Stand-alone-Systeme sind zu komplex Server-Loesung vereinfacht die Integration remoter Netzwerke

25.02.1994

Immer mehr Unternehmen in Deutschland integrieren die DV ihrer Zweigstellen in das zentrale Netzwerk. Faktoren wie Reaktionsgeschwindigkeit und Kundennaehe werden zunehmend als ausschlaggebend fuer die Wettbewerbsfaehigkeit erkannt. Diese wiederum setzen die schnelle Verteilung von Informationen im gesamten Unternehmen voraus. Es gibt eine Reihe von Technologien zur Vernetzung von Aussenstellen, die sich jedoch betraechtlich unterscheiden. Vorteile Ser-ver-basierter Loesungen skizziert Rudi Hamann*.

Immer groessere Netzwerke erstrecken sich mehr und mehr auf alle Bereiche der Unternehmen. Technologische Innovation, Globalisierung der Maerkte, verkuerzte Produktzyklen, steigende Qualitaets- und Kundenanforderungen sowie Kostendruck erzeugen einen intensiven Wettbewerb. Das Bestehen am Markt haengt zunehmend von Faktoren wie Reaktionsfaehigkeit, Kundennaehe, Servicequalitaet und Kostensenkung ab.

Im Zuge dieser Entwicklung greifen die Unternehmen nicht nur zu Restrukturierungsmassnahmen. Auch die Bedeutung des Netzwerkes zur Sicherung von Wettbewerbsvorteilen ist heute allgemein anerkannt. So waren laut einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmens IDC in Deutschland Ende 1992 rund 150000 LANs im Einsatz. Der LAN- Gesamtmarkt belief sich auf 1,3 Milliarden Mark, bei zweistelligen Wachstumsraten in nahezu allen Segmenten.

Dabei rueckt die Peripherie zunehmend in den Wirkungsbereich der Netze. Gerade in Aussenstellen werden in vielen Branchen Wettbewerbsvorteile realisiert, sofern Mitarbeiter entsprechend auf das Unternehmensnetzwerk zugreifen koennen.

Die Anbindung von Zweigstellen und Filialen ist in den USA bereits fortgeschritten. Laut Forrester Research werden 1994 bereits 41 Prozent der 1000 groessten US-Companies in ihren Filialen LANs einsetzen, 1992 waren es noch 13 Prozent. Eine aehnliche Entwicklung duerfte es auch im deutschen Markt geben.

So wichtig diese Einbindungsstrategie ist, so gross sind auch die Anforderungen, die an die peripheren Netze gestellt werden. Wesentlich sind Betriebs- und Ausfallsicherheit. In den Aussenstellen gibt es gewoehnlich kein Wartungspersonal, das den kontinuierlichen Netzbetrieb gewaehrleistet und im Stoerfall rasch fuer Abhilfe sorgt. Ein Ausfall zieht folglich nicht nur hohe Supportkosten nach sich, sondern dem Unternehmen entstehen durch laengere Unterbrechungen auch hoehere Einbussen.

Ein Zweigstellennetz muss zunaechst einmal kostenguenstig sein, da die Ausgaben mit der Zahl der Aussenstellen steigen. Zudem werden Moeglichkeiten zur Netzwerkverwaltung vorausgesetzt, damit der Administrator die Zweigstellen remote ueberwachen beziehungsweise steuern kann. Dazu sollte eine automatische Fehlerbehebung kommen, um kontinuierlichen Netzbetrieb und hohe Produktivitaet zu garantieren. Last, but not least muss die Datensicherheit gewaehrleistet sein. Auch in Zweigstellen werden ja auf dem Datei- oder LAN-Server vertrauliche Informationen gespeichert.

Im Markt werden derzeit zwei alternative Konzepte fuer die Vernetzung von Aussenstellen angeboten: einmal die herkoemmliche Stand-alone- und zum anderen die neuere Server-basierte Variante. Beide realisieren zwar die notwendige Betriebs- und Datensicherheit, das Server-basierte Konzept erweist sich jedoch unter Kosten- und Management-Aspekten als vorteilhafter.

Bei der Stand-alone-Variante stellen verschiedene Einheiten, naemlich Server, Hub, Router, Bridge oder Gateway die benoetigten Funktionen bereit. Diese Loesung ist jedoch kostspielig. So sind allein fuer den Stand-alone-Hub mehr als 150 Dollar pro Port zu veranschlagen. Hinzu kommen die Anschaffungskosten fuer die Systeme, die in der Aussenstelle installiert und unterstuetzt werden muessen. Ueberdies ist bei dieser Loesung Management-Software unterschiedlicher Hersteller im Einsatz. Folglich muessen in der Zentrale verschiedene Programme zur Verwaltung der Einheiten laufen.

Durch Integration aller benoetigten Komponenten (Hub, Router etc.) im Server muessen demgegenueber weniger Einheiten im Netzwerk unterstuetzt werden und eine wirklich integrierte Verwaltung von der Zentrale aus ist moeglich. Ein weiterer Vorteil neben den geringeren Kosten ist die einfachere Installation und Wartung.

Den Markt fuer LANs teilen sich im wesentlichen SNA-, Ethernet- und Token-Ring-Loesungen. Waehrend in SNA- und Token-Ring-Umgebungen sehr haeufig IBM- und IBM-kompatible Systeme zum Einsatz kommen, werden in Ethernet-Netzen verstaerkt Komponenten von Digital, HP, Sun oder Unisys verwendet. Haeufig beeinflusst die in der Zentrale verwendete LAN-Technik auch die Wahl der Netzwerkloesung in den Aussenstellen.

In Verbindung mit Server-basierten Loesungen bietet der Token Ring Vorteile gegenueber Ethernet. Zum einen verfuegt er ueber diverse Sicherheitsmechanismen, die Ethernet nicht unterstuetzt. Er prueft und verifiziert Netzadressen und unterbindet damit den Zugriff nicht-autorisierter Knoten auf das LAN. Des weiteren koennen Hub- Produkte einiger Hersteller bestimmte Ports fuer spezifizierte Zeitintervalle deaktivieren.

Zudem ist der Token Ring wegen seiner Doppelringtopologie zuverlaessiger als Ethernet. Da er einen primaeren und zusaetzlich einen sekundaeren Backup-Ring unterstuetzt, lassen sich Fehler in der Hauptstrangverkabelung schneller beheben, indem fehlerhafte Kabel ausgeschaltet und der sekundaere Pfad zur Um- leitung der LAN-Daten um die fehlerhafte Stelle genutzt werden. Weitere Vorteile gegenueber Ethernet sind die einfache Verwaltung aufgrund des in der Token-Ring-Definition spezifizierten Knoten- Managements. Bei Ethernet konkurrieren die Stationen gemaess dem CSMA/CD-Prinzip (Carrier Sense Multiple Access with Collision Detection) um das freie Uebertragungsmedium. Sind viele Stationen angeschlossen, kann es zu Kollisionen kommen, wodurch die theoretisch verfuegbare Bandbreite signifikant reduziert wird.

Fazit: In Deutschland entwickelt sich ein wachstumstraechtiger Markt, in dem zur Anbindung von Aussenstellen an ein Unternehmensnetzwerk verschiedene Technologien zur Verfuegung stehen. Unter Beruecksichtigung solch kritischer Aspekte wie Kostensenkung und -kontrolle sind die Unternehmen gut beraten, sich fuer Server-basierte Produktkonzepte zu entscheiden, wobei im Hinblick auf die Betriebs- und Ausfallsicherheit Token Ring Vorteile bieten duerfte.