Unified Communication

Viele Wege führen zur besseren Kommunikation

21.10.2009
Von 
Holger Eriksdotter ist freier Journalist in Hamburg.

Sechs Szenarien für den UC-Einstieg

1. Anschaffung einer neuen Telefonanlage

Unified Communications zielt darauf ab, IT- und TK-Infrastrukturen und -Anwendungen zu integrieren. Die Anschaffung einer neuen Telefonanlage sollte deshalb keinesfalls dem technischen Einkauf überlassen werden, sondern muss in enger Zusammenarbeit von IT- und TK-Verantwortlichen geplant werden. Dabei müssen die technischen Möglichkeiten, die gewünschten UC-Funktionen wie auch die Integration in die Unternehmens-IT bedacht werden.

2. Eröffnung eines neuen Standorts oder Umzug in neue Firmenräume

Die technische Ausstattung neuer Firmenräume bietet die Chance, von vornherein UC-Funktionen einzuplanen. Dafür ist es nötig, eine VoIP-basierende Netzinfrastruktur und IP-basierende Nebenstellenanlagen bereitzustellen. Dies sollte auch erwogen werden, wenn größere Veränderungen an der vorhandenen Netzwerkinfrastruktur anstehen.

3. Neueinrichtung oder Ausweitung von Heim- und mobilen Arbeitsplätzen

Bei der Anbindung von mobilen Mitarbeitern etwa im Vertrieb und in der Kundenbetreuung sowie Mitarbeitern im Home Office ist die funktionierende Kommunikation wichtig für die Produktivität. Deshalb lohnt es sich immer, bei der Schaffung neuer mobiler Arbeitsplätze zu überdenken, mit welcher technischen Ausstattung die Mitarbeiter an die Unternehmens-IT angebunden werden und wie groß der Zusatzaufwand für die Installation von UC-Komponenten ist. Hier bringen vergleichsweise geringe Investitionen oft einen erheblichen Zugewinn an Produktivität und Effizienz.

4. Anschaffung neuer Anwendungssoftware

Wenn Unternehmen die Migration auf andere Anwendungen in den Bereichen E-Mail, Workflow-, Messaging-, Office- oder CRM-Systeme planen, ist es sinnvoll, die neuen Systeme auf ihre Eignung in Hinblick auf UC abzuklopfen. Welche Kommunikationsfunktionen bietet die neue Software, welcher Aufwand ist nötig, um sie in die vorhandene Kommunikations-Infrastruktur einzubinden? Wenn bereits ein VoIP-Netz oder andere UC-Komponenten installiert wurden, sind die neuen Funktionen oft relativ einfach zu integrieren. Damit lässt sich auch die Kundenkommunikation verbessern.

5. Einrichtung von Videoconferencing

Viele Unternehmen kürzen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten das Reisebudget ihrer Mitarbeiter. Besonders für Unternehmen mit mehreren Standorten oder internationaler Präsenz kann die Einführung von Videoconferencing-Systemen eine Alternative zu den Dienstreisen sein. Die dafür erforderliche Infrastruktur lässt sich oft für weitere UC-Funktionen nutzen. Bei der Auswahl und Implementierung des Conferencing-Systems sollte deshalb ausgelotet werden, wie sich die gewählte Lösung in die IT- und TK-Landschaft integrieren lässt und welche weiteren UC-Möglichkeiten sich darauf aufbauen lassen.

6. Projektarbeit in virtuellen Teams

Unternehmen mit weit voneinander entfernten Standorten arbeiten oft in virtuellen Projektteams. UC-Funktionen können die Reibungsverluste bei der Kommunikation verringern. Das Gleiche gilt für Forschungs- und Entwicklungskooperationen, die im globalen Wettbewerb auch für mittelständische Unternehmen immer wichtiger werden. Ein neues standortübergreifendes Projekt bietet deshalb eine gute Gelegenheit, die bisherigen Kommunikationsmittel auf den Prüfstand zu stellen und abzuwägen, welche UC-Komponenten die Arbeit im virtuellen Team verbessern können und welcher technische und organisatorische Aufwand dafür nötig ist.

7. Veränderungen im Lieferanten-Management

Auch für Mittelständler wird globale Beschaffung und Lieferung wichtig. Die Internationalisierung des Geschäfts schraubt die Anforderungen an die Kommunikation mit Lieferanten und Logistikunternehmen in die Höhe. Spätestens größere Veränderungen im Lieferanten-Management oder der Wechsel eines Logistikpartners sollten Anlass geben, die Kommunikationsinfrastruktur auf den Prüfstand zu stellen: Wie läuft die Kommunikation bisher? Welche Schwachstellen gibt es? Wie lassen sich die Bestell- und Logistikprozesse verbessern? Dabei sollte auch gefragt werden, ob UC-Funktionen weiterhelfen können und wie aufwändig ihre Implementierung ist.