Mit Magnum-Controllern von QMS rüstet Hewlett-Packard jetzt seine mechanischen Printer aus; dadurch spart sich HP unter anderem die Entwicklung eigener Treiber für den Druck von Strichcodes. Die Zusammenarbeit des Computerherstellers mit dem Peripheriean

07.08.1987

Mit Magnum-Controllern von QMS rüstet Hewlett-Packard jetzt seine mechanischen Printer aus; dadurch spart sich HP unter anderem die Entwicklung eigener Treiber für den Druck von Strichcodes. Die Zusammenarbeit des Computerherstellers mit dem Peripherieanbieter, der HP bei Laserdruckern Konkurrenz macht, soll auf die gemeinsame Entwicklung von Schnittstellen zu DEC- und IBM-Systemen ausgedehnt werden.

Mit Control-Data-Software sind Pyramid-Rechner neuerdings in den USA erhältlich. Das CDC-Produkt Ascent, das Vernetzungs-, Büroautomations- und Datenbankfunktionen umfaßt, läuft unter Unix auf den Risc-Minicomputern von Pyramid; Control Data betätigt sich bei der Partnerschaft als "Value-added reseller", vertreibt also die fremde Hardware mit der eigenen Software.

Ihrem OEM-Partner Alliant, der den Mini-Numbercruncher DSP9000 alias FX8 herstellt, will die Apollo Domain GmbH auf den deutschen Markt helfen. Bis Alliant, ab Januar 1988 als selbständige Firma in der Bundesrepublik, einen eigenen Apparat aufgebaut hat, übernimmt Apollo den Service. Außerdem erklärte sich Apollo-Chef Dieter Egermann bereit, dem amerikanischen Vertragspartner bei der Personalsuche mit Rat zur Seite zu stehen. Von einer bevorstehenden Übernahme der Alliant durch Apollo war allerdings bisher nichts zu hören.

Sun Microsystems und das Schlumberger Palo Alto Research Lab haben eine technologische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Software für Expertensysteme vereinbart. Für Sun zahlt sich diese Kooperation auch auf der Hardwareseite aus: Schlumberger orderte eine Reihe von Workstations bei dem kalifornischen Supermikro-Hersteller.

Neue Vertriebsunternehmen hat Altos Computer Systems, Gräfelfing, unter Vertrag genommen. Die Wiederverkäufer bieten die kalifornischen Unix-Mehrplatzrechner zumeist mit eigenen Branchenlösungen an. In Deutschland unterzeichneten Software Design aus Nürnberg, Rasa aus Köln und Orgamed aus Hermaringen, in Österreich Ruf Datensysteme aus Wien.

Optische Schaltkreise wollen NTT und Mitsubishi Electric in den USA entwickeln. Gemeinsam mit dem Battelle Memorial Institute, das nur zehn Prozent des Joint-venture trägt, gründen die japanischen Konzerne in Columbus/Ohio in Kürze die Photonic Integration Research Inc. Mit dem Marketing will die Gruppe bereits Ende 1989 beginnen.