Unicode beseitigt Sprachbarrieren

13.04.2006
Von Otto Schell

Sprachenübergreifend

Die Unicode-Technik erleichtert solches Vorgehen über verteilte Systemlandschaften, Länder und Sprachen hinweg - unabhängig davon, ob das Unternehmen Standardsoftware einsetzt oder nicht. Damit ist die Datenübertragung sowohl unter SAP-Systemen wie auch zwischen SAP- und Nicht-SAP-Systemen ohne Datenverlust oder -verfälschung möglich.

Innerhalb der SAP-Systemlandschaft wurde bisher der Datenaustausch mittels "Multi Display Multi Processing" (MDMP) realisiert. Seit R/3 4.6C gibt es die Unicode-Option, wobei auch ein gemeinsamer Betrieb von MDMP und Unicode-Umgebungen möglich ist. Die Administration gemischter Systeme birgt zwar noch Fehler, sie hat aber den Vorteil, dass der einzelne Anwender in der von ihm gewünschten Landessprache arbeiten kann.

In der Integrations- und Applikationsplattformen "Netweaver" lassen sich Ländereinstellungen einfach und ohne aufwändige Administration handhaben. Dies setzt allerdings Unicode-fähige Systeme voraus. Das führt dazu, dass Unternehmen künftig verstärkt auf Unicode umstellen werden. Die Dienstleistungen der SAP Globalization Services stellen dazu Werkzeuge bereit und unterstützen den Anwender. Hierzu gehören Unicode-Workshops und Trainings, Projekt-Reviews sowie spezielle Optimierungsdienste.

Was ist Unicode?

Unicode ist ein internationaler Standard, der jedem Zeichen aus jeder Sprache eine eindeutige Zahl zuweist. Gegenwärtig sind im Unicode-Standard über 90 000 Zeichen definiert, und es gibt Raum für über eine Million weitere Zeichen.

SAP will mit Unicode die vollständige Internationalisierung der Software und eine bessere Integration von Mysap mit Internet-Techniken erreichen. In Unicode-SAP-Systemen können Zeichen aus praktisch jeder Sprache in der Datenbank abgelegt werden.

Bisher hatten international agierende Firmen Probleme damit, Daten aus unterschiedlichen Regionen der Erde zu verwalten, da nicht alle Zeichensätze, die eventuell für eine bestimmte Anwen- dung benötigt werden, parallel in einem Non-Unicode-SAP-System installiert sein können. So ist beispielsweise eine internationale Adressdatenbank mit Anschriften aus Japan, Korea, West- und Osteuropa in einem Non-Unicode-System nur mit erheblichem Mehraufwand pflegbar. Mit Unicode ist dieses Mehrsprachenproblem gelöst.