Den englischen Hersteller von Meßmaschinen Vickers Metrology Systems hat jetzt Ferranti mit deutschem Sitz in Wiesbaden übernommen. Wie die Ferranti-Meßgruppe für Industrie- und Kommunikationssysteme in diesem Zusammenhang betonte, läuft die Produktion w

16.11.1984

Den englischen Hersteller von Meßmaschinen Vickers Metrology Systems hat jetzt Ferranti mit deutschem Sitz in Wiesbaden übernommen. Wie die Ferranti-Meßgruppe für Industrie- und Kommunikationssysteme in diesem Zusammenhang betonte, läuft die Produktion wie gewohnt weiter. Außerdem würden alle einmal abgeschlossenen Verträge und Quotierungen anerkannt.

*

Zum weiteren Systemdistributor ihres Unternehmens ernannte jetzt der Bauelemente-Hersteller Thomson-CSF, München, die Firma SES Electronics Vertriebs GmbH in Nördlingen. Die Vereinbarung soll zu einer zusätzlichen Unterstützung und Verbreitung der Systemkomponenten von Thomson CSF beitragen.

Die ICL Deutschland International Computers GmbH (Nürnberg), und die Ormig Organisationsmittel GmbH (Berlin) haben mit sofortiger Wirkung eine Vertriebskooperation vereinbart. Wie Ormig dazu mitteilt, biete diese Kooperation den Kunden in Verbindung mit ihrer "Causo"-Software (Produktions-Planungs- und Steuerungssystem) von Ormig die Möglichkeit des preisgünstigen Einstiegs in die elektronische Datenverarbeitung. Angeboten werden ein- und mehrplatzfähige Microcomputer-Systeme und das neue System ICL-"Clan" - ein auf Unix Betriebssoftware basierendes DV-System, das bis zu 16 Bildschirm-Arbeitsplätze bedient.

*

Über die Zusammenarbeit bei der Mikrocomputertechnologie hat die Matsushita Kotobuki Electronics Industries Ltd. ein Grundsatzabkommen mit der US-Gesellschaft Qew Corp. geschlossen. Die Zusammenarbeit sieht zunächst die Lieferung von Speichersubsystemen von Mikrocomputern vor und soll sich später auf die gemeinsame Entwicklung neuer Produkte sowie die Produktion und den Verkauf erweitern.

Die Halbleiterproduktion der Hitachi Ltd. wird nach Angaben des Unternehmens im laufenden Geschäftsjahr 1984/85 (31. März) voraussichtlich einen Wert von 600 Milliarden Yen (7,3 Millarden Mark) erreichen. Sein ursprüngliches Projektionsziel hat Hitachi angesichts der starken Nachfrage der Hersteller von Industriemaschinen und Haushaltsgeräten um 350 Milliarden Yen nach oben revidiert. Damit komme man nahe an die in Japan führende NEC heran, deren Produktion im gleichen Zeitraum einem Wert von 620 Milliarden Yen entsprechen dürfte.

*

Reuters Holding plc verhandelt derzeit mit Rich Inc. über den möglichen Kauf des Unternehmens, das Nachrichtensysteme für Finanzhäuser entwickelt und vertreibt. Nach einer gemeinsamen Mitteilung beider Unternehmen werden derzeit mögliche Bedingungen der Offerte geprüft.

*

Die südkoreanische Daewoo Telecom Co. steigt verstärkt in den Export von Mikro-Computern ein. Die Gesellschaft unterzeichnete mit Leading Edge Products Inc. einen Fünfjahresvertrag über den Verkauf ihrer 16-Bit-Mikros durch die US-Gesellschaft in Nord- und Südamerika sowie in Europa und Australien. Die Auslieferung soll 1985 mit 30 000 Einheiten beginnen und im Vertragszeitraum 270 000 Einheiten erreichen.

*

Coleco Industries Inc. hat der japanischen Chinon Industries mitgeteilt, daß es seine Lieferung von Druckern für den Coleco Heimcomputer Adam einstellen wird. Von Beobachtern wird dieser Schritt als weiteres Anzeichen dafür gesehen, daß Coleco Industries die Fertigung des Adams einzustellen beabsichtigt. Ein Sprecher der US-Gesellschaft dementierte indessen erneut diese Vermutung, wollte aber nicht mitteilen, ob Coleco die Drucker künftig selbst herstellen wird. Im Rahmen der außergerichtlichen Einigung mit Chinon findet Coleco das japanische Unternehmen mit 13 Millionen Dollar ab.

*

Die BASF-Datentechnik hat von der Triumph-Adler AG, Nürnberg, den Auftrag auf Festplattenspeicher im Werte von zehn Millionen Mark erhalten. Die für Mikrocomputer und Textverarbeitungssysteme bestimmten 15-MB-Speicher werden, wie die BASF mitteiltet 1984 und 1985 ausgeliefert.

*

Eine reguläre Quartalsdividende von 1,10 Dollar je Aktie kündigte die International Business Machines Corp. für das dritte Geschäftsquartal 1984 nach einer Tagung ihres Direktoriums in Rom an. Die Dividende ist zahlbar am 10. Dezember.