beitrag. …mehr
Die Allianz bilanziert 600 Millionen Euro Cyberschäden in fünf Jahren. Die höchsten Versicherungsansprüche werden von externen Angriffen auf Unternehmen verursacht. …mehr
Für Hacker sind Banken ein beliebtes Ziel. Biometrische Authentifizierungsmethoden könnten Cyberattacken einen Riegel vorschieben und für mehr Sicherheit sorgen. …mehr
Central Bank Digital Currency - kurz CBDC - ist die digitale Kryptowährung der Zentralbanken, die einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann. Das müssen Sie wissen. …mehr
Agilität ist heute ein wesentlicher Erfolgsfaktor, vor allem wenn es um Open Banking geht. Dabei kann die Finanzbranche von den agilen Methoden der Softwareentwicklung profitieren. …mehr
Die Automatisierungstechnik hat begonnen, Banken, Versicherungen Transport/Logistik, Fertigung und das Gesundheitswesen zu unterstützen. Lesen Sie hier, in welchen Bereichen Robotic Process Automation (RPA)… …mehr
Wir haben alles Wissenswerte zum Thema E-Rechnung zusammengetragen und zeigen, wo rechtliche Fallstricke lauern. …mehr
Viele Banken haben bei der DSGVO noch Nachholbedarf – sowohl in ihren IT-Systemen als auch in ihren Prozessen. Langfristig gibt es ganz konkrete Ansatzpunkte …mehr
Die Digitalisierungsbestrebungen der etablierten Versicherungsunternehmen werden von den Start Ups der Branche als Chance und Herausforderung zugleich gesehen. …mehr
Gemäß der PSD2-Richtlinie sollen Fintechs künftig auf Augenhöhe mit den Geldinstituten interagieren können. Dafür müssen Banken mit Hilfe entsprechender Schnittstellen (APIs) diverse Informationen zur… …mehr
Dieser Artikel behandelt die Frage, ob eine Umstellung des IT-Betriebs auf eine Cloud-Lösung für Versicherungen technisch sowie rechtlich möglich sein kann. …mehr
Ab September wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Banken und ihre Kunden alltäglich. Alte Konzepte wie 2FA über SMS oder WBC, um sensible Daten zu speichern, reichen jedoch nicht mehr aus. …mehr
Das Wort Altlasten ist für Fintechs ein Fremdwort. Dagegen kämpfen sich Versicherungen mit Legacy-Systemen, Datenmigration und Papierarchiven in Richtung Digitalisierung. Dieser Artikel bietet einige Tipps,… …mehr
Viele Vorgänge im Rechnungswesen lassen sich bereits automatisieren. Hier lesen Sie, welche Voraussetzungen dafür getroffen werden sollten. …mehr
Banken können mit vorrausschauenden Analysen ihre Prozesse vereinfachen und dadurch mehr Nutzen aus den gesammelten Daten ziehen. …mehr
Die Blockchain-Technologie leitet die nächste Phase des Internets ein - das "Internet des Wertes". …mehr
Ende 2017 hat die BaFin die 5. Novelle der MaRisk veröffentlicht. Die darin enthaltenen Änderungen betreffen auch die Vertragsgestaltung beim IT-Outsourcing. Mit den im gleichen Zeitraum veröffentlichten BAIT… …mehr
Der Einsatz neuer Technologien verändert Struktur und Aufbau ganzer Abteilungen - besonders auch der Finanzfunktion von Unternehmen. Ein Mentalitäts- und Kompetenzwandel ist daher unerlässlich. …mehr
Händische Eingaben in Excel-Tabellen werden entfallen. KI hilft, Prozesse zu automatisieren. Der CFO wird mehr Zeit haben, Probleme frühzeitig zu erkennen und strategisch zu arbeiten. KI hilft aber nicht beim… …mehr