Michel M. Bazelaire, bisheringer Direktor für Planung und Strategie im französischen Niederlassungsbereich der Compagnie Honywell Bull in Paris, ist jetzt im gleichen "Rang", auf Konzernebene, für die Öffentlichkeitsarbeit und für die Koordination der We

31.01.1975

Michel M. Bazelaire, bisheringer Direktor für Planung und Strategie im französischen Niederlassungsbereich der Compagnie Honywell Bull in Paris, ist jetzt im gleichen "Rang", auf Konzernebene, für die Öffentlichkeitsarbeit und für die Koordination der Werbe Aufgaben verantwortlich. pi

Dr. rer. nat. Karl-Heinz Hopf (32), Spezialist für Datenhanken und Daten-Kommunikation, hat die Leitung der neu eröffneten GMO-Niederlassung in Stuttgart übernommen. Somit unterhält die GMO, Gesellschaft für moderne Organisationsverfahren, mit Hauptsitz in Hamburg neben Düsseldorf un Frankfurt ein drittes Zweigbüro in der Bundesrepublik.

Das zur Spitzengruppe der deutchen Software-Hersteller zählende Unternehmen 99-Mitarbeiter, erwarteter Umsatz für 1975: 9,7 Millionen Mark - will zukünftig ,"einem Wunsch des Marktes folgend", in erheblichem Umfang neben der programmtechnischen Realisation auch die organisatorischen Voraussetzungen auf Seiten ihrer Kunden klären und "maßgeschneiderte". Soll-Konzepte erarbeiten. pi

Ing. grad. Herbert Schmidt (40, ist seit Januar 1975 für den Geschäftsbereich Comptuter werantwortlich der vor ehem Jahr in die Deutsche Rank Xerox GmbH, München, integriert wurde. (Vormals Rank Xerox Datensysteme.)

Der neue Rank Xerox-Mann bringt eine fünfzehnjährige EDV- Erfahrung, sowohl auf dem technisch-wissenschaftlichen als auch auf dem kommerziellen Sektor, mit: Vorher war er bei IBM, Honeywell und zuletzt Geschäftsführer der Telex Computer.

Ziel des neuen Marketing-Konzeptes ist die verstärkte Aktivierung des Time-Sharing und Real-Time-Geschäftig bei kleineren und mittleren Industrieuntemehmen. Schmidt: "Wir gehen dahin, wo die anderen nicht mitgehen können."

Der Gang dorthin solle vor allem mit der "Sigmar"-Serie und der neuen Serie 500 erfolgen. Computer-Systeme, die sich im Klassenbereich zwischen 250 000 bis zu fünf Millionen Mark (Kaufpreis) bewegen und die bisher uberwiegend im technisch-wissenschaftlichen Anwendungsbereich, "aufgrund unserer technologischen Konzeption" auch im kommerziellen Sektor schlagkräftige Waffen werden sollen. Schmidt dazu: "Wir werden unsere Vorteile auf dem Time-Sharing und Real-Time-Gebiet ausspielen. Wir werden aber nicht der billige Jakob sein!" rai

Benno M. Krüger, zuletzt Vorstandsmitglied der Phywe AG in Göttingen, ist in sein "altes Unternehmen" die Pohlschröder & Co. KG, Dortmund, zurückgekehrt. Er war bereits von 1957 bis 1964 in der Vertriebsleitung des bekannten Anbieters für Büroeinrichtungen, Archiv-Anlagen und Einrichtungen für Geldinstitute tätig.

Jetzt ist er im Rahmen des neuen Pohlßchröder - Unternehmenskonzeptes mit der Leitung des umksatzstarksten Geschäftsbereich, der Büroeinrichtungen, betraut worden und als Geschäftsführer gleichzeitig für die Direkt-Vertriebsorganisation verantwortlich.

Die weitreichenden Veränderungen bei Pohlschröder beinhalten vornehmlich eine nun nach Sparten gegliederte Struktur, und zwar für Büro-, Sicherheits- und Lagereinrichtungen. (pi)

Jörg Globisch (27) kann jetzt seine Management-Fähigkeiten stark unter Beweis stellen: Der ehrgeizige gelernte Industrie-Kaufmann wird als Prokurist und Leiter der Vertriebsaktivitäten der neugegründeten Raytheon Data Sales Company in Frankturt, eine selbständige Tochter des amerikanischen Mutterhauses in Lexington/Mass., ein Team von 60 EDV-Spezialisten führen.

Vorher war Globisch als leitender VB bei der Rank Xerox (Vertriebsstelle für Computersysteme) in Düsseldorf und hatte zuletzt im Siemens-Zentralvertrieb Ost von München aus den Bereich Sowjetunion betreut.

Seine Zielvorstellungen fürs deutsche Raytheon-Computer-Business, produziert wird in den USA und in England, stehen fest: "Wir wollen uns einen beständigen, Marktanteil, schaffen und werden, im Gegenstz zu unserem Mitbewerbern, im Februar nicht die Preise erhöhen".

Reelle Chancen rechnet sich Globisch auch mit dem 16 Bit-Computer-System RDS 500 mit "marktfähiger Peripherie und guter Software" aus. Im technisch-wissenschaftlichen Bereich soll der Kontakt zu den Hochschulen ausgebaut werden. Auf dem industriellen Sektor verspricht sich der Raytheon-Manager gute Geschäfte, insbesondere mit jenen Unternehmen, die Anwender in der seismischen (geodätischen) Datenverarbeitung sind. Globisch: "Mit einer guten Mannschatt und klarem Konzept ist das realisierbare Zukunttsmusik." rai