Gustav Pomberger, Guenther Blaschek

Software Engineering - Prototyping und objektorientierte Software- Entwicklung

27.08.1993

Software-Engineering behandelt als Teilgebiet der Informatik die Herstellung grosser Programmsysteme, erforscht die dafuer notwendigen wissenschaftlichen Methoden und entwickelt Werkzeuge, die die Entwicklung, Dokumentation und Wartung solcher Programme unterstuetzen oder ueberhaupt erst moeglich machen. Hausverstand allein, so die Autoren im Vorwort, reicht fuer die Loesung solch komplexer Probleme nicht aus. Vielmehr bedarf die professionelle Software-Entwicklung eines methodischen Vorgehens, dessen Grundlagen das vorliegende Lehrbuch vermittelt.

Waehrend sich das erste von sieben Kapiteln noch der blossen Standort- und Begriffsbestimmung widmet, zeigt der zweite Abschnitt bereits jene Merkmale auf, die fuer die Qualitaet eines Programms ausschlaggebend sind und welche Massnahmen zur Sicherung konstanter Qualitaet erforderlich sind. Letztere werden im Verlauf des Buches Schritt fuer Schritt konkretisiert.

Im Kapitel drei, dem umfangreichsten des Buches, stehen die Projektphasen Problemanalyse, Systemspezifikation, Entwurf, Implementierung, Dokumentation und Wartung im Mittelpunkt. Fuer jeden Abschnitt stellen die Autoren die wichtigsten Methoden und Techniken vor und illustrieren ihre Anwendung anhand praktischer Beispiele. Fragen, die vor allem von Praktikern zu Kosten-, Qualitaets- und Risikoaspekten bei der Prototyping-orientierten Software-Entwicklung gestellt werden, sind Gegenstand des vierten Kapitels. Objektorientierte Programmierung ist das zentrale Thema im Abschnitt fuenf. Die Verfasser erklaeren dabei theoretisch und anhand praktischer Beispiele, wie sich Anwendungen mit Hilfe dieser Methode in einem Bruchteil der sonst ueblichen Zeit entwickeln lassen.

Ueberlegungen zum Management von Softwareprojekten und zu Moeglichkeiten der Aufwandschaetzung runden den Titel inhaltlich ab. Der letzte Abschnitt stellt eine Reihe von Entwicklungswerkzeugen vor, die sowohl die angesprochenen Phasen eines Projektes unterstuetzen als auch von verschiedenen Entwicklungsumgebungen bereitgestellt werden.

Das Lehrbuch wendet sich an Leser, die Software planen, entwerfen und implementieren und sich daher mit grundsaetzlichen Fragen zur Konstruktion groesserer Programmsysteme auseinandersetzen muessen. Zielgruppen sind professionelle Software-Entwickler, Dozenten an Universitaeten und Fachhochschulen sowie Studenten der Informatik und verwandter Disziplinen. Der optisch ansprechend aufgemachte Titel ist ebenso klar geschrieben, wie er uebersichtlich gegliedert ist.