Gartner ITxpo

Digitalisierung des Business - CIOs am Scheideweg

11.11.2013
Von 
Karin Quack arbeitet als freie Autorin und Editorial Consultant vor allem zu IT-strategischen und Innovations-Themen. Zuvor war sie viele Jahre lang in leitender redaktioneller Position bei der COMPUTERWOCHE tätig.
Genau jetzt entscheidet sich, welchen Einfluss ein IT-Verantwortlicher künftig haben wird - ob er zum Hüter von Back-Office-Technik wird oder geschäftliche Verantwortung trägt. So das Fazit der Eröffnungspräsentation auf der europäischen Gartner-Konferenz in Barcelona.

Von IT ist bei Gartner immer seltener die Rede. Zwar gehe es immer noch um Information und Technik, aber der Begriff sei zu eng geworden, und er rieche zu sehr nach ERP etc., so die offizielle Begründung für die Einführung eines neuen Buzzword: Digitalization.

Eine Vielzahl an Vorträgen klärt über neueste Technologietrends auf – und über die künftige Rolle des CIO.
Eine Vielzahl an Vorträgen klärt über neueste Technologietrends auf – und über die künftige Rolle des CIO.
Foto: Gartner Pictures

Es gehe nicht um Einsen und Nullen, sagte Peter Sondergaard, Vice President und Global Head of Research bei Gartner. Der Begriff stehe vielmehr für die grundlegende Transformation des Business. 2020 werde jedes Business "technisch" durchdrungen und jedes Unternehmen ein "Technikanbieter" sein. Die virtuelle und die reale Welt verschmelzen laut Sondergaard, Grenzen zwischen Branchen verwischen. Die gewohnten Innovations-, Produktions- und Marketing-Zyklen beschleunigen sich demnach rasant - und die IT läuft Gefahr, nicht mitzukommen: "Eine Marketing-Kampagne muss sich innerhalb von Wochen auszahlen. Diese Zeit brauchte die IT früher allein für die Planung."

Neue Techniken wie das "Internet der Dinge", 3D-Drucker und automatisierte Entscheidungsfindung werden den Charakter der IT verändern, prophezeite Sondergaard: "Ein zunehmender Teil des Marktwachstums kommt künftig von dieser nicht-traditionellen IT." Während der herkömmliche IT-Markt nur noch jährliche Wachstumsraten von drei Prozent erzielen werde, sagen die Gartner-Analysten dem Internet der Dinge Umsatzsteigerungen von 30 Prozent per annum voraus.

Für 2020 rechnet Gartner damit, dass die Anbieter von Sensor- und Vernetzungstechnik, wie sie für das „Internet of Things“ benötigt werden, pro Jahr einen Gesamtumsatz von 309 Milliarden Dollar erzielen: "Jedes Produkt, das mehr als 100 Dollar kostet, wird einen Sensor haben und vernetzt sein," so Sondergaards gewagte Prognose.

Was sich bis 2017 ändern wird

Damit verändert sich auch die Anbieterlandschaft. Wie Gartner durch Befragung herausgefunden hat, erwarten zwei Drittel der CIOs, dass ihr Hauptlieferant bis 2017 ein anderer sein wird als heute. Unternehmen, die heute noch niemand kennt, könnten schnell große Teile des Markts übernehmen.
Die Infrastrukturen werden sich im Zuge der Digitalisierung ebenfalls ändern.

Data-Center-Kapazität wird immer häufiger aus der Cloud bereitgestellt - 2017 schon zu mehr als einem Drittel, wie die Analysten wahrsagen. Dies führe aber auch zu einer neuen Angreifbarkeit, der die IT-Verantwortlichen zeitig begegnen müssten - am besten durch "Privacy by Design", indem sie also den Sicherheitsaspekt schon im Lösungsentwurf berücksichtigen: "Eine Feuerwehr, die nur reagiert, wird das Feuer nicht mehr löschen können", sagte Sondergaard.

Big-Data-Techniken könnten auch hier gute Dienste leisten, führte der IT-Forscher weiter aus - durch "Rapid Detection and Response". Hierhin sieht Gartner in den nächsten Jahren einen immer größeren Teil der Security-Investitionen wandern.

Der CDO - eine Übergangslösung

Vor allem aber müsse sich das Selbstverständnis der IT ändern, warnt der Gartner-Vice-President. CIOs müssten über die Technik hinausdenken. Ihnen erwachse in den Unternehmen harte Konkurrenz: Jeder Business-Manager entwickele sich mehr oder weniger zu einem IT-Experten. Das gelte vor allem für die Marketing-Bereiche. Sie berufen immer häufiger eigene IT-Verantwortliche, deren Berichtsweg sich nicht mehr mit dem des CIO kreuze.

Vier neue Skills gefragt

Die Gartner-Analysten schlagen vor, jetzt die Kern-IT "aufzufrischen", um sie fit für die neuen Themen zu machen. Dazu gehört neben Konsolidierung, Standardisierung und Virtualisierung auch der Aufbau oder Erwerb neuer Fähig- und Fertigkeiten:

  1. Für die Auswertung der riesigen Datenmengen aus Sensoren und anderen Quellen benötigen die Unternehmen "Data Scientists“.

  2. Zudem sind Spezialisten für Digital Design gefragt.

  3. Eine ganz neue Disziplin der IT ist "Soial Anthropology"; damit sollen IT-Lösungen auf menschliche Bedürfnisse und Verhaltensweisen angepasst werden.

  4. Last, but not least, brauchen die Unternehmen die Fähigkeit, mit Startup-Firmen umzugehen.

Daneben etablieren sich in vielen Unternehmen "Chief Digital Officers" (CDOs), die für die neuen und Business-nahen IT-Bereich verantwortlich zeichnen, haben die Gartner-Forscher beobachtet. Sie seien quasi ein Ausdruck der Enttäuschung vieler Unternehmenslenker mit ihrem derzeitigen CIO-Bereich.
Allerdings gibt es diese CDOs bislang lediglich in sechs Prozent der Unternehmen, räumt das Analystenhaus ein. Zudem handele es sich um eine zeitlich begrenzte Erscheinung. "Spätestens 2020 ist der CDO überholt", so Sondergaard, "denn er hat kein Budget, keine Organisation und ist nicht Teil der Unternehmens-Governance". Vielmehr spiele der die Rolle eines Change-Agent.

Foto: Gartner Pictures

Aber damit ist keine Entwarnung für die CIOs gegeben. Gegen ihre IT-affine Konkurrenz aus den anderen Unternehmensbereichen können sie nur punkten, wenn sie ihre ursprüngliche Kompetenz mit neuem Denken und Handeln kombinieren. "Es gibt eine IT-Führungskrise in der IT", so das Fazit von Sondergaard: "Wenn der CIO nicht aufpasst, findet er sich als Hüter von Backend-Technik wieder." Wenn es ihm allerdings gelinge, die Digitalisierungswelle zu reiten, könne er bis auf die Vorstandsebene aufsteigen.