SOA für Dummies - ein Versuch von PAC

28.07.2006
Die Marktforscher und Berater von Pierre Audoin Consultants (PAC) haben sich mit dem Konzept der Service-orientierten Architektur (SOA) beschäftigt und eine einfache Erklärung gewagt. Außerdem versuchen sie nachzuvollziehen, warum sich Deutsche mit dem Thema noch schwer tun.

Während in anderen Ländern bereits über SOA 2.0 geredet wird, stecken Service-orientierte Architekturen (SOA) hierzulande noch in den Kinderschuhen. Allerdings, so die Berater von PAC, werde das Thema inzwischen auch hier heiß diskutiert. Offenbar sei den IT-Verantwortlichen bewusst, dass SOA eine neue Ära für die IT-Welt einläutet. Dabei sei das Konzept an sich gar nicht neu, vielmehr handele es sich um einen weiteren Schritt zum Ziel, IT und Geschäftsprozesse näher zusammenzubringen. "Um dahin zu kommen, benötigt man eine neuartige IT-Architektur sowie ein neues Verständnis von Geschäftsprozessen und Integration", heißt es.

PACs Erklärung des SOA-Konzepts im Wortlaut: "Statt einem bestimmten Prozess eine fixe, monolithische IT-Lösung zuzuweisen, arbeitet SOA mit kleineren Einheiten. Die einzelnen, wieder verwendbaren Business Services werden lose gekoppelt und je nach Geschäftsprozess konfiguriert. Man stelle sich dies wie einen normalen Kauf-Vorgang vor: Ein bestimmter Geschäftsprozess (Service-Konsument) bezieht aus einem Pool von Einzel-Services (Service-Anbieter) die von ihm benötigte Kombination und erhält so eine quasi maßgeschneiderte IT-Unterstützung. Voraussetzung ist eine genaue Definition der einzelnen Business Services (Service-Vertrag).

Der SOA-Anteil an IT-Integrationsprojekten in Deutschland liegt nur bei 140 Millionen Euro.
Der SOA-Anteil an IT-Integrationsprojekten in Deutschland liegt nur bei 140 Millionen Euro.

Der große Vorteil des SOA-Konzepts ist, dass bei Änderungen im Geschäftsprozess nicht sofort in eine neue IT-Lösung investiert, sondern nur die Kombination der Services angepasst werden muss. Dies macht Unternehmen insgesamt wendiger und flexibler und verschafft ihnen so einen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb. Genau darauf legen Anwender Wert, dass sie dank dem flexiblen Handling von Geschäftsprozessen schnell auf saisonale Bedingungen wie Spitzennachfrage oder veränderte Kundenanforderungen reagieren und dank einer zukunftsorientierten Architektur auch langfristig ihr Wachstum unterstützen können.