Ist Schnellladen schädlich für den Handy-Akku? Die Antwort

09.03.2024
Mehr Power, mehr Wärme: Für Handy-Akkus ist Schnellladen durchaus eine Herausforderung. Doch es gibt Lösungen.
Foto: Maxx-Studio - shutterstock.com

Die Schnellladefunktion ist zweifellos eines der beliebtesten Trend-Features moderner Smartphones. Verständlich, denn tagsüber ist es mehr als praktisch, wenn man zum Vollladen keine Ewigkeit warten muss.

Das Ganze geht inzwischen so weit, dass unter Herstellern ein regelrechter Wettstreit vorherrscht, wer die beste und stärkste Ladetechnologie liefern kann. So zeigte Xiaomi letztes Jahr auf dem MWC seine beeindruckende Ladetechnik, die ein Redmi-Handy mit 4.300 mAh in nur 5 Minuten mit satten 300 Watt vollpumpte.

Während 300 Watt zwar noch die Zukunft sind, laden vor allem Handy chinesischer Hersteller besonders schnell auf. Beeindruckt sind wir nach wie vor vom OnePlus 10T, das in unter 20 Minuten den Akku mit 150 Watt auflädt. Samsung und Apple hingegen definieren Schnellladen mit maximal 45 bzw. rund 30 Watt etwas anders.

So faszinierend diese Zahlen auch sind - viele Smartphone-Nutzer sorgen sich zunehmend. Denn kann das für den Handy-Akku überhaupt noch gesund sein? Eine berechtigte Frage, der wir uns in diesem Beitrag widmen. Lesen Sie, was Schnellladen bei Ihrem Handy verursacht und ob es den Akku tatsächlich ruinieren kann oder nicht.

Das passiert beim Ladevorgang

Alle modernen Smartphones benutzen entweder Lithiumionen-Batterien oder Lithium-Polymer-Batterien (kurz: LiPo-Akkus). Die Zellchemie ist aber bei beiden die gleiche: Es gibt eine negative Elektrode (Kathode), eine positive Elektrode (Anode) und Elektrolyte. Die Energie, mit der ein Handy betrieben wird, entsteht, wenn die negativen Lithium-Ionen durch die Elektrolyte zur positiven Seite fließen. Ist der Akku leer, hört dieser Fluss auf. Beim Ladeprozess werden die Lithium-Ionen wieder zurück auf die negative Seite bewegt, damit der Zyklus von vorn beginnen kann.

Der Ladevorgang verläuft dabei nicht ausschließlich linear, weil Akkus wie eine Art Schwamm funktionieren: Sie absorbieren die meiste Energie, wenn sie leer sind, und nehmen weniger auf, wenn sie fast voll sind. Je näher also die Sättigung, desto ineffizienter die Ladung und desto flacher die Ladekurve. Die Ladespannung beginnt hingegen bei der maximalen Leistung und fällt dann relativ schnell ab.

Vereinfachte Darstellung eines Handy-Ladevorgangs: Rund ab der Hälfte des Akkustands nimmt die Ladeeffizienz ab.
Vereinfachte Darstellung eines Handy-Ladevorgangs: Rund ab der Hälfte des Akkustands nimmt die Ladeeffizienz ab.

Problem: Handy-Akkus bauen ab

Ob Schnellladen oder nicht: Alle Akkus nutzen sich über die Zeit ab. Das liegt daran, dass beim Fluss der Lithium-Ionen immer etwas Wärme abgegeben wird, auf die die chemischen Prozesse sehr empfindlich reagieren. Aus diesem Grund sollten Sie Ihr Handy auch nicht anstecken, wenn der Akku noch relativ voll ist, weil bei ineffizienter Ladung umso mehr Wärme frei wird.

Hinweis: Auf iPhones lässt sich dieser natürliche Verschleiß sogar einsehen. Unter Einstellungen > Batterie > Batteriezustand & Ladevorgang finden Sie dazu eine prozentuale Angabe der maximalen Akkukapazität, die noch zur Verfügung steht.

Hitze ist demnach der Hauptgrund, warum Akkus abbauen. Dieses Problem sehen viele Nutzer beim Thema "Schnellladefunktion", denn je mehr Strom in den Akku fließt, desto mehr Wärmeüberschuss wird erzeugt. Bei akuter Überhitzung kann es sogar passieren, dass die Elektrolyte auskristallisieren und der Ionen-Strom zwischen den Elektroden komplett versagt.

Aber - und das ist der springende Punkt - Hersteller wissen das natürlich. Darum gibt es auch eine Reihe wichtiger Vorkehrungen, die verhindern sollen, dass beim Schnellladen mehr Wärme als normal generiert wird.

Schnellladen erfordert neue Technologien

In den vergangenen Jahren wurden verschiedenste Schnellladestandards entwickelt, um die Übertragungsleistung der Netzteile zu erhöhen. Weit verbreitet ist etwa das Protokoll Quick Charge von Qualcomm, das in der Version 5 ein Aufladen von 0 % auf 50 % in nur 5 Minuten ermöglicht - mit 100+ Watt.

Die OnePlus-Technologie WarpCharge schafft es auf 65 Watt. Ein anderer Standard ist beispielsweise VOOC Flash Charge von Oppo, das auch die Warp-Charge-Technik bei OnePlus ablöst, seitdem die beiden Unternehmen zu einem Konzern gehören. So kommt das eingangs erwähnte OnePlus 10T etwa mit einem 150 Watt SUPERVOOC-Netzteil. Weitere Standards sind etwa USB-Power-Delivery, Adaptive Charge (Samsung) oder TurboPower (Motorola).