Detlev Walter (39), Geschäftsstellenleiter Hannover bei ICL, wechselte innerhalb der Leinestadt zu MAI. Walter ist bei seinem neuen Arbeitgeber zuständig für die norddeutschen Kunden aus dem Bereich Gesundheitswesen. Goran B. Josberg, 44 jähriger Schwed

21.04.1989

Detlev Walter (39), Geschäftsstellenleiter Hannover bei ICL, wechselte innerhalb der Leinestadt zu MAI. Walter ist bei seinem neuen Arbeitgeber zuständig für die norddeutschen Kunden aus dem Bereich Gesundheitswesen.

Goran B. Josberg, 44 jähriger Schwede, darf bis zu seinem 79. Lebensjahr keine Geschäfte mehr mit amerikanischen Computerfirmen machen. Laut Associated Press hat ihn das US-Handelsministerium für die nächsten 3 5 Jahre auf die Schwarze Liste gesetzt. Josberg soll jahrelang auf dem Umweg über Deutschland und Finnland amerikanische Mikrocomputer in die Sowjetunion geliefert haben, und das,

obwohl er sogar mit einem einstweiligen Handelsverbot belegt worden war. Der Schmuggler, Inhaber der Firma Globe Computers AB, hat aber auch Ärger mit den einheimischen Behörden: Wegen Steuerhinterziehung - in dem skandinavischen Land bekanntlich keine Seltenheit - und Verstößen gegen das Gebot ordnungsgemäßer Buchführung soll er für 42 Monate hinter schwedische Gardinen. Josberg legte Berufung ein.

Friedrich Ludwig Bauer (64, Foto), Professor und neben Klaus Samelson Miterfinder der des Keller-beziehungsweise Stack-Prinzips sowie der Programmiersprache A1gol, wurde spät für seine Forschungsarbeiten geehrt. Im März zeichnete das amerikanische "l-Triple-E" (IEEE = Institute of Electric and Electronic Engineers) den deutschen Informatiker mit dem "Computer Pioneer Award" aus - 32 Jahre nach der Patentanmeldung. Das Keller-Prinzip ist eine der bekanntesten Entwicklungen der klassischen Compilertechnik. Algol, die "Algorithmic Language", konkurrierte mit Fortran. Im Lauf der Entwicklung nahm der Umfang der Compiler (in der Version Algol '68) so überhand, daß die hochkomplexe Sprache sich am Markt nicht durchsetzte.

Mitchell D. Kapor (38), Gründer und Ex-Chairman von Lotus Development, ist wieder auf dem harten Boden der Tatsachen gelandet. Weil er erfahren mußte, daß der Markt nicht einem besseren Betriebsystem für den Macintosh fiebert , änderte er die Definition seiner neuen Softwarefirma "ON Technology Inc. ". Statt eines ambitiösen Konkurenzunternehmens zu Microsoft oder Lotus hat Kapor nun eine "Software- Boutique " im Sinn . Elf seiner 32 Entwickler haben ON verlassen - zum Teil aus eigenem Antrieb, zum Teil unfreiwillig.