Web-Services - Methoden und Tools für verteiltes Computing

Zusammenspiel nach neuen Regeln

10.12.2001

Für Registrierung und Suche wurden standardisierte Soap-Nachrichten entwickelt. Die Benutzung aus Anwendungen heraus erleichtert ein "UDDI Software Development Kit" etwa von Microsoft. Das Register bildet damit den technischen Rahmen für ein globales Business Repository, das plattformunabhängig und offen ist. Dies erleichtert es Unternehmen, in die Welt von B-to-B-Anwendungen einzutreten.

Mit XML, Soap, WSDL und UDDI gibt es also die technische Basis für eine Infrastruktur, die unabhängig von Betriebssystem-Plattformen, von Programmiersprachen, herstellerspezifischen APIs und von der Lokation der Komponenten ist. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten für Interoperabilität und Gestaltung von Anwendungen.

Einsatzgebiete von Web-Services sind aus heutiger Sicht modulare Anwendungen, die diese Dienste in interner und externer Form nutzen, um ihren eigenen Funktionsumfang zu erweitern. Die Offenheit erleichtert es, fremde Komponenten - kaufbare oder im Internet gegen Entgelt nutzbare - einzubinden. Zweitens lassen sich mit Hilfe von Web-Services einfacher unternehmensübergreifende Anwendungen insbesondere im B-to-B-Bereich aufbauen. Hierzu definierte man beispielsweise im Konzept von ebXML Soap als Nachrichtenformat und UDDI als Repository für Basis-Informationen.

Die sich hieraus ergebenden Anwendungsmöglichkeiten übersteigen bei weitem das, was mit den bisherigen Middleware-Produkten und Komponentenverfahren möglich war, so dass man mit Recht von einem neuen Paradigma sprechen kann. Dies haben die Hersteller erkannt und in ihren Strategien und Produkten umgesetzt. Allen voran Microsoft: Mit dem Ersatz des bisherigen DCOM (Microsoft RPC) durch Soap hat sich das Unternehmen von den Fesseln der proprietären Middleware befreit. Auch Sun trägt mit seiner Architektur Open Net Environment (One) dieser Entwicklung Rechnung. Und last but not least baut auch IBM auf diese Technik.

Den Unternehmen, die eine eigene Anwendungsentwicklung haben, bieten Web-Services eine Reihe von Möglichkeiten: In dieser Form programmiert, lassen sich Anwendungen von einer Client-Komponente im Web-Browser, von einer anderen Server-Anwendung oder von einer externen Anwendung aufrufen. Umgekehrt kann eine eigene Anwendung auch einen Web-Service im Internet als "remote Unterprogramm" verwenden. Hierzu werden inzwischen schon viele Soap-fähige Services angeboten, darunter

- Prüfung der Gültigkeit einer Kreditkarte,