Top100 - Storage 2012

Speichern bleibt spannend

25.09.2012 von Kriemhilde Klippstätter 
Daten nicht nur zu verwalten, sondern gewinnbringend zu nutzen, ist das Ziel von immer mehr Unternehmen. Den Umgang mit Big Data finden Anwender deshalb interessanter als reine Storage-Trends.

Das Mantra der rasant steigenden Datenmengen betet die IT-Industrie seit Jahren. Die jährlichen Zuwachsraten der speicherungswürdigen Informationen von 40 Prozent und mehr gelten als Grund, in ausgefeilte Komprimierungstechniken zu investieren oder mehrstufige Ablagesysteme zu entwickeln. Allgemein wird über die Datenflut gestöhnt, muss doch ständig neues Equipment angeschafft und aufwendig unterhalten werden: Schon heute sind Speichergeräte für rund 40 Prozent der Stromkosten im Rechenzentrum verantwortlich, Tendenz steigend.

Inzwischen werden Informationen aber nicht mehr nur von der Kosten-, sondern auch von der Nutzenseite her betrachtet. Gelingt es, die Datenberge zu analysieren und in Beziehung zu setzen, können sich handfeste Geschäftsvorteile ergeben, so die neue Erwartung. Vor der Ernte liegt aber die Arbeit - und die kann schweißtreibend sein.

Top100-2012 Storage
Top100-2012 Storage
Der Blick auf den Speichermarkt in Deutschland nach Stückzahlen zeigt interessante Bewegungen, wenn man die Ergebnisse der einzelnen Quartale des vergangenen Jahres miteinander vergleicht.
Das gilt ebenso für den Speichermarkt in Emea nach Stückzahlen...
... und den Speichermarkt weltweit nach ausgelieferten Systemen.
Fast alle Anbieter konnten ab dem zweiten Quartal 2011 ihre Umsätze in den Folgequartalen kontinuierlich steigern.
IBM, NetApp und Hitachi erlebten mit Speichersystemen in Emea jeweils ein Quartal, das weniger erfreulich war.
Weltweit ging es im Speichermarkt bezüglich des Umsatzes bei praktisch allen Herstellern ziemlich konstant in eine Richtung: nach oben.

Die Naturwissenschaften sahen sich schon relativ früh mit der Bewältigung gigantischer Datenmengen konfrontiert, die zudem auch noch ziemlich sperrig waren. Die einzelnen Datensätze sprengten das, was die Rechner an Memory- und Disk-Kapazität bereitstellten. Im Oktober 1997 veröffentlichten Michael Cox und David Ellsworth anlässlich einer IEEE-Konferenz zur Visualisierung ein Papier, in dem erstmals der Begriff "Big Data" auftauchte.

An dem Befund hat sich bis heute nicht viel geändert. Big Data führt die modernen Speicher an ihre Grenzen - und zwar kommt die Bedrohung von drei Seiten: Die schiere Datenmenge übersteigt oft die verfügbare Speicherkapazität, der einzelne Datensatz ist so groß, dass die Bandbreite zur Verarbeitung nicht ausreicht, und das Transaktionsvolumen sprengt die Verarbeitungsleistung des I/O-Systems. Manchmal treffen alle drei Herausforderungen aufeinander.

Lösungsansätze für Big Data

Ein Mittel, um der Datenberge Herr zu werden, ist die Anschaffung von immer neuen Speichern. Im Lauf der Zeit füllen sich jedoch die Rechenzentren mit Speichersilos, die sich nur schwer administrieren lassen, teuer im Unterhalt und dazu meist noch schlecht ausgelastet sind. Abhilfe schaffen können Objektspeicher, die in Scale-out-Architektur aufgebaut sind. Dell, mit der "DX Object Storage Platform" einer der Marktführer in diesem Bereich, definiert die Gattung so: "Speichern und Verteilen von Datenobjekten variabler Größe und von zugehörigen Metadaten anstelle eines einfachen Platzierens von Datenblöcken auf Spuren und in Sektoren". Die Hauptvorteile solcher Speicher liegen, dank Metadaten, im einfachen Verwalten und Wiederfinden von Inhalten sowie im Preisvorteil durch Standardkomponenten und hohe Packungsdichte.

Gilt es, übergroße Datensätze zu speichern, geraten herkömmliche Speicher oft in Zeitnot: Ihr Durchsatz reicht nicht aus. IT-Mitarbeiter beheben diesen Mangel, indem sie möglichst viele Spindeln drehen lassen, also mehr Festplatten anschaffen, als Kapazität benötigt wird, nur um schneller abspeichern zu können. Leicht einzusehen, dass dies zu Lasten der Effizienz geht.

Schon früh haben sich bei den Naturwissenschaftlern Scale-out-Cluster durchgesetzt, die nicht nur schnell große Informationsmengen verarbeiten, sondern auch speichern können. Dank sehr guter Skalierungsmöglichkeit hält dabei die Bandbreite Schritt mit der Größe der einzelnen Files.

In Zukunft, so prophezeien Marktkenner, werden im Rahmen der Machine-to-Machine-Kommunikation auch kleine Datenmengen, erzeugt von unzähligen Sensoren (Stichwort: RFID), auf die Rechner und Speicher einprasseln. Das Transaktionsvolumen steigt. Oft geraten herkömmliche Speicher dann in Atemnot, sprich, die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Systeme reicht nicht aus, um die vielen I/O-Anfragen zeitgerecht abzuarbeiten. Eine gängige Abhilfe war bislang auch hier, mehr Spindeln einzusetzen, um die Last besser zu verteilen. Das ist klassisches Scale-up und wird immer noch erfolgreich betrieben, wie die Verkaufserfolge von EMC, IBM oder Hitachi mit ihren großen Highend-Speichern beweisen.

Speicheranalyst Josh Krischer erwartet aber, dass sich der Markt für die Verarbeitung und Speicherung von Big Data Neues einfallen lassen wird. Er stellte das "ABCM" (Analyse, Bandbreite, Content, Maschinen- und Sensor-generierte Daten) für Big Data (http://poweringthecloud.com/siteContent/pdfs/2e4___storage_in_the_new_decade_snw.pdf) auf. Krischer erwartet eine Fülle von Spezialmaschinen, die "große Datenmengen schnell analysieren können und dazu parallele Zugänge für nur eine explizite Applikation anbieten". Solche Systeme können auch das Bandbreitenproblem beheben, weil sie für nur eine Anwendung optimiert sind. Spannende Zeiten also für Storage.

Top 100 ITK-Unternehmen
Top 100 der ITK-Unternehmen 2012
Die Top-100-Liste der in Deutschland agierenden ITK-Unternehmen
Platz 1: Deutsche Telekom AG
Platzierung 2011: 1<br> Bereich: Telekommunikation<br> Die Zahlen der Deutschen Telekom AG enthalten auch die Zahlen der T-Systems International GmbH<br> Umsatz in Deutschland: 26.400 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 121.564<br> Umsatz weltweit: 58.700 Millionen Euro<br> Mitarbeiter weltweit: 235.123
Platz 2: Vodafone D2 GmbH Telekommunikation
Platzierung 2011: 2<br> Bereich: Telekommunikation<br> Umsatz in Deutschland: 9.545 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 12.000<br> Umsatz weltweit: 54.965 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 83.900
Platz 3: Hewlett-Packard GmbH
Platzierung 2011: 4<br> Bereich: IT-Equipment, IT-Dienstleister<br> Umsatz in Deutschland: 6.380 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 9.523<br> Umsatz weltweit: 98.357 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 349.600
Platz 4: T-Systems International GmbH
Platzierung 2011: 3<br> Bereich: IT-Dienstleister<br> Umsatz in Deutschland: 6.200 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 25.623<br> Umsatz weltweit: 9.200 Millionen Euro<br> Mitarbeiter weltweit: 48.163
Platz 5: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Platzierung 2011: 5<br> Bereich: Telekommunikation<br> Umsatz in Deutschland: 5.035 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 5.000<br> Umsatz weltweit: 62.837 Millionen Euro<br> Mitarbeiter weltweit: 286.000
Platz 6: IBM Deutschland GmbH
Platzierung 2011: 6<br> Bereich: IT-Equipment, IT-Dienstleister<br> Umsatz in Deutschland: 4.450 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011, Einschätzung von PAC)<br> Mitarbeiter Deutschland: 20.000 (Einschätzung von PAC)<br> Umsatz weltweit: 82.539 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 430.000
Platz 7: E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG
Platzierung 2011: 7<br> Bereich: Telekommunikation<br> Umsatz in Deutschland: 3.236 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 4.500<br> Umsatz weltweit: Unternehmen nur in Deutschland veranlagt<br> Mitarbeiter weltweit: Unternehmen nur in Deutschland veranlagt
Platz 8: Ingram Micro Holding GmbH
Platzierung 2011: 8<br> Bereich: Distribution<br> Umsatz in Deutschland: 3.169 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 1.276<br> Umsatz weltweit: Unternehmen nur in Deutschland veranlagt<br> Mitarbeiter weltweit: Unternehmen nur in Deutschland veranlagt
Platz 9: Samsung Electronics GmbH IT-Equipment
Platzierung 2011: 10<br> Bereich: IT-Dienstleister<br> Umsatz in Deutschland: 3.028 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 400<br> Umsatz weltweit: 110.412 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 206.000
Platz 10: Microsoft Deutschland GmbH
Platzierung 2011: 9<br> Bereich: Business-Software<br> Umsatz in Deutschland: 2.800 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011, Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)<br> Mitarbeiter Deutschland: 2.700 (Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)<br> Umsatz weltweit: 54.001 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 93.000 (Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)
Platz 11: SAP AG
Platzierung 2011: 11<br> Bereich: Business-Software<br> Umsatz in Deutschland: 2.347 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011, Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)<br> Mitarbeiter Deutschland: 16.172 (Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)<br> Umsatz weltweit: 14.233 Millionen Euro<br> Mitarbeiter weltweit: 59.420
Platz 12: United Internet AG
Platzierung 2011: 12<br> Bereich: Telekommunikation<br> Umsatz in Deutschland: 1.875 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 4.375<br> Umsatz weltweit: 2.094 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 5.593
Platz 13: Atos Deutschland
Platzierung 2011: 31<br> Bereich: IT-Dienstleister<br> Umsatz in Deutschland: 1.700 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 10.000<br> Umsatz weltweit: 8.500 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 74.000
Platz 14: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Platzierung 2011: 14<br> Bereich: IT-Dienstleister<br> Umsatz in Deutschland: 1.453 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 5.077<br>
Platz 15: Computacenter AG & Co. oHG
Platzierung 2011: 15<br> Bereich: Systemhaus<br> Umsatz in Deutschland: 1.407 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011, Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)<br> Mitarbeiter Deutschland: 5.000 (Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)<br> Umsatz weltweit: 3.286 Millionen Euro<br> Mitarbeiter weltweit: 11.000
Platz 16: Bechtle AG
Platzierung 2011: 16<br> Bereich: Systemhaus<br> Umsatz in Deutschland: 1.315 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011, Einschätzung von PAC)<br> Mitarbeiter Deutschland: 5.584 (Einschätzung von PAC)<br> Umsatz weltweit: 1.995 Millionen Euro<br> Mitarbeiter weltweit: keine Angaben
Platz 17: Infineon Technologies AG
Platzierung 2011: 19<br> Bereich: IT-Equipment<br> Umsatz in Deutschland: 1.090 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 7.926<br> Umsatz weltweit: 3.997 Millionen Euro<br> Mitarbeiter weltweit: 25.720
Platz 18: Oracle Deutschland GmbH
Platzierung 2011: 20<br> Bereich: Business-Software<br> Umsatz in Deutschland: 1.060 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011, Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)<br> Mitarbeiter Deutschland: 2.500 (Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)<br> Umsatz weltweit: 27.487 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 100.000
Platz 19: Bayer Business Services GmbH
Platzierung 2011: 18<br> Bereich: IT-Dienstleister<br> Umsatz in Deutschland: 905 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011)<br> Mitarbeiter Deutschland: 3.700<br> Umsatz weltweit: 1.103 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 6.400
Platz 20: Accenture GmbH
Platzierung 2011: 21<br> Bereich: IT-Dienstleister<br> Umsatz in Deutschland: 855 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2011, Wert geschätzt, bzw. Quelle Lünendonk)<br> Mitarbeiter Deutschland: 5.000<br> Umsatz weltweit: 19.689 Millionen Euro (Wechselkurs per 31.12.2011)<br> Mitarbeiter weltweit: 246.000
Die Plätze 21 bis 40
Platz 21: Capgemini Deutschland Holding GmbH <br> Platz 22: Datev eG<br> Platz 23: Fiducia IT AG <br> Platz 24: GAD eG<br> Platz 25: DB Systel GmbH<br> Platz 26: Komsa Kommunikation Sachsen AG<br> Platz 27: Wincor Nixdorf International GmbH<br> Platz 28: Ricoh Deutschland GmbH<br> Platz 29: Cancom AG<br> Platz 30: Lufthansa Systems AG<br> Platz 31: QSC AG<br> Platz 32: Wortmann AG<br> Platz 33: BASF IT Services Holding GmbH<br> Platz 34: Motorola Solutions Germany GmbH<br> Platz 35: CSC Deutschland Solutions GmbH<br> Platz 36: Comparex AG<br> Platz 37: RWE IT GmbH<br> Platz 38: Brother International GmbH<br> Platz 39: MSG Systems AG<br> Platz 40: Allgeier Holding AG
Die Plätze 41bis 59
Platz 41: Bitmarck Holding GmbH<br> Platz 42: Logica Deutschland GmbH & Co. KG <br> Platz 43: Fritz & Macziol Software und Computervertrieb GmbH<br> Platz 44: Steria Mummert Consulting AG<br> Platz 45: Arvato Systems GmbH<br> Platz 46: W & W Informatik GmbH<br> Platz 47: ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH<br> Platz 48: NTT Data Deutschland GmbH<br> Platz 49: C1 Group<br> Platz 50: CompuGroup Medical AG<br> Platz 51: Adobe Systems GmbH<br> Platz 52: Dimension Data Germany AG & Co. KG<br> Platz 53: M-net Telekommunikations GmbH<br> Platz 54: BTC Business Technology Consulting AG<br> Platz 55: Metafinanz Informationssysteme GmbH<br> Platz 56: Software AG<br> Platz 57: Itelligence AG<br> Platz 58: GFT Technologies AG<br> Platz 59: Profi Engineering Systems AG
Die Plätze 60 bis 79
Platz 60: Novell GmbH Standard-Software<br> Platz 61: Controlware GmbH<br> Platz 62: SVA System Vertrieb Alexander GmbH<br> Platz 63: Materna GmbH Information & Communications<br> Platz 64: Tieto Deutschland GmbH<br> Platz 65: Aastra Group Germany<br> Platz 66: Infor Global Solutions Deutschland AG<br> Platz 67: MR Datentechnik GmbH<br> Platz 68: SAS Deutschland<br> Platz 69: COR & FJA AG<br> Platz 70: Agfa HealthCare AG<br> Platz 71: Aareon AG<br> Platz 72: BMC Software GmbH<br> Platz 73: Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH<br> Platz 74: Tata Consultancy Services Deutschland GmbH<br> Platz 75: CA Deutschland GmbH<br> Platz 76: Datagroup AG<br> Platz 77: Cenit AG<br> Platz 78: Insight Technology Solutions GmbH<br> Platz 79: Inforsacom Informationssysteme GmbH
Die Plätze 80 bis 100
Platz 80: AOK Systems GmbH<br> Platz 81: Info AG<br> Platz 82: Freudenberg IT KG<br> Platz 83: Sage Software GmbH<br> Platz 84: Mieschke Hofmann und Partner GmbH<br> Platz 85: SQS Software Quality Systems AG<br> Platz 86: Datalog Software AG<br> Platz 87: Unisys Deutschland GmbH<br> Platz 88: VR Netze GmbH<br> Platz 89: Comline Computer & Softwarelösungen AG<br> Platz 90: Seven Principles AG<br> Platz 91: Adesso AG<br> Platz 92: PSI AG<br> Platz 93: Cellent AG<br> Platz 94: Concat AG<br> Platz 95: H&D International Group<br> Platz 96: Gisa GmbH<br> Platz 97: Addison Software und Service GmbH<br> Platz 98: ACP Holding Deutschland GmbH<br> Platz 99: All for One Midmarket AG<br> Platz 100: IT-Haus GmbH